BANGKOK. Die Thais sind weltweit führend beim Online Shopping, nachdem sich die Menschen während der Pandemie in Richtung elektronischer Märkte bewegt haben, sagt Wunderman Thompson, eine globale Agentur für Marketingkommunikation.
Dies wurde im Future Shopper 2021 des Unternehmens berichtet, einer globalen Umfrage unter 28.000 Befragten in 17 Märkten, darunter 1.025 aus Thailand der Generationen X, Y und Z.
„Die Thailänder führen den globalen Trend des Online Shoppings an, was auf einen entscheidenden Wandel in der Denkweise der Käufer hindeutet, der dazu beitragen wird, eine gesunde und starke E-Commerce Mentalität und ein gesundes und starkes E-Commerce Verhalten in der Welt nach der Pandemie zu etablieren“, sagte Maureen Tan, der CEO von Wunderman Thompson Thailand .
Die Umfrage ergab, dass 94 % der thailändischen Verbraucher – die höchsten der Welt und mehr als der weltweite Durchschnitt von 72 % – angaben, dass Online Shopping im Jahr 2020 zu ihrer Rettung gekommen ist.
Etwa 90 % der Thailänder – über dem weltweiten Durchschnitt von 62 % – gaben an, dass sie in Zukunft verstärkt digitale Kanäle nutzen werden, da sie mit der Technologie vertraut sind und sich Sorgen um den Einkauf in physischen Geschäften machen.
Die Umfrage ergab auch, dass 45 % der Befragten Leute dazu bereit sind, 1.000 bis 8.000 Baht pro Einkauf auszugeben.
Obwohl die Ausgaben für Offline Shopping immer noch höher sind als für Online Shopping, steigen letztere immer weiter an, sagte Frau Tan.
Etwa 62 % der thailändischen Befragten gaben an, während der Pandemie mehr für Online Shopping ausgegeben zu haben, und 92 % gaben an, dass sie dies auch noch nach der Pandemie tun werden.
Sean Lee Ong, der Direktor für Planung bei Wunderman Thompson, sagte, dass der Aufstieg des Online Shoppings den Marken neue Möglichkeiten eröffnet habe, aber dass die Kunden auch mehr erwarten.
Die Marken müssen neue Wege finden, um das Online Einkaufserlebnis für ihre Kunden entsprechend ihren Bedürfnissen zu verbessern, bemerkte er.
In Thailand sei der Omnichannel- oder gemischte Offline – Online Ansatz nach wie vor wichtig, sagte er.
Thais sind nach einer Verhaltensänderung während der Pandemie weltweit führend beim Online Shopping. (Foto von Varuth Hirunyatheb)
Etwa 82 % der thailändischen Befragten – die höchste Rate weltweit – gaben an, dass sie lieber bei Marken einkaufen, die sowohl physische als auch Online Shops haben. Darüber hinaus geben etwa 95 % der Befragten an, dass Einzelhändler ihre Produkte, Dienstleistungen und Einkaufserlebnisse verbessern müssen.
E-Marktplätze führen die Online Shopping Kanäle für Thailänder (45 %) an, gefolgt von Einzelhändler-Websites (11 %) und sozialen Medien (10 %).
Laut Ong sollten Marken eine langfristige Strategie in Betracht ziehen, indem sie den Verkehr von E-Marktplätzen auf ihre eigenen Webseiten zurückbringen.
Marken Webseiten, mobile Apps und Händler Webseiten gehören heute zu den am wenigsten besuchten Kanälen, sagte er.
Social Commerce spielt eine wichtige Rolle beim Online Shopping in Thailand. 66 % der Thais gaben an, über soziale Plattformen eingekauft zu haben – die höchste Rate der Welt und über dem globalen Durchschnitt von 44 % – wobei Facebook der am meisten bevorzugte Kanal ist.
Mehr als die Hälfte der Online Shopper sind Gamer. Während der Pandemie hatten die Thais mehr Zeit, um Spiele zu spielen, wobei 54 % auf Mobiltelefonen und 32% auf Computern spielten.
Laut der Umfrage gaben 69 % der Befragten der Generation X in Thailand an, dass sie eine Lieferung innerhalb von zwei bis drei Tagen erwarten, während sich 88 % der Millennials auf glaubwürdige Bewertungen verlassen, bevor sie online einen Kauf tätigen.
76 % der Befragten der Generation Z gaben an, dass sie sich mit der digitalen Technologie sehr wohl fühlen.
- Quelle: Bangkok Post