Zu Beginn des Abends hielt Botschafter Dr. Hanns Schumacher einen Vortrag: „Eine Zeitreise im Zeitraffer. Deutschland von 1949 bis heute“.
Für die TDG stand nach mehrjähriger Lethargie die Entscheidung an, entweder die Gesellschaft aufzulösen oder mit neuem Leben zu erfüllen. Die überwiegende Zahl der Mitglieder sprach sich für die Wiederbelebung und für eine Neuausrichtung der Aktivitäten aus.
Es wurde festgestellt, dass die Thai-Deutsche Gesellschaft die einzige Vereinigung in Thailand ist, die Thais und Deutschsprachige vereint. Alle anderen Vereine sind zu 100% Thai-Vereinigungen, die einige deutschsprechende Gäste einladen. Daraus ergibt sich, dass in der TDG das natürliche Sammelbecken aller Deutschsprechenden in Thailand sein kann, die TDG kann mit vielen Ablegern in allen Landesteilen die deutsche Sprache und Kultur pflegen, wie auch wir Deutschen durch diese deutschsprechenden Thais die thailändische Kultur besser aufnehmen und verstehen lernen können. Dabei ergeben sich viele Synergien mit dem Goethe-Institut, welches die offizielle Kulturarbeit Deutschlands übernommen hat, die sich früher die TDG zur Aufgabe gemacht hatte. Es ist sehr erfreulich, dass so viele Thais gerne deutsch sprechen und somit auch den Kontakt zu Deutschsprechenden suchen. Deshalb sollten ehem. deutsche Soldaten über uns zB den Kontakt zum „Verein der deutschsprechenden Thai-Soldaten, unter königlicher Schirmherrschaft“ und dem „Verein ehem. Thai-Studenten in Deutschland“ aufnehmen.
Aus Deutschland zurückkehrende Austauschschüler und Studenten finden zum Teil in ihrer Heimat Thailand keine weiteren deutschsprachigen Kontakte und können ihre in Deutschland erworbenen Sprachkenntnisse nicht weiter pflegen. Dadurch gehen zu viele Talente verloren. Zu schade drum! Sie sollten Unterstützung durch Deutschsprechende bei der Pflege der deutschen Sprache, Kultur und Technik finden und auch neue Freunde finden. Dazu wollen wir die Sektion „Junge Thai-Deutsche Gesellschaft“ aktivieren. In ihr sollten sich auch die Kinder der Thai-deutschen Familien und deutschsprechende Thais treffen.
Die Mitgliedschaft für junge Menschen unter 18 Jahre und Studenten bis zum 25. Lebensjahr wird kostenlos sein. Was wir als TDG anbieten können ist ein Netzwerk, besonders für studierende deutschsprachige Thais und thaisprechende Deutsche. Thai-deutschsprachige Familien mögen sich dort ebenfalls integrieren.
Ebenso werden die Jahre 2010 und 2011 als Jahre ohne Beiträge für die TDG gestaltet werden, um den Eintritt zu erleichtern und zur Gründung von Ortsgruppen zu ermutigen.
Am 28. Oktober fand dann die erste Vorstandssitzung statt und die Anregungen der Vollversammlung wurden konkretisiert. Der Vorstand wurde auf 10 Mitglieder aufgestockt. Die TDG unterstützt Ortsgruppenbildungen und bittet vorhandene deutschsprachige Gruppen mit Thai-Beteiligung, sich der TDG anzuschließen. Beitritt ist möglich unter Beachtung des §5 der Satzung der TDG (http://www.tdgbangkok.org/ Satzung+Protokolle).
Alle an der Thai-Deutschen Gesellschaft interessierten Deutschsprechenden sind aufgerufen, deutschsprechende Thais zu kontaktieren und sich in Ortsgruppen zu organisieren und die sprachwilligen Thais tatkräftig zu unterstützen. Thai-deutsche Familien mögen dort besonders aktiv werden. Irgendwann können dann alle Deutschsprechenden in Thailand von den hoffentlich gut funktionierenden Netzwerken profitieren. Besonders die Jugend wollen wir bei der Suche nach einem entsprechenden Arbeitsplatz unterstützen, denn die deutsche Sprache wird ein immer wichtigeres Handwerkszeug in der globalen Wirtschaft, wenn es um Technik geht. So haben wir schon jemanden mit guten Deutschkenntnissen zum Instrukteur für deutsche Maschinen ausbilden können, der jetzt davon profitiert, in ganz Asien „Training on the Job“ anzubieten. Es ist ein junger Thai, der außer Thai und Englisch eben auch sehr gut Deutsch und gut Chinesisch spricht.
Es wird ein Ausschuss gebildet werden, der gemütliche Zusammenkünfte, Konzert- und Opernbesuche und Ausflüge organisieren wird, um zB auch den Besuch beim malaysisch-deutschen Ableger, der „Malaysian German Society“ in Penang zu organisieren.
Im Januar wird im Garten der Deutschen Botschaft ein Gartenfest stattfinden, bei dem die Thai-Deutsche Gesellschaft auch vertreten sein wird. Wir wurden ja immerhin 50 Jahre alt und stehen wieder gut im Futter.
Also, es sieht so aus, dass die TDG wieder eine gute Adresse im deutschsprechenden Thailand werden wird.