Neue Eigentumswohnungen in Bangkok werden zu Preisen von 2015 angeboten. Bauträger geben sich mit geringen Margen zufrieden, da die Käuferstimmung weiter schwach bleibt.

Neue Eigentumswohnungen in Bangkok werden zu Preisen von 2015 angeboten

BANGKOK. Neue Eigentumswohnungen in Bangkok werden zu Preisen von 2015 angeboten. Bauträger geben sich mit geringen Margen zufrieden, da die Käuferstimmung weiter schwach bleibt.

Einige der vor kurzem in Bangkok auf den Markt gebrachten neuen Eigentumswohnungen haben ähnliche Preise wie vor einem Jahrzehnt, da sich die Bauträger mit geringen Margen zufrieden geben, um Käufer mit begrenzter Kaufkraft anzulocken, heißt es in einer Mitteilung der Thai Condominium Association.

Einige Bauträger hätten die Bauprojekte im dritten Quartal dieses Jahres wieder aufgenommen, nachdem sie in den ersten sechs Monaten neue Eigentumswohnungsprojekte auf Eis gelegt hatten, sagte Prasert Taedullayasatit, der Präsident des Verbands.

„Das Problem ist, dass ihre Verkaufspreise mit denen von vor zehn Jahren vergleichbar sind“, sagte er. „Entwickler, die einst Margen von bis zu 30 Prozent erzielten, haben diese inzwischen halbiert, nur um ihre Umsätze zu sichern.“

 

Einige der vor kurzem in Bangkok auf den Markt gebrachten neuen Eigentumswohnungen haben ähnliche Preise wie vor einem Jahrzehnt, da sich die Bauträger mit geringen Margen zufrieden geben, um Käufer mit begrenzter Kaufkraft anzulocken, heißt es in einer Mitteilung der Thai Condominium Association.
Einige der vor kurzem in Bangkok auf den Markt gebrachten neuen Eigentumswohnungen haben ähnliche Preise wie vor einem Jahrzehnt, da sich die Bauträger mit geringen Margen zufrieden geben, um Käufer mit begrenzter Kaufkraft anzulocken, heißt es in einer Mitteilung der Thai Condominium Association.

Ein Eigentumswohnungsmodell wird im März dieses Jahres auf einer Haus- und Eigentumswohnungsmesse in Bangkok ausgestellt. (Foto: Somchai Poomlard)

 

Herr Prasert sagte, dass die Einheiten in einem kürzlich gestarteten Projekt im Stadtteil Rama IV der Hauptstadt 120.000 Baht pro Quadratmeter kosten würden, verglichen mit mehr als 150.000 Baht für nahe gelegene Gebäude, die zuvor gestartet wurden.

In der Zwischenzeit werde ein neu gestartetes Projekt im Gebiet Tha Phra für 60.000 bis 70.000 Baht pro Quadratmeter angeboten, deutlich unter dem aktuellen Marktdurchschnitt von über 100.000 Baht, sagte er.

„Diese neuen Preise werden wahrscheinlich sowohl Käufer anlocken, die in den nächsten Jahren nach Abschluss des Projekts Kapitalgewinne erzielen möchten, als auch diejenigen, die bereit sind, mit dem Einzug zu warten“, sagte Herr Prasert.

„Für Endverbraucher stehen viele bezugsfertige Einheiten zur Verfügung, die zwar teurer sein können als Neubauprojekte, dafür aber ohne Wartezeiten auskommen.“

Laut der Immobilienberatung Knight Frank Thailand blieben die durchschnittlichen Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Bangkok im zweiten Quartal relativ stabil. Dies spiegelt einen Markt wider, der sich noch nicht vollständig erholt hat und in dem der Preiswettbewerb an vielen Standorten anhält.

Im zentralen Geschäftsviertel lag der durchschnittliche Angebotspreis bei 239.475 Baht pro Quadratmeter, unverändert gegenüber dem Vorquartal, aber niedriger als die 249.744 Baht im zweiten Quartal 2024.

