BANGKOK. Die thailändische Regierung wird steuerliche Anreize bieten, um den Inlandsverbrauch anzukurbeln und eine Wirtschaft wiederzubeleben, die durch die Auswirkungen der Coronavirus Pandemie stolpert, sagte ein Beamter am Mittwoch (7. Oktober).
Danucha Pichayanan, der Sprecher des Zentrums für wirtschaftliche Lageverwaltung, sagte, die Regierung werde vom 23. Oktober bis zum 31. Dezember einen Steuerabzug von bis zu 30.000 Baht für den Kauf von Waren und Dienstleistungen gewähren.
Die vom Ausschuss genehmigte Maßnahme muss allerdings noch vom Kabinett genehmigt werden, fügte er weiter hinzu.
Bücher und Gegenstände im Rahmen des One Tambon One Product Projekts sind ebenfalls in der Maßnahme enthalten. Alkohol, Zigaretten, Lotterielose, Benzin, Unterkunft und Flugtickets sind jedoch von dem Programm ausgeschlossen, sagte er.
Herr Danucha, der Generalsekretär des Nationalen Rates für wirtschaftliche und soziale Entwicklung, sagte, der Ausschuss erwarte, dass rund 4 Millionen Menschen an dem Programm teilnehmen werden, was die Ausgaben ankurbeln, aber die staatlichen Steuereinnahmen um rund 12 Milliarden Baht senken wird.
Laut einem Fitch Rating, wird sich die thailändische Wirtschaft allerdings nur dann erholen, wenn sich auch der Tourismus in Thailand wieder verbessert. Laut dem Bericht ist das thailändische Wirtschaftswachstum direkt und indirekt mit den Ankünften der ausländischen Touristen verbunden.
Das Center for Economic Situation Administration (Cesa) hat am Mittwoch (7. Oktober) einen Vorschlag gebilligt, Steuerzahlern Einkommensteuerabzüge von bis zu 30.000 Baht für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen mit einer Mehrwertsteuer von 7 % anzubieten, um den Inlandsverbrauch wieder anzukurbeln.
Mit Wirkung vom 23. Oktober bis zum 31. Dezember gilt das Steuerabzugsangebot für das Steuerjahr 2020 und soll der Wirtschaft des Landes rund 120 Milliarden Baht zuführen, sagte Danucha Pichayanan, der stellvertretende Generalsekretärin des Nationalen Rates für wirtschaftliche und soziale Entwicklung.
Es wird erwartet, dass etwa 4 Millionen Menschen das Programm nutzen, was den Staat jedoch etwa 12 Milliarden Baht an fehlenden Steuereinnahmen kosten wird, sagte er.
Alle Arten von Produkten und Dienstleistungen mit Mehrwertsteuer werden in das Steuerabzugsprogramm einbezogen, mit Ausnahme von alkoholischen Getränken, Tabakerzeugnissen, staatlichen Lotterien, Treibstoff, Beherbergungsdienstleistungen und Flugtickets, fügte er hinzu.
Nur Personen, die sich nicht für eines der beiden bestehenden Programme zur Steigerung des Verbrauchs angemeldet haben, können sich für das neue Steuerabzugsprogramm bewerben, sagte er weiter.
Die beiden Programme sehen vor, dass jedem Inhaber der staatlichen Wohlfahrtskarte in drei Monaten 1.500 Baht Wohngeld für Ausgaben zur Verfügung gestellt werden und die Regierung anbietet, die Hälfte des Betrags zu zahlen, den eine Person für Konsumgüter ausgibt, und zwar für nicht mehr als 3.000 Baht pro Person für drei Monate.
Die Cesa genehmigte auch Anpassungen der bestehenden lokalen Tourismusförderung und der Leistungen, die den Beschäftigten im Gesundheitswesen angeboten werden.
Beide Projekte werden bis zum 31. Januar 2021 verlängert, sagte Danucha.
Diejenigen, die am inländischen Tourismusförderungsprogramm teilnehmen, werden in Hotels in ihren Provinzen übernachten und E-Gutscheine verwenden dürfen, um Lebensmittel, Eintrittsgelder für Touristenattraktionen und den Kauf von Otop-Produkten in derselben Provinz zu bezahlen, sagte er.
Er sagte, 570 Beamte in den Gesundheitszentren von Bangkok und 2.615 weitere Beamte der Gesundheitsförderung in anderen Provinzen würden in das Projekt mit einbezogen, das den Beschäftigten im Gesundheitswesen Tourismusleistungen als Belohnung für ihre harte Arbeit während des Ausbruchs von Covid-19 bietet.
Der stellvertretende Premierminister und Energieminister Supattanapong Punmeechaow sagte, die Regierung plane, 63 Milliarden Baht durch diese drei Konjunkturprogramme zu injizieren, und rechne damit, dass im letzten Quartal bis zu 200 Milliarden Baht in der Wirtschaft zirkulieren würden.
Auf der Sitzung am Mittwoch schloss die Cesa einen Vorschlag mit ein, mehr ausländische Investoren und Touristen durch verschiedene Maßnahmen anzuziehen. Dazu gehört auch das sogenannte „Special Tourist Visa (STV)“ – Programm, das ebenfalls Maßnahmen des Board of Investment of Thailand (BOI) berücksichtigt. Dadurch sollen mehr ausländische Experten angezogen werden, wieder nach Thailand zu kommen. Außerdem wäre es eine gute Idee, um den Thailand Elite Card-Inhabern zu ermöglichen, mehr in Immobilien im Königreich zu investieren, sagte er.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen und Ideen seien bisher aber noch nicht abgeschlossen, sagte Supattanapong.
In Bezug auf einen Vorschlag, das Land wieder für Investoren und Touristen zu öffnen, werde die Cesa am Freitag ihre Diskussion wieder aufnehmen, sagte er weiter.
Premierminister Prayuth Chan o-cha betonte unterdessen, dass die geplante teilweise Wiedereröffnung wahrscheinlich mit Besuchern in bestimmten Regionen des Landes pilotiert wird.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf das Land, insbesondere auf den Tourismus- und Hotelsektor, werden als dringendes Problem behandelt, und die Regierung spricht mit allen Parteien, um herauszufinden, inwieweit sie der Wiedereröffnung als Vorschlag als Mittel zur Linderung der Auswirkungen zustimmen würden, sagte er.
In Phuket zum Beispiel, sagte General Prayuth, wird das Pilotprojekt zur Wiedereröffnung wahrscheinlich erst einige Zeit nach dem 25. Oktober beginnen, dem Ende des vegetarischen Festivals der Ferieninsel.
Details darüber, wer zugelassen wird, werden noch diskutiert, fügte er weiter hinzu.
Auf die Frage, ob die Covid-19 Situation in Nachbarländern wie Myanmar und Malaysia als ein Faktor für die Entscheidung der Regierung zur Genehmigung des Wiedereröffnungsvorschlags angesehen wurde, sagte General Prayuth, dass die Besucher, die wieder nach Thailand dürfen, an speziell ausgewiesenen Orten bleiben werden.
Napintorn Srisunpang, ein Assistent des Tourismus- und Sportministers Phiphat Ratchakitprakarn, sagte, viele Menschen hätten sich für die STVs beworben.
- Quelle: Bangkok Post