Bangkok. Ab heute, Dienstag den 20. August 2019 tritt in Thailand das Rauchverbot für zu Hause in Kraft. Menschen, die trotzdem in ihren eigenen privaten vier Wänden weiter rauchen, könnten ab heute sogar wegen häuslicher Gewalt angeklagt werden, berichten die thailändischen Medien.
Das Rauchverbot in den eigenen vier Wänden war schon länger im Gespräch, und tritt ab heute in Kraft.
Laut den Neuen Vorschriften des Gesundheitsministeriums haben sich alle Raucher nach dem in Kraft treten der Vorschriften, im Umkreis von fünf Metern von jedem Eingang oder Ausgang aller Arten, von öffentlichen Gebäuden und öffentlichen Bereichen fernzuhalten.
Dazu gehören: Eigentumswohnungen, Mietgebäude, Pubs, Hotels, religiöse Gebäude, Karaoke-Einrichtungen, Restaurants, Wäschereien, Salons, Kinos, Parkplätze, Spas, Bereiche für Thai-Massage, Kliniken, Krankenhäuser, Schulen, Schwimmbäder, Fitnessparks, Kliniken und andere.
Das Gesundheitsministerium argumentiert damit, dass gerade Frauen und Kinder die häufigsten Konsumenten von Passivrauch sein sollen. Sie gelten daher ab heute in Thailand auch als die Opfer der Raucher.
In jeder Provinz gibt es mittlerweile eine Hotline, unter der die Verstöße gemeldet werden können.
Im Gespräch mit Manager online sagte Dr. Ronachai Khongsakon von einer Tabakforschungsgruppe, dass viele Frauen bei einer Umfrage angaben, besonders gefährdet zu sein. Laut den Angaben der Forschungsgruppe leiden rund 81 % der Frauen zu Hause unter dem Passivrauchen.
Dr. Ronachai behauptete sogar, dass 430.000 Menschen weltweit jährlich an Passivrauch sterben und zwei von drei dieser betroffenen Personen Frauen sind.
Das neue Gesetz in Thailand zielt darauf ab, das Rauchen in den Privathaushalten zu 100 % einzustellen.
Menschen können Familien- und Schutzzentren unter 1300 anrufen, um den Missbrauch zu melden. Die Fälle können dann an Jugendgerichte und andere Gerichte verwiesen und dort bearbeitet werden, fügte er weiter hinzu.
Der Schritt sei der jüngste in einer langen Reihe von Maßnahmen, um das Rauchen in Thailand, insbesondere an öffentlichen Orten, zu stoppen, bemerkt Thaivisa in seinem Bericht.
Es ist ebenfalls verboten, innerhalb von 5 Metern vor dem Eingang eines Grundstücks zu Rauchen. Verstöße gegen das Rauchverbot werden mit einer Geldstrafe von 5.000 Baht bestraft.
Das Rauchen ist auf Flughäfen, die über spezielle Räume zum Rauchen verfügen, ebenfalls außerhalb der Terminals verboten.
Laut den Angaben der thailändischen Presse gibt es in Thailand schätzungsweise 10 Millionen Raucher mit etwa 72.000 Todesfällen pro Jahr.
- Quelle: Manager Online