Innerhalb dieses Bereichs verzeichnete Sukhumvit einen leichten Aufwärtstrend, während Sathon-Silom unverändert blieb, was die schleppende Nachfrage im High-End-Segment widerspiegelt, das weiterhin auf neue positive Treiber wartet.

In den Randgebieten der Städte sank der durchschnittliche Angebotspreis auf 126.897 Baht pro Quadratmeter, verglichen mit 128.049 Baht im ersten Quartal 2025 und 127.421 Baht im zweiten Quartal 2024.

Der Rückgang war auf die gedämpfte Kaufkraft und den starken Wettbewerb bei gleichzeitig hohen Lagerbeständen zurückzuführen. Die Bauträger waren gezwungen, ihre Preise anzupassen, um die Nachfrage anzukurbeln.

In den Vororten Bangkoks fiel der durchschnittliche Angebotspreis weiter auf 72.193 Baht pro Quadratmeter. Im Vorquartal lag er noch bei 72.776 Baht, im Vorjahreszeitraum lag er jedoch noch bei 69.241 Baht. Damit setzte sich der Abwärtstrend fort, da die Bauträger versuchten, Käufer mit echter Nachfrage anzulocken und den Abverkauf nicht verkaufter Einheiten zu beschleunigen.

„Stabile oder fallende Preise zeigen, dass der Markt nach wie vor sehr empfindlich auf externen Druck reagiert. Der Wettbewerb konzentriert sich eher auf den Wert als auf die Preissteigerung“, sagte Frank Khan, Partner und Leiter der Wohnimmobilienabteilung bei Knight Frank Thailand.

 

Neue Eigentumswohnungen in Bangkok werden zu Preisen von 2015 angeboten. Bauträger geben sich mit geringen Margen zufrieden, da die Käuferstimmung weiter schwach bleibt.
Neue Eigentumswohnungen in Bangkok werden zu Preisen von 2015 angeboten. Bauträger geben sich mit geringen Margen zufrieden, da die Käuferstimmung weiter schwach bleibt.

 

Maßnahmen der Regierung

Herr Khan sagte, der Eigentumswohnungsmarkt habe weiterhin mit Gegenwind aufgrund der schwachen Kaufkraft und des allgemeinen wirtschaftlichen Drucks zu kämpfen.

„Sowohl Bauträger als auch Käufer haben kein Vertrauen in die Wirtschaft“, sagte er. „Die Welt ist voller Kriege und negativer Nachrichten, daher zögern die Menschen, sich zu engagieren. Sie warten auf eine bessere wirtschaftliche Lage und politische Stabilität, die entscheidende Faktoren sind.“

Er warnte, dass das Wirtschaftswachstum um bis zu 25 Prozent zurückgehen könnte, wenn die Regierung in Bezug auf den Immobiliensektor nicht die richtigen Entscheidungen treffe, da dieser Sektor einen erheblichen Beitrag zum BIP leiste.

Herr Khan betonte außerdem die konservative Haltung der thailändischen Geschäftsbanken bei der Vergabe von Hypotheken, die die Nachfrage nach Wohnraum weiter eingeschränkt habe.

„Diese beiden Herausforderungen werden den Wohnungsmarkt für den Rest des Jahres belasten und für eine ähnliche Stimmung wie im ersten Halbjahr sorgen, die sich bereits auf das Endergebnis ausgewirkt hat“, sagte er.

Herr Khan sagte, der Markt könne sich gegen Ende des Jahres allmählich erholen, insbesondere wenn staatliche Unterstützungsmaßnahmen eingeführt würden und die Zinssätze entgegenkommender würden, was dazu beitragen würde, das Vertrauen wiederherzustellen und Kaufentscheidungen zu fördern.

„Viele Entwickler warten auf den richtigen wirtschaftlichen Zeitpunkt, um ihre Projekte zu starten. Die Projekte sind fertig, die Budgets stehen fest und Teaser-Anzeigen werden bereits eingesetzt, um die Marktstimmung zu testen“, fügte er hinzu.

 

  • Quelle: Bangkok Post