Ausländer: Wir kommen zurück

532 Ausländer wurden zwischen dem 2. und 5. September befragt. 98,8% wollten Angehörigen und Freunden empfehlen, einmal einen Urlaub in Thailand zu verbringen, 88,7% äußerten sich trotz der Unruhen positiv über Thailand.

Fremdenverkehrsamt „erklärt“ politische Unruhen

Die Vize-Gouverneurin des thailändischen Fremdenverkehrsamtes (TAT), Juthaporn Rerngronasa, geht in die Offensive: In den Büros des TAT soll Ausländern die politische Krise erläutert werden.

Das TAT soll Touristen empfehlen, shoppen zu gehen und Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, die nicht in der Nähe des Regierungssitzes liegen.

Nach einer Studie des Kasikorn Research Center stehen 70 Milliarden Baht auf dem Spiel, die der Tourismusindustrie verloren gehen, wenn sich die Unruhen über September hinaus erstrecken. 35 Milliarden seien schon verloren, weil Touristen Thailand nicht mehr als sicheres Reiseland ansähen und ihre Reisepläne ändern würden. tna