Bangkok. Nachdem die angekündigten Wahlen immer näher rücken, und sich die Spekulationen über die Junta, dass sie an den Wahlen teilnehmen könnten zunehmen, hat der thailändische Premierminister Prayuth Chan o-cha am Freitag seine Pläne für eine gute Politik in der Zukunft dargelegt.
Während seiner gewohnten wöchentlichen Fernsehansprache am Freitag hat General Prayuth die seiner Meinung nach fünf wichtigen Faktoren für eine gute Politik in der Zukunft dargelegt.
Die fünf Faktoren, die General Prayuth während seiner wöchentlichen Ansprache erwähnte sind für die Menschen gedacht, die nicht für die Politiker stimmen, die ihr Geld dazu verwenden, um sich die Stimmen einfach zu kaufen. Sie sind vor allem für die Politiker gedacht, die mit offenen Karten und einer transparenten Politik arbeiten, fügte Prayuth hinzu.
Der erste Faktor, für eine gute Politik in der Zukunft sei die Ehrlichkeit unter Politikern, betonte Premierminister Prayuth Chan o-cha.
„Dies ist der wichtigste Faktor und die wichtigste Grundlage, um den Glauben und das Vertrauen der Menschen in Thailand zu gewinnen. Die Wahlen müssen transparent sein“, sagte er weiter. „Die Politiker müssen erreichbar sein, gerecht und mit den Menschen mit korrekten Informationen kommunizieren. Sie müssen den Gefühlen der Menschen einen Wert beimessen und vor allen Dingen die Grundrechte der Menschen nicht zerstören“, sagte Prayuth und fügte dabei weiter hinzu, dass sie andere nicht verbal angreifen oder negative Vorwürfe gegen jemanden erheben sollten.
Der zweite wichtige Faktor ist der, dass die Menschen keine Politiker unterstützen, denen es nur um Geld geht und die ihr Geld vor der Wahl dazu verwenden, um sich die Stimmen der Menschen zu kaufen, betonte er noch einmal.
Der dritte wichtige Faktor für eine gute Politik in der Zukunft, den Prayuth nannte ist der, dass die Regierung mit dem öffentlichen und dem privaten Sektor in einer ehrlichen und offenen Wechselbeziehung steht. Er sagte, dass seine Regierung sich ebenfalls daran hält und dies gerade durch die sogenannten „Pracharat“ Projekte bei der staatlichen und der privaten Zusammenarbeit tut.
Pracharat Projekte:
Die Arbeitsgruppe für die Pracharat Projekte hat drei Masterpläne ausgearbeitet, mit der die Einkommen innerhalb der nächsten 10 Jahre verdoppelt werden sollen.
- Ein Plan ist die Entwicklung von Einrichtungen für Touristenziele, einschließlich eines Pilotprojekts in Ayutthaya mit der Erwartung, die Anzahl der Touristen bis 2025 zu verdoppeln.
- Ein weiterer Plan ist die Erforschung und Entwicklung von lokalen Produkten,
- und der dritte Plan ist die Erhöhung des Grenzhandels mit Thailands Nachbarländern.
Der vierte Faktor, so sagte Premierminister Prayuth weiter, sei der Einsatz der modernen Internettechnologie, die immer weiter voranschreitet. Sie soll dazu beitragen dass die Regierung die Menschen besser versteht und ihnen zugleich auch ermöglicht, sich an der Politik des Landes zu beteiligen und mitzuwirken.
Dazu erklärte General Prayuth weiter, dass die Menschen die Regierungspolitik durch die Nutzung des Internets bestimmen können und dass dies als Volksdemokratie gilt.
Der fünfte und letzte Faktor, den Prayuth zitierte, war die Notwendigkeit, dass die Regierung transparent sein muss, um das Vertrauen der Menschen zu gewinnen.
Zusätzlich zu diesen fünf Faktoren für eine gute Politik der Zukunft gab General Prayuth am Freitag auch das jährliche Motto für den bevorstehenden nationalen Kindertag für 2018.
Das Motto lautet: „Denken, nicht täuschen und technologisch kreativ sein.“
Der nationale Kindertag fällt jedes Jahr auf den zweiten Samstag im Januar.
- Quelle: Khao Sod