Thailändische Hotels prognostizieren für das dritte Quartal einen Rückgang der ausländischen Gästezahlen. Fast ein Drittel der Befragten geht aus Sicherheitsgründen von einem Rückgang der chinesischen Gäste um mehr als 30 % aus.

Thailändische Hotels bereiten sich auf einen Rückgang der ausländischen Touristen im dritten Quartal vor

BANGKOK. Thailändische Hotels bereiten sich auf einen Rückgang der ausländischen Touristen im dritten Quartal vor, da fast ein Drittel der Hotels mit einem Rückgang der chinesischen Gäste um über 30 % rechnet.

Thailändische Hotels prognostizieren für das dritte Quartal einen Rückgang der ausländischen Gästezahlen. Fast ein Drittel der Befragten geht aus Sicherheitsgründen von einem Rückgang der chinesischen Gäste um mehr als 30 % aus.

Laut der Umfrage zum Hotel Business Confidence Index vom Juli 2025 verzeichneten thailändische Hotels im Juli eine durchschnittliche Auslastung von 58 Prozent. Dies entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vormonat über alle Sternekategorien hinweg und in fast allen Regionen. Die Verbesserung ist teilweise auf die Sommerferien in mehreren Ländern, insbesondere in Europa, zurückzuführen.

Die Zentralregion verzeichnete im Juli mit 67 % die höchste durchschnittliche Auslastung, nach 61 % im Juni. Die Ostregion lag bei 58 %, ein leichter Rückgang gegenüber 58,7 %, während die Südregion von 45 % auf 56 % und die Nordregion von 29,2 % auf 41 % stieg. Für August wird eine landesweite Auslastung von 56 % prognostiziert.

Der Arbeitskräftemangel blieb gegenüber dem Vormonat unverändert. Die meisten betroffenen Hotels berichteten, dass der Mangel eher die Servicequalität als ihre Kapazitäten zur Unterbringung von Gästen beeinträchtigte. Als Reaktion auf die staatliche Mindestlohnpolitik von 400 Baht pro Tag haben viele Hotels ihr Personal auf verschiedene Aufgaben verteilt, sich für Aushilfskräfte (auf Jobbasis) anstelle von Festangestellten entschieden und Nicht-Arbeitskosten wie Energie und Verbrauchsmaterial gesenkt.

Thailändische Hotels bereiten sich auf einen Rückgang der ausländischen Touristen im dritten Quartal vor, da fast ein Drittel der Hotels mit einem Rückgang der chinesischen Gäste um über 30 % rechnet

 

Thailändische Hotels prognostizieren für das dritte Quartal einen Rückgang der ausländischen Gästezahlen. Fast ein Drittel der Befragten geht aus Sicherheitsgründen von einem Rückgang der chinesischen Gäste um mehr als 30 % aus.
Thailändische Hotels prognostizieren für das dritte Quartal einen Rückgang der ausländischen Gästezahlen. Fast ein Drittel der Befragten geht aus Sicherheitsgründen von einem Rückgang der chinesischen Gäste um mehr als 30 % aus.

 

Der Präsident der Thai Hotels Association, Thienprasit Chaiyapatranun, sagte, der Index spiegele einen prognostizierten Rückgang der ausländischen Touristenankünfte im dritten Quartal im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres wider. Dies gelte insbesondere für Hotels in den zentralen und südlichen Regionen, wo die chinesischen und Kurzstreckenmärkte voraussichtlich stärker schrumpfen werden als anderswo.

Fast 30 Prozent der Betreiber – also fast ein Drittel – erwarten, dass die Zahl ihrer chinesischen Gäste im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 Prozent sinken wird, vor allem aufgrund von Sicherheitsbedenken. Weitere 18 Prozent erwarten einen Rückgang von 21 bis 30 Prozent, während 19 Prozent einen Rückgang von 11 bis 20 Prozent erwarten.

Für den Kurzstreckenmarkt prognostizieren 28 % der Hoteliers einen Rückgang von 11–20 %, 26 % erwarten einen Rückgang von nicht mehr als 10 % und 19 % prognostizieren einen Rückgang von über 20 %.

Für den Langstreckenmarkt wird in den nördlichen Tourismusgebieten ein leichtes Wachstum erwartet. Insgesamt prognostizieren jedoch 27 % der Betreiber einen Rückgang von bis zu 10 %, 21 % einen Rückgang von 11 bis 20 % und 16 % einen Rückgang von über 20 %.

In Bezug auf das staatliche Konjunkturprogramm „Half-Half Thai Travel“ im dritten Quartal gaben 47 % der Hotels an, dass es keine Auswirkungen auf den Umsatz haben würde, während 28 % schätzten, dass es den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um nicht mehr als 5 % steigern würde. In der östlichen Region erwarteten mehr als ein Viertel der Hotels eine Umsatzsteigerung von 6 – 10 %.

„Die meisten Hotels glauben, dass Sicherheitsaspekte, verbunden mit wirtschaftlicher Unsicherheit und Einkommenssituationen in den Herkunftsmärkten, die Haupthindernisse für die Anziehung ausländischer Touristen darstellen. Darüber hinaus bleibt der Preiswettbewerb ein Problem – Vier-Sterne-Hotels und höher sind mit Preisnachlässen ausländischer Konkurrenten konfrontiert, während Hotels mit drei Sternen oder weniger hauptsächlich auf dem Inlandsmarkt konkurrieren“, sagte Thienprasit.

 

  • Quelle: The Nation Thailand