BANGKOK. Laut Sethaput Suthiwartnarueput, dem Gouverneur der Bank of Thailand (BoT), ist die wirtschaftliche Erholung in Thailand im Gange, aber die Fortschritte seien langsamer als erwartet, insbesondere in den Bereichen Tourismus und Exporte.
In einem kürzlich abgehaltenen Wirtschaftsseminar äußerte Sethaput seine Besorgnis über ein alles andere als rosiges Bild der Wirtschaft des Landes, da Exporte und Tourismusausgaben hinter den Erwartungen zurückblieben.
Trotz dieser Herausforderungen erwähnte er, dass Thailand in diesem Jahr voraussichtlich 29 Millionen ausländische Besucher begrüßen werde. Um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation einzudämmen, hat die Zentralbank ihren Leitzins seit August letzten Jahres schrittweise sieben Mal angehoben und liegt nun bei 2,25 %. Sethaput erkannte das Inflationsrisiko aufgrund des El Niño Wettermusters an, das möglicherweise zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise führen könnte.
Dennoch beharrte er darauf, dass die Erholung der Gesamtwirtschaft weiterhin intakt sei, wenn auch mit einer gewissen Abschwächung von Wachstum und Inflation.
Er erklärte auch, dass die endgültige Wirtschaftswachstumszahl für das Jahr wahrscheinlich unter den von der BoT prognostizierten 3,6 % liegen werde, wobei eine revidierte Zahl im September veröffentlicht werden solle, berichtete die Bangkok Post.
Sethaput wies weiter darauf hin, dass das aktuelle Niveau des Leitzinses nahezu ausgeglichen sei und bei der nächsten Sitzung, die für den 27. September geplant sei, entweder stabil gehalten oder erhöht werden könne.

Thailand, die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens, hat mit den wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, die aus einer globalen Wachstumsverlangsamung, insbesondere bei seinem wichtigsten Handelspartner China, und einem schwindenden Anlegervertrauen aufgrund einer längeren Zeit ohne Regierung nach den Parlamentswahlen vom 14. Mai resultieren .
Es wird jedoch damit gerechnet, dass bald eine neue Regierung mit der königlichen Unterstützung von Srettha Thavisin, einem Mitglied der Pheu Thai Partei, als Premierminister gebildet wird. Dies folgt auf seinen Sieg bei einer Parlamentsabstimmung zwei Tage zuvor.
Sethaput kam zu dem Schluss, dass das politische Ziel der BoT darin besteht, die richtige Landung herbeizuführen, und betonte die Notwendigkeit sorgfältiger Überlegungen für das mittelfristige Wachstum. Er prognostizierte ein Wachstum im Bereich von 3 bis 4 Prozent und eine angestrebte Inflation zwischen 1 und 3 Prozent.
- Quelle: The Thaiger