Wer war der Berühmteste 2009 in Thailand?

Wer sorgte im doch turbolenten Jahr 2009 für die meisten Schlagzeilen in Thailand? Man redete über Pandas, Sport, Politik, Papierflieger, Rothemden und Stars mit Comback. Hier sind die Kandidaten in zufällig gewählter Reihenfolge: 

Thongchai Jaidee

Thonghai ist ebenfalls bekannt unter dem Namen „Der König des grünen Rasens“. Der Profi Golfer begann erst mit 16 Jahren das Golfspielen und wurde erst mit 30 Jahren zum Profi. Zum Golf kam er durch seine Arbeit als Caddy auf einem Golfplatz. Er war der erste Thai, welcher ein Turnier in Europa gewonnen hat und gilt als der beste Golfspieler den Asien jemals hatte.

Mong Thongdee

Der staatenlose Junge Mong, mit burmesischer Abstammung machte Schlagzeilen 2009, indem er mit seinen Papierfliegern die innere Sicherheit Thailands bedrohte. Seine Geschichte sorgte thailandweit für Diskussionen, da er aufgrund seiner Staatenlosigkeit nicht an einem Wettbewerb für Papierflieger in Japan teilnehmen konnte. Das thailändische Aussenministerium stellte ihn einen temporären Pass aus, so das Mong an dem Wettbewerb teilnehmen konnte und schließlich zwei Medallien gewann. Bis zum heutigen Tage hat er jedoch noch keinen permanenten thailändischen Pass und ist immer noch staatenlos.    

Tata Young

Die thailändische Pop-Ikone Tata Young blieb nach ihrer geplatzen Verlobung Ende 2008 in diesem Jahr weitgehend ruhig, wagte jedoch im August ein Comeback mit ihrem 3. englischen Album „Ready for Love“.

Petchara Chaowarat

Die blinde Schauspielerin Petchara Chaworat ist eine Größe in Thailand bereits seit den 60er und 70er Jahren. Sie spielte in über 300 Filmen mit und obwohl sie sich selbst nicht im Spiegel sehen kann, machte sie sogar Werbung für Makeup.

Lin Ping

Die Panda Bärin Lin Ping ist wohl eines der wenigen Tiere mit einem eigenen Fernsehsender. Nach ihrer Geburt im Mai 2009 dominierte sie das Internet, Fernsehen und Druckmedien. Der Chiang Mai Zoo verbuchte durch sie Rekord Einnamen. In den letzten Monaten ist sie jedoch sehr gewachsen und ähnlich wie beim deutschen Eisbären Knut wird es mit der Niedlichkeit bald vorbei sein.  

Keigo Zato

Der 9-jährige, thai-japanische Waisenjunge aus Pichit suchte in einer Herz zerreissenden Geschichte nach seinem japanischen Vater. Nach dem Tod seiner Mutter war er auf sich allein gestellt. Keigo hatte nur ein einziges Foto seines Vaters. Dieser ist in aus finanzieller Not nach Japan zurückgekehrt um dort zu arbeiten. Im September reiste der Vater nach Thailand und es gab ein Wiedersehen mit Tränen.  

Noppawan Lertcheewakarn

Noppawan schrieb als Junioren Tennisprofi Geschichte 2009. Bereits 2008 war sie sehr erfolgreich und gewann als einzige ASEAN Tennis Spielerin die ITF World Champion Krone. Dieses Jahr räumte sie in Wimbledon ab und gewann gegen die Nummer eins Kristina Mladenovic das Finale der Jugendspieler.  

Suvanant Kongying

Die Schauspielerin dominierte in Sachen Suchbegriffen bei Google Thailand in diesem Jahr. Ihre Hochzeit mit Danuporn Poonakan wurde sogar live auf Kanal 9 im Fernsehen übertragen. Bereits seit 10 Jahren sind Suvanant und Danuporn ein Paar. Kennengelernt hatten sie sich bei den Dreharbeiten zu einer Soap Opera. Im Jahre 2003 machte sie jedoch negative Schlagzeilen, indem sie behauptete, daß Ankor Wat eigentlich zu Thailand gehört. Dies sorgte für Aufstände in Kambodscha – die thailändische Botschaft sowie das Büro von Bangkok Airways wurde damals niedergebrannt und Thailand schickte seinen Flugzeugträger in kambodschanische Gewässer.  

Joe Apichatpong Weerasethakul

Der Filmregisseur war der einzige Thai, welcher jemals bei dem Film Festival in Cannes eine Trophäe gewann. Mit seiner Produktion aus dem Jahre 2007 mit dem Titel „Syndrome und ein Jahrhundert“ erregte er die Gemüter der thailändischen Zensurbehörden. Er portraitierte einen Arzt der trank und Krankenschwestern in einem Hospital küsste. Ebenfalls tauchte in dem Film ein Mönch auf, welcher Gitarre spielte. Im Jahre 2008 saß er sogar in der Jury des Cannes Film Festivals und er gilt als einer der Favoriten für den Guggenheim 2010 Hugo Boss Preis.

Stretsis

Die thailändische Modemarke Stretsis, welche von 3 Schwestern aufgezogen wurde sorgte erstmals weltweit dieses Jahr für Schlagzeilen. Ihre Entwürfe erschienen in Modemagazinen wie „Teen Vogue“, „Marie Claire“ und „Harpers Bazaar“.  

Thaksin Shinawatra

Der „Mann auf der Flucht“ war zwar im Jahre 2009 kein einziges Mal in Thailand (von Überflügen abgesehen), blieb jedoch eine kontrovers diskutierte Konstante in den Medien mit Garantie für einen täglichen Artikel. Er erhielt dieses Jahr Reisepässe von Nicaragua, Montenegro und Uganda und kaufte eine Mittelmeerinsel auf dem Balkan. Von den Vereinigten Arabischen Emiraten aus dirigierte er die Krawalle der Rothemden zu Songkran und ab Oktober 2009 sorgte er für Erregung im Lande, dadurch daß er von Kambodscha als Wirtschaftsberater nominiert wurde. Eine Nominierung zur Liste der meist Medienpräsenten Personen in Thailand ist auch für 2010 garantiert.

Uthis Haemamool

Der erst 34-jährige Schriftsteller Uthis Haemnamool gewann mit seiner 444 Seiten umfassenden Novelle “Laplae Keang Khoi“ den SEA Write Award. Dieser Preis gilt als besonder hochangesehen und ehrt die besten Schreiber Südostasiens. Uthis studierte Malerei und Kunst an der Silpakorn Universität.   

Bryan Robson

Bryan Robson ist nicht irgend ein britischer Fussballtrainer. Er verließ 2009 die thailändische Nationalmannschaft um ein Team auf der Insel zu trainieren. Ursprünglich hatte er einen 4-Jahresvertrag und hat eigentlich viel für den thailändischen Fußball getan. Thailand konnte unter ihn große Sponsoren wie MC Donalds an Land ziehen und man hofft auf eine Teilname bei Weltmeisterschaft im Jahre 2014. 

Prime Minister Abhisit Vejjajiva

Zu Guter Letzt darf auch der amtierende Premierminister, Abhisit auf der Liste nicht fehlen. Seit Dezember 2008 im Amt hatte er 2009 ein schweres Jahr zu meistern. Er wurde von allem von der Opposition für fragwürdige Nominierungen seiner Minister scharf kritisiert. Dressman Abhisit ist in England geboren und graduierte von der berühmten Oxford Universität in Politikwissenschaften mit Auszeichnung. tfs, cnngo

Wer ist Ihr Favorit – Stimmen Sie hier ab!