Airport-Link: Wieder Verzögerung

Nach dem ständigen Hickhack um den sogenannten Airport-Link hat Yutthana Thapcharoen nun Siemens als Schuldige ausgemacht, denn es sei der deutschen Firma nicht möglich, die Hochbahn innerhalb der vorgegebenen Zeit fertigzustellen.

Im April sollte die Hochbahn zwischen Innenstadt von Bangkok mit dem Flughafen Suwannaphum ihren Betrieb aufnehmen, aber Siemens habe noch nicht 70 Überwachungskameras auf der Strecke installiert. Im Tunnel am Flughafen gebe es noch keine Funkverbindung, die Stromzufuhr auf der Strecke sei noch nicht stabil.

Zunächst sollen die Kameras installiert werden, dann werde sich Siemens um die Funkverbindung kümmern und schließlich um den Strom auf der Strecke.

Letzteres Problem sei groß, so Yuthana, denn es müßten eine Reihe von Tests durchgeführt werden. Kommt es zu einem Stromausfall, bleiben die Züge mitten auf der Strecke stehen.

Es werde noch „mindestens ein paar Monate“ dauern, bis die 28 Kilometer lange Strecke, die 26 Milliarden Baht gekostet haben soll, in Betrieb gehen kann.

Die staatliche Eisenbahngesellschaft SRT wolle, so Yutthana, von Siemens wegen der Verzögerungen eine Vertragsstrafe verlangen. bp