BANGKOK. Eine sich abschwächende Konjunktur und ein wachsendes Büroangebot haben Mieter dazu veranlasst, Mietminderungen zu fordern, um ihre Geschäfte über Wasser zu halten. Laut der Immobilienberatung Knight Frank Thailand wurden im letzten Quartal Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent gemeldet.
Panya Jenkitvathanalert, Partner und Leiter für Bürostrategie und -lösungen bei der Beratungsfirma, sagte, dass sich die thailändische Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 voraussichtlich verlangsamen werde, was viele Mieter dazu veranlassen werde, wichtige Immobilienentscheidungen aufzuschieben.
„Sie nehmen eine vorsichtigere Haltung ein“, sagte er. „Selbst Unternehmen, die nicht direkt vom Export abhängig sind, bereiten sich auf Folgeeffekte vor, darunter eine schwächere Inlandsnachfrage, verschobene Investitionspläne und eine strengere Kostenkontrolle. Diese Faktoren könnten die Dynamik im Leasinggeschäft in den kommenden Quartalen dämpfen.“

Angesichts der schwachen Konjunktur und des steigenden Büroangebots haben Mieter Mietminderungen von bis zu 25 % gefordert, um über die Runden zu kommen. Varuth Hirunyatheb
Im zweiten Quartal sanken die Mieten sowohl in den Segmenten der Klasse A als auch der Klasse B. Die Mieten der Klasse A sanken um 1,2 Prozent auf 1.233 Baht pro Quadratmeter und Monat, während die Mieten der Klasse B um 0,7 Prozent auf 866 Baht sanken. Die Mieten der Klasse C blieben mit 543 Baht stabil.
Trotz dieser Rückgänge stieg die durchschnittliche Angebotsmiete im zweiten Quartal leicht auf 847 Baht pro Quadratmeter und Monat. Der Anstieg ist größtenteils auf die Einführung neuer Gebäude zurückzuführen, deren Preise in ihrer jeweiligen Kategorie unter denen vergleichbarer Gebäude liegen, aber immer noch über dem Marktdurchschnitt liegen.
„Sowohl bei Neubauten als auch bei bestehenden Gebäuden wurden den Mietern Mietnachlässe von 15 bis 25 Prozent angeboten, und solche Preisnachlässe werden voraussichtlich auch in der zweiten Jahreshälfte bestehen bleiben“, sagte Herr Panya.
Laut Knight Frank wurden die den Mietern angebotenen Mietminderungen, insbesondere in den Segmenten Grade A und Grade B, im zweiten Quartal 2025 deutlicher, parallel zu einem weiteren Rückgang der Belegungsraten in beiden Kategorien.
Dies markierte eine Umkehrung der aufeinanderfolgenden Erhöhungen des vergangenen Jahres. Die Mieten stiegen von 1.178 Baht und 833 Baht im ersten Quartal 2024 für Klasse A und Klasse B auf 1.193 Baht und 845 Baht im zweiten Quartal, 1.241 Baht und 867 Baht im dritten Quartal und 1.246 Baht und 869 Baht im vierten Quartal, bevor sie im Jahr 2025 wieder nachgaben.
Das Neuangebot übertraf die Nachfrage, was die Gesamtauslastung um 0,7 Prozentpunkte auf 76,8 % reduzierte, so das Beratungsunternehmen. Die Auslastung von Gebäuden der Kategorie A sank um 0,4 Prozentpunkte auf 77 %, während die Auslastung von Gebäuden der Kategorie B um 1,6 Prozentpunkte auf 74 % sank. Im Gegensatz dazu legte die Auslastung von Gebäuden der Kategorie C um 0,7 Prozentpunkte auf 80,5 % zu, was auf ein begrenztes Neuangebot und weiterhin kostenbewusste Entscheidungen der Mieter zurückzuführen ist.
- Quelle: Bangkok Post