Jedes Restaurant hat dieses Jahr mit der schwächelnden Wirtschaft und dem schwächelnden Tourismus zu kämpfen, sagt der renommierte thailändische Koch und Restaurantbesitzer Thitid Tassanakajohn, auch bekannt als Chef Ton.

Tourismuseinbruch trifft Restaurants hart

BANGKOK. Jedes Restaurant hat dieses Jahr mit der schwächelnden Wirtschaft und dem schwächelnden Tourismus zu kämpfen, sagt der renommierte thailändische Koch und Restaurantbesitzer Thitid Tassanakajohn, auch bekannt als Chef Ton.

Herr Thitid, der Besitzer mehrerer Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Le Du, sagte, die thailändische Restaurantbranche habe mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen.

Der Rückgang des Tourismus, insbesondere der chinesischen Besucher, die seiner Ansicht nach große Geldgeber im Restaurantsektor seien, habe sichtbare Auswirkungen gehabt, sagte er.

In Gegenden, die einst von Touristen belebt waren, wie zum Beispiel rund um den Großen Palast in Bangkok, sei ein deutlicher Rückgang der ausländischen Besucher zu verzeichnen, sagte Herr Thitid.

„Dies betrifft nicht nur Straßenverkäufer, sondern auch gehobene Restaurants“, sagte er weiter.

Sein Restaurant Nusara, das auf Platz 6 der „50 besten Restaurants Asiens 2025“ steht, sowie die Straßenimbisse in der Nähe, nur wenige hundert Meter vom Großen Palast entfernt, meldeten allesamt Umsatzrückgänge.

Zwar sei die Zahl der Touristen aus Europa, den USA und Israel gestiegen, doch Herr Thitid sagte, dass diese Zahl den starken Rückgang der chinesischen Touristen, die in viel größerer Zahl anreisten, nicht ausgleichen könne.

„Wir brauchen Touristen, die in allen Essenssegmenten Geld ausgeben, einschließlich Lieferdiensten, Straßenimbissen, gehobener Gastronomie und Hotels“, sagte er.

Eine oft wiederholte Binsenweisheit besagt, dass gehobene Konsumenten von wirtschaftlichen Abschwüngen zuletzt betroffen sind. Herr Thitid bemerkte jedoch bereits im vergangenen Jahr Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage im gehobenen Gastronomiesektor.

Angesichts der schwachen Wirtschaft des Landes müssen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ihre Budgets kürzen.

Die Zahl der Firmenessen zum Jahresende, einst eine wichtige Einnahmequelle für viele gehobene Restaurants, sei im vergangenen Jahr zurückgegangen. Glücklicherweise hätten die Ausgaben der Touristen geholfen, diese Lücke zu schließen, sagte er.

Der derzeitige Rückgang sowohl der Wirtschaftstätigkeit als auch des Tourismus verursache jedoch einen doppelten Schlag, sagte Herr Thitid.

„Manche Menschen kochen heute lieber zu Hause, als auswärts zu essen, und die Unternehmen verlagern ihr Angebot von der gehobenen Küche auf zwanglosere Restaurants, um Kosten zu sparen“, sagte er.

Im Mai verzeichnete die Restaurantgruppe von Herrn Thitid einen Umsatzrückgang von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Er sagte, die schwierigste Zeit für die Branche werde voraussichtlich Juli bis September sein – die Regenzeit, in der die Touristenzahlen typischerweise zurückgehen.

 

Jedes Restaurant hat dieses Jahr mit der schwächelnden Wirtschaft und dem schwächelnden Tourismus zu kämpfen, sagt der renommierte thailändische Koch und Restaurantbesitzer Thitid Tassanakajohn, auch bekannt als Chef Ton.
Jedes Restaurant hat dieses Jahr mit der schwächelnden Wirtschaft und dem schwächelnden Tourismus zu kämpfen, sagt der renommierte thailändische Koch und Restaurantbesitzer Thitid Tassanakajohn, auch bekannt als Chef Ton.

 

In diesem Jahr begann der Abschwung jedoch früher als erwartet und beeinträchtigte die Wirtschaft bereits im Mai.

„Wir hoffen wirklich, dass sich die Branche bis zum Jahresende erholt“, sagte Herr Thitid.

Seine Gruppe betreibt 25 Filialen mit 20 Marken und beschäftigt rund 300 Mitarbeiter.

„Wenn wir dieses Jahr Verluste vermeiden können, wäre das ein Grund zum Feiern“, sagte Herr Thitid.

Er sagte, die Behörden sollten einen langfristigen Plan entwickeln, um eine ruhige Tourismussaison zum Jahresende zu verhindern. Dazu sollten auch Konjunkturmaßnahmen für den Tourismus- und Restaurantsektor gehören, da in diesen Sektoren viele Menschen beschäftigt seien.

Herr Thitid sagte, der Zuzahlungszuschuss „Khon La Khrueng“ sei eine erfolgreiche Konjunkturmaßnahme, die sowohl den Verbrauchern als auch den Geschäftsinhabern zugutekomme. Er sagte, Steuerabzüge für Restaurantausgaben könnten die Erholung des Sektors weiter unterstützen.

 

  • Quelle: Bangkok Post