Rentner vor Goldauktionen über Facebook gewarnt

Rentner vor Goldauktionen über Facebook gewarnt

Bangkok. Der Generalsekretär der Vereinigung der Goldhändler in Thailand warnt ältere Menschen und vor allem Rentner vor einer neuen Betrugsmasche mit Goldauktionen auf der sozialen Netzwerk Seite Facebook. Gerade jetzt, so kurz vor dem chinesischen Neujahr, haben sich zahlreiche Betrüger wieder etwas Neues einfallen lassen, um älteren Menschen und vor allem Rentnern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Herr Pichaya Pisuthikul, der Generalsekretär der „Gold Traders Association Thailand“ sagte, dass vor dem chinesischen Neujahr Betrüger in den sozialen Netzwerken auftauchen, die auf Facebook die Seiten von bekannten Goldhändlern und Geschäften fälschen, und dort den Nutzern vorgaukeln, dass sie an einer günstigen Goldauktion teilnehmen können.

Um den Nutzern das ganze schmackhaft zu machen und plausibel zu erklären, fälschen die Betrüger die Webseiten von bekannten Goldhändlern und versteigern dort Gold und Schmuck, der angeblich aus beschlagnahmten Gegenständen des Zolls, der Polizei und des Anti Geldwäsche Büros stammt. Aus diesem Grunde könne man die Wertgegenstände so günstig versteigern, werben die Betrüger auf den gefälschten Webseiten.

Dabei liegen das Anfangsgebot für die goldenen Ketten und Wertgegenstände immer rund 2.000 bis 3.000 Baht unter dem tatsächlichen aktuellen Goldkurs. Als Bespiel: Wenn der aktuelle Marktwert bzw. Verkaufspreis von Gold-Ornamenten pro Baht Gewicht bei 20.300 Baht liegt, werden diese Gold-Ornamente zu einem Startpreis von 18.000 Baht angeboten.

Wie Herr Pichaya weiter bekannt gab, sollen mittlerweile zahlreiche ältere Menschen und vor allem Rentner auf diesen Trick hereingefallen sein und hatten sich einen hübschen Gewinn bei den Auktionen versprochen.

Nachdem viele Menschen die von ihnen gewünschten Gegenstände dann tatsächlich bei der „Auktion“ gewonnen hatten, mussten sie den Betrügern den Betrag dafür auf ein Konto überweisen. Zahlreiche Bürger sollen bei diesen angeblichen Auktionen einige hunderttausend Baht an die angeblichen Goldhändler überwiesen haben. Wenig später mussten sie dann nach vergeblichen Warten auf ihr Schmuckstück feststellen, dass sie einem Betrüger auf den Leim gegangen waren.

Wie groß der Gesamtschaden ist, den diese Internet-Betrüger angerichtet haben, kann zurzeit noch niemand sagen. Angeblich fallen jeden Tag noch weitere gutgläubige Menschen auf die Betrüger herein.

Herr Pichaya erklärte dazu, dass Goldgeschäfte normalerweise nicht ihr Gold durch Auktionen im Internet verkaufen. Leute, die wirklich Gold kaufen wollen, sollten dazu einen vertrauenswürdigen Händler in ihrem Ort oder in ihrer Nähe aufsuchen und sich dort in aller Ruhe die Schmuckstücke ansehen. Nur so können sie vermeiden, dass sie von einem Betrüger ausgenommen werden, sagte Herr Pichaya weiter.

Allerdings, so sagte er ebenfalls, kann es gelegentlich vorkommen, dass große Geschäfte ihr Gold auch in speziellen Aktionen Online anbieten. Die Goldhändler wollen damit neue Kunden gewinnen und natürlich auch in ihr Geschäft locken. Dabei kann dann natürlich von Betrug keine Rede sein, fügte er hinzu.

  • Quelle: Bangkok Post