„Ich bremse auch für Fußgänger”

500 Baht Strafe sollen ab 1. August fällig werden, wenn Autofahrer dabei ertappt werden, nicht vor einem Zebrastreifen zu halten.

Die Bangkoker Transportbehörde initiierte die Aktion, weil Fußgänger lieber Zebrastreifen benutzen als in der Hitze Fußgängerbrücken zu benutzen. Man habe den Respekt voreinander verloren, hieß es bei der Transportbehörde. Fußgänger überqueren an jeder ihnen genehmen Stelle die Straße, und die Autofahrer denken gar nicht daran, den Fuß vom Gas zu nehmen.

Todesfallen

Insbesondere für Touristen sind Thailands Zebrastreifen regelrechte Todesfallen, weil sie sich in falscher Sicherheit wiegen. Neil Hutchison schrieb in der für ihn bekannten humoristischen Art in „Geld, die Nummer Eins” über Zebrastreifen:

In den meisten westlichen Ländern müssen Fahrzeuge vor einem Zebrastreifen halten, während die Fußgänger Vorfahrt haben. In südostasiatischen Ländern haben Zebrastreifen eine andere Bedeutung. Sie sind nur vorhanden, weil die Arbeiter, die den Mittelstreifen auf die Fahrbahn gemalt haben, noch ein paar Liter Farbe übrig hatten. Anstatt die Farbe wegzukippen, sind sie auf die Idee gekommen, Zebrastreifen auf die Fahrbahn zu malen, so, wie sie es in ausländischen Magazinen sahen. Sie können ziemlich tot sein, wenn Sie auf die Idee kommen sollten, daß auch nur ein Fahrzeug vor einem Zebrastreifen hält, weil Sie die Fahrbahn an dieser Stelle überqueren wollen. tn, la