47 Mrd. Baht zur Rettung von Arbeitsplätzen im Mittelstand

47 Mrd. Baht zur Rettung von Arbeitsplätzen im Mittelstand

BANGKOK. Die Regierung plant, weitere Maßnahmen einzuführen, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu helfen, die Arbeitnehmer zu halten und neue Arbeitsplätze zu schaffen, wobei insgesamt 46,9 Milliarden Baht bereitgestellt werden.

Nach den Angaben von Regierungssprecher Thanakorn Wangboonkongchana hat das Center for Economic Situation Administration (CESA) am Donnerstag (30. September) den Maßnahmen zur Arbeitsförderung grundsätzlich zugestimmt.

Die Maßnahmen zielen darauf ab, den KMU mit 200 oder weniger Beschäftigten dabei zu helfen, 95 % ihrer Beschäftigten zu halten, und die Unternehmer weiter zu ermutigen, mehr Neueinstellungen vorzunehmen.

Danucha Pichayanan, die Generalsekretärin des National Economic and Social Development Council (NESDC), sagte, die neuen Unterstützungsmaßnahmen werden dazu führen, dass die Regierung von November 2021 bis Januar 2022 jedem Arbeitnehmer monatlich 3.000 Baht aushändigt.

Die Maßnahme werde 480.122 KMU abdecken, die dazu beitragen sollen, ihre Mitarbeiter zu halten und neue Arbeitsplätze für insgesamt 5,04 Millionen Arbeitnehmer zu schaffen, sagte er.

Wenn ein Arbeitgeber zustimmt, neue Arbeitsplätze zu schaffen, zahlt die Regierung jedem neuen Arbeitnehmer, den er während dieser Zeit anstellt, monatlich 3.000 Baht.

Dieses Programm wird voraussichtlich zwischen Dezember 2021 und Januar 2022 rund 252.009 neue Arbeitsplätze schaffen.

Die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer müssen sich ab Oktober dieses Jahres bei der Sozialversicherung anmelden und Beiträge nach § 33 leisten.

Die Arbeitgeber müssen außerdem 95 % ihrer Arbeitnehmer behalten, während sie am Unterstützungssystem der Regierung teilnehmen.

 

47 Mrd. Baht zur Rettung von Arbeitsplätzen im Mittelstand
47 Mrd. Baht zur Rettung von Arbeitsplätzen im Mittelstand

Büroangestellte gehen während der Mittagspause im Regen auf Bangkoks Silom Road. (Foto: Somchai Poomlard)

 

„Wenn Arbeitgeber ihre Beschäftigung in einem Monat nicht auf dem erforderlichen Niveau halten, wird die Regierung für diese Monate keinen Beitrag zum Haushalt leisten“, sagte Danucha.

Arbeitgeber müssen sich vom 20. Oktober bis 20. November für das Programm registrieren, während die Regierung beabsichtigt, die ersten Zahlungen im November zu leisten, nachdem die NESDC ihr Budget genehmigt hat, das durch das zweite 500 Milliarden Baht Notfalldarlehensdekret finanziert wird, sagte er.

In einer ähnlichen Entwicklung, so berichtete das Arbeitsministerium CESA am 28. September, hat die Regierung insgesamt 91,7 Milliarden Baht bereitgestellt, um 11,8 Millionen Arbeitern in 29 Provinzen mit maximalem Risiko zu helfen.

Die Bank of Thailand (BoT) meldete bis zum 20. September, dass Kredite im Wert von 106 Mrd. an 34.538 Unternehmern im Rahmen des Schuldenerlassprogramms der Zentralbank zugeteilt wurden. Dazu kommen noch Vermögenswerte im Wert von insgesamt 15,2 Milliarden Baht von 106 Unternehmern, die im Rahmen des Asset-Warehousing Programms übertragen wurden.

 

  • Quelle: Bangkok Post