Im vergangenen Jahr war ein erheblicher Anstieg der Fremdwährungseinlagen (FCDs) zu verzeichnen, der durch attraktive Zinssätze aufgrund globaler Zinserhöhungen beflügelt wurde. Nach Angaben der Deposit Protection Agency (DPA) verzeichneten Mitgliedsfinanzinstitute bis November 2023 einen Anstieg der FCDs auf einen Gesamtwert von 812 Milliarden Baht (22 Milliarden US-Dollar), gegenüber einem früheren Wert von 640 Milliarden Baht (17,89 Milliarden US-Dollar).

In Thailand nehmen die Fremdwährungseinlagen zu

BANGKOK. Im vergangenen Jahr war ein erheblicher Anstieg der Fremdwährungseinlagen (FCDs) zu verzeichnen, der durch attraktive Zinssätze aufgrund globaler Zinserhöhungen beflügelt wurde.

Nach Angaben der Deposit Protection Agency (DPA) verzeichneten Mitgliedsfinanzinstitute bis November 2023 einen Anstieg der FCDs auf einen Gesamtwert von 812 Milliarden Baht (22 Milliarden US-Dollar), gegenüber einem früheren Wert von 640 Milliarden Baht (17,89 Milliarden US-Dollar).

In diesem Zeitraum meldeten auch einige große lokale Banken einen bemerkenswerten Anstieg der FCDs pro Bank um 50 %. Der Präsident der DPA, Songpol Cheevapayaroj, führte dieses Wachstum auf die attraktiven Zinssätze zurück, die die Banken im Einklang mit dem weltweiten Zinsanstieg anboten.

Die von großen lokalen Banken für FCDs mit einer Laufzeit von 12 Monaten angebotenen Zinssätze lagen laut Datenbank der Bank of Thailand zwischen 0,4 % und 0,6 % pro Jahr. Kleinere bis mittelgroße Banken hingegen boten je nach Bankkonditionen Zinssätze zwischen 3 und 5 % an.

FCDs sind nicht nur eine Anlagealternative, sondern dienen auch mehreren Zwecken. Sie werden von Importeuren und Exporteuren zur Steuerung des Wechselkursrisikos und von Einzelpersonen für spezifische Bedürfnisse eingesetzt. Beispielsweise sparen Eltern, die planen, ihre Kinder zur Ausbildung ins Ausland zu schicken, oder Personen, die sich auf Auslandsreisen vorbereiten, oft über FCD-Konten, um das Wechselkursrisiko zu mindern.

Trotz ihres Werts fallen FCDs nicht unter den Schutz des DPA. Bei FCDs fehlt der DPA-Schutz, sie stellen jedoch aufgrund ihres relativ geringen Anteils kein nennenswertes Risiko für das Finanzsystem dar. Die Gesamteinlagen unter dem DPA-Schutz belaufen sich auf 16 Billionen Baht (447 Milliarden US-Dollar), was einer Einlagendeckungsquote von 98 % entspricht, während die FCDs bei 812 Milliarden Baht liegen, erklärte Songpol Cheevapayaroj.

 

Im vergangenen Jahr war ein erheblicher Anstieg der Fremdwährungseinlagen (FCDs) zu verzeichnen, der durch attraktive Zinssätze aufgrund globaler Zinserhöhungen beflügelt wurde. Nach Angaben der Deposit Protection Agency (DPA) verzeichneten Mitgliedsfinanzinstitute bis November 2023 einen Anstieg der FCDs auf einen Gesamtwert von 812 Milliarden Baht (22 Milliarden US-Dollar), gegenüber einem früheren Wert von 640 Milliarden Baht (17,89 Milliarden US-Dollar).
Im vergangenen Jahr war ein erheblicher Anstieg der Fremdwährungseinlagen (FCDs) zu verzeichnen, der durch attraktive Zinssätze aufgrund globaler Zinserhöhungen beflügelt wurde.
Nach Angaben der Deposit Protection Agency (DPA) verzeichneten Mitgliedsfinanzinstitute bis November 2023 einen Anstieg der FCDs auf einen Gesamtwert von 812 Milliarden Baht (22 Milliarden US-Dollar), gegenüber einem früheren Wert von 640 Milliarden Baht (17,89 Milliarden US-Dollar).

 

Einzahlungsbewusstsein

Im Jahr 2024 will die DPA das Bewusstsein für geschützte Einlagenarten schärfen, darunter allgemeine Einlagen, digitale Ersparnisse, E-Wallets und Einlagen von aufstrebenden virtuellen Banken. Suwannee Jatsadasak, stellvertretende Gouverneurin der Aufsichtsgruppe, erklärte, dass die Zentralbank auch das positive Wachstum der FCDs beobachtet habe, das vor allem auf attraktive Zinsangebote zurückzuführen sei.

Trotz des gestiegenen Wertes von FCDs erklärte sie, dass dies kein Hinweis auf systematische Risiken sei, da FCDs weniger als 1 % der gesamten Einlagen im Bankensektor ausmachen. Unternehmer, insbesondere Importeure und Exporteure, sowie Einzelpersonen mit Einnahmen und Ausgaben in Fremdwährung nutzen häufig FCD-Konten, um das Devisenmanagement zu optimieren.

Sie fügte hinzu, dass FCD-Konten von einigen Einlegern auch als alternative Anlagemöglichkeit für bessere Renditen angesehen werden. Sie müssen sich jedoch des höheren Wechselkursrisikos bewusst sein. Laut Frau Suwannee handelt es sich bei FCD-Einlegern häufig um wohlhabende Anleger mit einer höheren Risikobereitschaft, berichtete die Bangkok Post.

 

  • Quelle: Bangkok Post, The Thaiger