Trotz eines schwachen ersten Halbjahres und der anhaltenden Abwesenheit chinesischer Käufer wird der Wohnungsmarkt in Phuket im Jahr 2025 laut Immobilienanalysten voraussichtlich zu den geschäftigsten in Bezug auf Neueinführungen und Verkäufe gehören.

Phuket erlebt ein Rekordjahr für den Immobilienmarkt

PHUKET. Phuket erlebt ein Rekordjahr für den Immobilienmarkt. Experten erwarten mehr Transaktionen in der kommenden Hochsaison.

Trotz eines schwachen ersten Halbjahres und der anhaltenden Abwesenheit chinesischer Käufer wird der Wohnungsmarkt in Phuket im Jahr 2025 laut Immobilienanalysten voraussichtlich zu den geschäftigsten in Bezug auf Neueinführungen und Verkäufe gehören.

Chotika Tungsirisurp, Leiterin für Forschung und Beratung beim Immobilienberatungsunternehmen CBRE (Thailand), sagte, dass in diesem Jahr, insbesondere im letzten Quartal, mit der Markteinführung weiterer Eigentumswohnungen und Villen zu rechnen sei.

„Es ist Hochsaison“, sagte sie. „Da das Angebot an fertigen Immobilien weiter wächst, erwarten wir mehr Transaktionen, da Phuket sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt in eine aktivere Phase eintritt.“

Viele neue Villen wurde dieses Jahr in Phuket eröffnet. Die Insel zieht trotz schwächelnder Wirtschaft weiterhin potenzielle Immobilienkäufer an.

WENIGER NEUEINFÜHRUNGEN

Laut CBRE sanken die Neuzugänge sowohl bei Eigentumswohnungen als auch bei Villen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 25,3 % bzw. 41,5 % auf 3.711 bzw. 397 Einheiten.

„Trotz des Rückgangs blieb das Volumen gesund“, sagte Frau Chotika. „Die Verlangsamung folgt auf ein Rekordjahr 2024 sowohl bei Markteinführungen als auch bei Verkäufen. Der Rückgang kam also nicht unerwartet, und die aktuellen Zahlen liegen weiterhin deutlich über dem historischen Durchschnitt.“

Die 3.711 neu auf den Markt gebrachten Eigentumswohnungen aus 17 Projekten konzentrierten sich auf die Küstengebiete im Süden und Südwesten, wo die Einheiten aufgrund der größeren Verfügbarkeit von Grundstücken und der niedrigeren Preise 15 bis 20 Prozent günstiger waren als an der zentralen Westküste.

Der Villenmarkt sei durch aufeinanderfolgende Wellen neuer Angebote zunehmender Konkurrenz ausgesetzt, was zu einem Rückgang der Neueinführungen geführt habe, stellte CBRE fest.

Die Nordwestküste verzeichnete in diesem Zeitraum die höchste Zahl neuer Villen, da die Grundstückspreise dort attraktiver blieben, nachdem es an der zentralen Westküste, insbesondere rund um Bang Tao und Cherng Talay, zu erheblichen Anstiegen gekommen war.

Dieser Trend unterstreicht die Entwicklung des Gebiets zu einem Entwicklungszentrum, wobei die meisten Projekte auf das mittlere Segment mit Einheiten zu Preisen zwischen 15 und 35 Millionen Baht abzielen, so das Beratungsunternehmen.

STARKER VERKAUF VON EIGENTUMSWOHNUNGEN

Die Verkäufe von Eigentumswohnungen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum. Im ersten Halbjahr wurden 3.633 Einheiten verkauft, ein Plus von 21 Prozent dank ausländischer Käufer, die auf die Erschwinglichkeit der Wohnungen hinwiesen, sagte Prakaipeth Meechosarn, Leiter des Immobilienverkaufs in Phuket bei CBRE (Thailand).

„Einsteiger-Eigentumswohnungen können für weniger als 3 Millionen Baht pro Einheit erworben werden, während der Einstiegspreis für Villen deutlich höher ist und die Eigentumsstrukturen weniger attraktiv sind“, sagte Frau Prakaipeth.

Der an der SET-Börse notierte Bauträger Sansiri gehörte zu den Top-Performern und erzielte im ersten Halbjahr 2025 Vorverkäufe in Phuket im Wert von 1 Milliarde Baht, hauptsächlich von Eigentumswohnungen.

