Die vergangenen drei Jahre haben sich nach dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie für viele Menschen und Unternehmen als herausfordernd erwiesen. Obwohl sich die Situation verbessert hat, haben viele Unternehmen immer noch mit dem wirtschaftlichem Druck zu kämpfen, wie z. B. höheren Kosten durch Inflation und höheren Energiepreisen, während die Sorge um den Klimawandel Unternehmen und die Öffentlichkeit dazu motiviert, umweltbewusster zu werden.

Thailands Industrie braucht neue Wege

BANGKOK. Die vergangenen drei Jahre haben sich nach dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie für viele Menschen und Unternehmen als herausfordernd erwiesen. Obwohl sich die Situation verbessert hat, haben viele Unternehmen immer noch mit dem wirtschaftlichem Druck zu kämpfen, wie z. B. höheren Kosten durch Inflation und höheren Energiepreisen, während die Sorge um den Klimawandel Unternehmen und die Öffentlichkeit dazu motiviert, umweltbewusster zu werden.

Die Bangkok Post untersucht die wichtigsten Geschäftstrends, die voraussichtlich 2023 den Ton angeben werden.

Banken integrieren ESG

Banken integrieren weiterhin Umwelt-, Sozial- und Governance Faktoren (ESG) in ihre Geschäftstätigkeit, um eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben.

Im November 2022 gab die Kasikornbank (KBank) bekannt, dass sie sich zum Ziel gesetzt hat, die Ausweitung nachhaltiger Finanzfazilitäten auf 25 Milliarden Baht im Jahr 2022 auszuweiten und sich auf 50 Milliarden im Jahr 2023 zu verdoppeln, mit dem Ziel, bis 2030 der ASEAN Führer im Bereich der ESG Finanzierung zu werden.

Im September 2022 vergab die KBank Kredite an ESG-Projekte im Wert von 16 Milliarden Baht, was 66,1 % ihrer gesamten nachhaltigen Finanzfazilitäten entspricht, die Kredite und Finanzierungen für 2022 abdecken.

Im Jahr 2022 kündigte die Bank of Ayudhya (Krungsri) an, den Anteil ihrer ESG bezogenen Kredite bis 2030 auf 10 – 15 % ihres erwarteten gesamten Unternehmenskreditportfolios zu erhöhen. Im Juli 2022 beliefen sich die ESG bezogenen Kredite der Bank auf 10 Milliarden Baht oder 2 % des gesamten Unternehmenskreditportfolios von rund 460 Milliarden Baht.

 

Die vergangenen drei Jahre haben sich nach dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie für viele Menschen und Unternehmen als herausfordernd erwiesen. Obwohl sich die Situation verbessert hat, haben viele Unternehmen immer noch mit dem wirtschaftlichem Druck zu kämpfen, wie z. B. höheren Kosten durch Inflation und höheren Energiepreisen, während die Sorge um den Klimawandel Unternehmen und die Öffentlichkeit dazu motiviert, umweltbewusster zu werden.
Die vergangenen drei Jahre haben sich nach dem Ausbruch der Covid-19 Pandemie für viele Menschen und Unternehmen als herausfordernd erwiesen. Obwohl sich die Situation verbessert hat, haben viele Unternehmen immer noch mit dem wirtschaftlichem Druck zu kämpfen, wie z. B. höheren Kosten durch Inflation und höheren Energiepreisen, während die Sorge um den Klimawandel Unternehmen und die Öffentlichkeit dazu motiviert, umweltbewusster zu werden.

 

Thailändische Banken legen jetzt größeren Wert auf die Übernahme von ESG Prinzipien in ihren Bemühungen, eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben, sagte Poonsit Wongthawatchai, der Executive Vice President und Leiter der ESG Abteilung von Krungsri.

Bei einer Rede auf der BIS-BOT Konferenz in Thailand im Dezember 2022 sagte der Gouverneur der Bank of Thailand, Sethaput Suthiwartnarueput, dass eine der Herausforderungen, vor denen die Zentralbanken weltweit stehen, der Klimawandel und die Rolle der Zentralbanken bei seiner Bekämpfung sei.

Er sagte, bei der Reaktion auf den Klimawandel gehe es darum, aktiv Schritte zu unternehmen, die dazu beitragen, die Anreize und die Bereitschaft der Gesellschaft zu beeinflussen, ihr Verhalten so zu ändern, dass nachteilige Klimaänderungen abgemildert werden. Der wirkungsvollste Kanal für Zentralbanken in dieser Hinsicht ist das Finanzsystem.

Anreize, Denkweisen und Expertise im Finanzsektor müssen darauf ausgerichtet sein, dass genügend Ressourcen zur Finanzierung der grünen Wende zur Verfügung stehen. Dies erfordert einen kooperativen Ansatz, sowohl zwischen den Behörden innerhalb des Landes als auch international, sagte Herr Sethaput.

 

  • Quelle: Bangkok Post