Die staatliche Stromerzeugungsbehörde von Thailand (Egat) sagt, dass sie bis 2025 keine weiteren finanziellen Belastungen tragen kann, da sie Mittel aus Stromrechnungen benötigt, um die derzeitigen Verluste von 136 Milliarden Baht zu bewältigen. Das bedeutet, dass der Stromtarif, der die Höhe der Stromrechnung bestimmt, für Haushalte und Unternehmen wahrscheinlich noch mindestens zwei Jahre lang hoch bleiben wird, um Geld an die Egat zurückzuzahlen.

Stromrechnungen bleiben inmitten von Egat Verlusten bestehen

BANGKOK. Die staatliche Stromerzeugungsbehörde von Thailand (Egat) sagt, dass sie bis 2025 keine weiteren finanziellen Belastungen tragen kann, da sie Mittel aus Stromrechnungen benötigt, um die derzeitigen Verluste von 136 Milliarden Baht zu bewältigen.

Das bedeutet, dass der Stromtarif, der die Höhe der Stromrechnung bestimmt, für Haushalte und Unternehmen wahrscheinlich noch mindestens zwei Jahre lang hoch bleiben wird, um Geld an die Egat zurückzuzahlen.

„Wir haben hart daran gearbeitet, den Fluss unserer Barmittel, Investitionen und Schuldenrückzahlungen zu verwalten“, sagte Boonyanit Wongrukmit, der Gouverneur von Egat.

Die Egat hat kürzlich einen kurzfristigen Kredit in Höhe von 110 Milliarden Baht beantragt, der Teil der Bemühungen ist, seine schweren finanziellen Probleme zu bewältigen.

Die Behörde schreibt rote Zahlen, nachdem sie im Rahmen einer Regierungspolitik teure Strompreise subventioniert hat, um den Menschen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie und des Russland-Ukraine Krieges zu helfen.

Die Regierung gewährte Subventionen und Rabatte auf Stromrechnungen, um die Auswirkungen der Pandemie zu mildern, die Thailand erstmals Anfang 2020 betraf und das Land veranlasste, Sperrmaßnahmen zur Eindämmung des Virus zu verhängen.

Die Bemühungen zur Kontrolle der Stromrechnungen wurden fortgesetzt, als im Februar letzten Jahres der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausbrach, der zu einem Anstieg der globalen Ölpreise führte.

Die Egat subventionierte zusammen mit dem Finanzministerium und den staatlichen Stromverteilungsarmen Metropolitan Electricity Authority und Provincial Electricity Authority gemeinsam die Strompreise, so die Energy Regulatory Commission (ERC).

 

Die staatliche Stromerzeugungsbehörde von Thailand (Egat) sagt, dass sie bis 2025 keine weiteren finanziellen Belastungen tragen kann, da sie Mittel aus Stromrechnungen benötigt, um die derzeitigen Verluste von 136 Milliarden Baht zu bewältigen. Das bedeutet, dass der Stromtarif, der die Höhe der Stromrechnung bestimmt, für Haushalte und Unternehmen wahrscheinlich noch mindestens zwei Jahre lang hoch bleiben wird, um Geld an die Egat zurückzuzahlen.
Die staatliche Stromerzeugungsbehörde von Thailand (Egat) sagt, dass sie bis 2025 keine weiteren finanziellen Belastungen tragen kann, da sie Mittel aus Stromrechnungen benötigt, um die derzeitigen Verluste von 136 Milliarden Baht zu bewältigen.
Das bedeutet, dass der Stromtarif, der die Höhe der Stromrechnung bestimmt, für Haushalte und Unternehmen wahrscheinlich noch mindestens zwei Jahre lang hoch bleiben wird, um Geld an die Egat zurückzuzahlen.

 

Von September 2021 bis Dezember 2022 stellte die Egat allein die Subventionen bereit und stürzte die Agentur in einen Verlust von 150 Milliarden Baht.

Mittel aus Stromrechnungen in den ersten vier Monaten dieses Jahres halfen der Egat, die Verluste bis April auf 136 Milliarden Baht zu reduzieren.

Die aktuellen Tarifsätze, die von Januar bis April gelten, betragen 5,33 Baht pro Kilowattstunde (Einheit) für Unternehmen, was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem vorherigen Rekordhoch von 4,72 Baht pro Einheit und 4,72 Baht pro Einheit für Haushalte entspricht.

Die ERC plante ursprünglich, einen einheitlichen Tarif von 4,77 Baht pro Einheit einzuführen, der von Mai bis August in Kraft treten soll, aber viele Unternehmen und die Öffentlichkeit beschwerten sich über die Probleme, die teuren Stromrechnungen während der heißen Jahreszeit zu bezahlen.

Am 24. April beschloss die Kommission, den Satz auf 4,70 Baht pro Einheit zu senken, auf Empfehlung eines Unterausschusses, der mit der Berechnung des Kraftstofftarifs (Ft) beauftragt war.

Die anhand der Brennstoffkosten ermittelte Ft ist ein wesentlicher Bestandteil des Stromtarifs, der alle vier Monate angepasst wird.

Der Stromtarif wird auch durch Geld bestimmt, das an Egat zurückzuzahlen ist.

Die Senkung des Kurses auf 4,70 Baht pro Einheit bedeutet laut Medienberichten, dass die Amortisationszeit von Egat auf zwei Jahre und vier Monate statt auf zwei Jahre verlängert wurde. Energieverbraucher müssen ab nächsten Monat 0,35 Baht pro Einheit, einen Teil des Stromtarifs, an die Egat zahlen.

 

  • Quelle: Bangkok Post