BANGKOK. Ungarn wurde von Thailand wegen potenzieller Investitionsmöglichkeiten umworben , um den globalen Einfluss oder die Soft Power des südostasiatischen Landes zu erweitern. Dieser strategische Aufruf zu Investitionen wurde kürzlich vom stellvertretenden Premierminister Thailands, Phumtham Wechayachai, in einem Gespräch mit Sandor Sipos, dem ungarischen Botschafter in Thailand, geäußert.
Der Dialog, der gestern stattfand, findet im Vorfeld des bevorstehenden 50. Jahrestags der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern im Jahr 2024 statt. Als Anerkennung für diesen Meilenstein überreichte Sipos Phumtham eine Gedenkmedaille.
Phumtham, der auch das Amt des thailändischen Handelsministers innehat, erklärte, dass der Schwerpunkt ihrer Gespräche auf der wirtschaftlichen und kommerziellen Zusammenarbeit liege, wobei ein besonderes Augenmerk auf Möglichkeiten zur Einkommensgenerierung, Exportförderung und Unternehmenswachstum gelegt werde .
Ungarn war mit einem Marktwert von 719,20 Millionen US-Dollar von Januar bis November des Vorjahres Thailands elftgrößter Handelspartner. Thailands Hauptexportgüter nach Ungarn umfassen Automobile und deren Teile, Computer, Radioempfängerkomponenten, Fernseher, Wasserhähne und Leiterplatten, während das Land elektrische Systeme, Autoteile, wissenschaftliche Ausrüstung und medizinische Versorgung aus dem europäischen Land importiert, berichtete die Bangkok Post .
Auch die Ausweitung des Soft-Power-Marktes war ein wichtiges Diskussionsthema. Phumtham gab bekannt, dass Ungarn daran interessiert sei, die Werbung für thailändisches Essen und Mode zu verstärken. Sie untersuchten auch Geschäftsmöglichkeiten für kleine Anbieter und Schulungen für den Handel in einer sich schnell entwickelnden globalen Marktlandschaft.
Phumtham sagte, er habe eine Gelegenheit vorgeschlagen, ungarische Investitionen in einer Vielzahl thailändischer Industrien anzuregen, um ungarische Verbraucher mit hochwertigen Produkten zu versorgen. Einige der in der Diskussion vorgeschlagenen in Thailand hergestellten Waren waren landwirtschaftliche Produkte, verarbeitete Lebensmittel, Autoteile, Arzneimittel, Gummiartikel, hochwertige Baumaterialien und umweltfreundliche Produkte.
Der thailändische Vizepremierminister lud Ungarn außerdem ein, Investitionsmöglichkeiten in Thailand, insbesondere im Östlichen Wirtschaftskorridor, zu erkunden, um seine bilateralen Beziehungen weiter zu stärken.
- Quelle: Bangkok Post, The Thaiger