ThailandTIP

4 Dos and Don‘ts nach Kontakt mit giftigen Quallen

PHUKET. Das Gesundheitsministerium warnt vor giftigen Quallen in den thailändischen Meeren, weltweit gibt es über 100 tödliche Arten; es empfiehlt schützende Badebekleidung und gibt vier Erste-Hilfe-Maßnahmen bekannt.

Dr. Montien Kanasawat, Generaldirektor des Department of Disease Control (DDC), sagte, dass mehrere Touristen berichtet hätten, sie seien beim Schwimmen vor den Stränden von Patong und Kalim in Phuket von giftigen Quallen gestochen worden und hätten nach dem Verlassen des Wassers rote Ausschläge und brennende Schmerzen auf der Haut erlitten.

Rettungsschwimmer der Gemeinde Patong leisteten sofortige Erste Hilfe, indem sie Essig auf die betroffenen Stellen gossen und Personen mit schwereren allergischen Reaktionen ins Krankenhaus brachten. Es wurden keine schweren Verletzungen oder Todesfälle gemeldet.

Nach Angaben des Department of Marine and Coastal Resources gibt es weltweit mehr als 9.000 Quallenarten, von denen über 100 für den Menschen giftig sind.

Zwischen 2010 und 2021 wurden in Thailand fünf Quallenkategorien registriert, die nach ihrem Toxizitätsgrad klassifiziert wurden. Die Bandbreite reichte von Arten, die leichte lokale Schmerzen und Hautausschläge verursachen, bis hin zu solchen, die das Nervensystem, die Herzmuskulatur und den Kreislauf beeinträchtigen und möglicherweise zum Tod führen können.

Der DDC warnte, dass Quallen während der Regenzeit häufiger vorkommen, insbesondere in flachen Küstengewässern nach Regenfällen. Der Kontakt mit ihren Tentakeln kann starke Schmerzen und Brennen verursachen. In schweren Fällen kann sich das Gift auf das Nerven- und Herz-Kreislauf-System ausbreiten und so lebensbedrohlich werden.

Dr. Montien sagte, dass es sich bei der am Patong Beach gefundenen Quallenart wahrscheinlich um die Chrysaora-Qualle handele, die lokale Hautreizungen verursacht. Er lobte die Vorbereitung und das schnelle Eingreifen der Rettungsschwimmer von Patong, die an Erste-Hilfe-Stellen entlang des Strandes Essig bereithielten. Essig kann Quallengifte neutralisieren und weiteren Giftausstoß verhindern.

 

Das Gesundheitsministerium warnt vor giftigen Quallen in den thailändischen Meeren, weltweit gibt es über 100 tödliche Arten; es empfiehlt schützende Badebekleidung und gibt vier Erste-Hilfe-Maßnahmen bekannt.

 

DDC gibt Erste-Hilfe-Ratschläge bei Quallenstichen heraus

Der DDC rief Strandbesucher außerdem dazu auf, Schutzkleidung zu tragen, nach starkem Regen nicht zu schwimmen und Warnhinweise zu beachten. Werden Würfelquallen gesichtet oder an Land gespült, sollte das Schwimmen vermieden werden, es sei denn, die Behörden halten dies für sicher. Schwimmern wird geraten, den Anweisungen der Rettungsschwimmer strikt Folge zu leisten.

 

Die mobile Version verlassen