BANGKOK. Es wird erwartet, dass die Exporte im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr um 5 % steigen werden, unterstützt durch eine globale Wirtschaftserholung, sagte der Thai National Shippers‘ Council am Dienstag (8. Februar).
Für 2022 hält die Gruppe an ihrer Exportprognose von 5 % bis 8 % fest, teilte die Gruppe in einer Erklärung mit. Die Exporte stiegen 2021 um 17,1 %.
Thailand ist eine exportorientierte Wirtschaft mit Exporten, die rund 65 Prozent des BIP ausmachen. Das Land exportiert hauptsächlich Industriegüter (86 Prozent der Gesamtlieferungen), wobei Elektronik (14 Prozent, Fahrzeuge (13 Prozent), Maschinen und Ausrüstung (7,5 Prozent) und Lebensmittel (7,5 Prozent) die wichtigsten sind.
Landwirtschaftliche Güter, hauptsächlich Reis und Gummi, stellen 8 Prozent der Gesamtlieferungen dar. Wichtige Exportpartner sind China (12 Prozent), Japan (10 Prozent), die Vereinigten Staaten (10 Prozent) und die Europäische Union (9,5 Prozent), andere sind: Malaysia, Australien und Singapur.
Thailands Top 10 Exporte
Das auf der südostasiatischen Halbinsel Indochina gelegene Königreich Thailand verschiffte im Jahr 2020 Waren im Wert von 229,2 Milliarden US-Dollar rund um den Globus. Dieser Dollarbetrag spiegelt einen Zuwachs von 7,3 % seit 2016 wider, aber einen Rückgang von -6,6 % von 2019 bis 2020.
Basierend auf dem Durchschnitt als Wechselkurs für 2020 verwendet Thailand den thailändischen Baht, der seit 2016 gegenüber dem US-Dollar um 11,3 % aufgewertet wurde, aber von 2019 bis 2020 um -0,8 % fiel. Thailands schwächere Währung im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 führte dazu, dass Thailands Exporte in relativ stärkeren US-Dollar bezahlt wurden – weniger teuer für internationale Käufer.
Die neuesten verfügbaren länderspezifischen Daten zeigen, dass 71 % der aus Thailand exportierten Produkte von Importeuren gekauft wurden in: den Vereinigten Staaten (14,9 % der weltweiten Gesamtmenge), China (12,9 %), Japan (9,9 %), Hongkong (4.9 %), Vietnam (4,8 %), Australien (4,2 %), Singapur (4,1 %), Malaysia (3,8 %), Indonesien (3,3 %), Schweiz (3,3 %), Kambodscha (2,6 %) und Indien (2,4 %). .
Aus kontinentaler Sicht wurden 61,6 % der thailändischen Exporte nach Wert in andere asiatische Länder geliefert, während 16,6 % an nordamerikanische Importeure verkauft wurden. Thailand verschiffte weitere Waren im Wert von 12,7 % nach Europa. Kleinere Prozentsätze gingen nach Ozeanien, angeführt von Australien und Neuseeland (4,9 %), Afrika (2,4 %), dann Lateinamerika ohne Mexiko, aber einschließlich der Karibik (1,6 %).
Angesichts der Bevölkerung Thailands von etwa 69,8 Millionen Menschen entsprechen die Exporte im Jahr 2020 von insgesamt 229,2 Milliarden US-Dollar etwa 3.300 US-Dollar für jeden Einwohner des ostasiatischen Landes.

Die folgenden Exportproduktgruppen stellen den höchsten Dollarwert bei den weltweiten Lieferungen Thailands im Jahr 2020 dar. Außerdem wird der prozentuale Anteil jeder Exportkategorie an den Gesamtexporten aus Thailand angezeigt.
- Maschinen einschließlich Computer: 37,7 Milliarden US-Dollar (16,4 % der Gesamtexporte)
- Elektrische Maschinen, Ausrüstung: 34,1 Milliarden US-Dollar (14,9 % der Gesamtexporte)
- Fahrzeuge: 24,1 Milliarden US-Dollar (10,5 %) der Gesamtexporte
- Edelsteine, Edelmetalle: 18 Milliarden US-Dollar (7,9 %) der Gesamtexporte
- Gummi, Gummiartikel: 15,5 Milliarden US-Dollar (6,8 %) der Gesamtexporte
- Kunststoffe, Kunststoffartikel: 11,9 Milliarden US-Dollar (5,2 %) der Gesamtexporte
- Fleisch-/Meeresfrüchtezubereitungen: 6,6 Milliarden US-Dollar (2,9 %) der Gesamtexporte
- Mineralische Brennstoffe einschließlich Öl: 6,1 Milliarden US-Dollar (2,7 %) der Gesamtexporte
- Optische, technische, medizinische Geräte: 4,7 Milliarden US-Dollar (2,1 %) der Gesamtexporte
- Obst, Nüsse: 4,2 Milliarden US-Dollar (1,8 %) der Gesamtexporte.
Thailands Top-10-Exporte machten 71 % des Gesamtwerts seiner weltweiten Lieferungen aus.
Edelsteine und Edelmetalle waren die am schnellsten wachsenden unter den Top-10 Exportkategorien, mit einem Anstieg um 14,9 % seit 2019, angetrieben durch höhere internationale Goldverkäufe. An zweiter Stelle für die Verbesserung der Exportverkäufe standen Obst und Nüsse, die um 10,9 % zulegten. Den drittstärksten Wertzuwachs verzeichneten die thailändischen Lieferungen von Kautschuk als Material plus Artikel aus Kautschuk mit einem Plus von 1,1 %.
Der größte Verlierer unter Thailands Top-10 Exportkategorien waren mineralische Brennstoffe, einschließlich Öl, die im Jahresvergleich um -27,8 % zurückgingen.
- Quelle: Worldstopexports, Bangkok Post