„Der Rückgang der ausländischen Touristenankünfte hat sich seit Ende letzten Jahres auf die Eigentumswohnungsverkäufe ausgewirkt, aber die Nachfrage ausländischer Käufer in Phuket blieb stärker als in Bangkok, da internationale Besucher Phuket weiterhin den Vorzug geben“, sagte Uthai Uthaisangsuk, Präsident von Sansiri.

„Wir erwarten, dass die Hochsaison von Oktober bis März den Umsatz steigern wird.“

VILLA SLOWDOWN

 

Trotz eines schwachen ersten Halbjahres und der anhaltenden Abwesenheit chinesischer Käufer wird der Wohnungsmarkt in Phuket im Jahr 2025 laut Immobilienanalysten voraussichtlich zu den geschäftigsten in Bezug auf Neueinführungen und Verkäufe gehören.
Trotz eines schwachen ersten Halbjahres und der anhaltenden Abwesenheit chinesischer Käufer wird der Wohnungsmarkt in Phuket im Jahr 2025 laut Immobilienanalysten voraussichtlich zu den geschäftigsten in Bezug auf Neueinführungen und Verkäufe gehören.

 

Da ein Großteil der Nachfrage sowohl thailändischer als auch ausländischer Käufer bereits absorbiert war, gingen die Villenverkäufe im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 21,9 % zurück. Laut CBRE trug auch die typische Flaute außerhalb der Saison dazu bei.

„Obwohl die Verkäufe von Villen niedriger waren als die von Eigentumswohnungen, war dies zu erwarten: Villen sind teurer und haben längere Kaufentscheidungszyklen, und es gibt einen größeren Anteil an Endnutzern“, sagte Frau Chotika.

Bauträger würden den spekulativen Bau von Villen generell einschränken und mit dem Bau typischerweise erst beginnen, wenn Reservierungen und Zahlungen gesichert seien, sagte sie.

Trotz des Rückgangs im ersten Halbjahr sind mehr börsennotierte Bauträger aus Bangkok in den Phuket-Markt eingestiegen, darunter Land & Houses, Ananda Development und AssetWise, das vor Kurzem sein erstes Villenprojekt gestartet hat.

„Diese Bauträger haben thailändische Käufer angezogen, sowohl für Zweitwohnungen als auch für Investitionen in etablierten Ferienorten. Sie achten auch sehr genau auf die Anforderungen ausländischer Käufer“, sagte Frau Prakaipeth.

Da der Markt reifer und wettbewerbsintensiver wird, passen Entwickler die Projektdesigns an, um einen besseren Wert zu bieten.

„Renommierte Bauträger erzielen weiterhin hohe Umsätze, während weniger erfahrene Akteure vor größeren Herausforderungen stehen. Projekte mit einem guten Gleichgewicht zwischen Qualität, Lage und Preis bleiben wettbewerbsfähig“, sagte sie.

Frau Prakaipeth sagte, dass zuvor gestartete Villenprojekte, die die Verkaufsziele nicht erreichen, möglicherweise überarbeitet werden, indem die Größe der Einheiten reduziert wird, um wettbewerbsfähigere Preise zu erzielen, oder in Eigentumswohnungsprojekte umgewandelt werden.

CHINESEN KÖNNEN NOCH NICHT ZURÜCKKEHREN

Sie sagte, die Nationalitäten der Hauptkäufer seien über die Jahre hinweg unverändert geblieben, wobei Russen, Thailänder und Europäer die Hauptakteure seien. Der Markt ziehe ein breites Spektrum an Käufern an.

„Phuket ist als Zweitwohnsitz und Altersruhesitz zunehmend attraktiver geworden“, sagte Frau Prakaipeth.

„Die Gegend zieht auch Besucher an, die länger hier bleiben, und Expats, die von zu Hause aus arbeiten können.“

Dieser Trend hat insbesondere thailändische Investoren angezogen, aber auch Käufer, die nach Immobilien mit flexibler Nutzung und potenziellen Mieteinnahmen suchen.

Einige Anleger würden von der Aussicht auf hohe Renditen und langfristige Kapitalgewinne angezogen, sagte sie.

Allerdings haben die chinesischen Käufer noch nicht wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht.

„Die Wiederbelebung des chinesischen Tourismusmarktes ist eine wichtige Voraussetzung für eine Erholung der chinesischen Immobilienkäufe“, sagte Frau Chotika.

Im ersten Halbjahr 2025 sanken die chinesischen Ankünfte in Thailand im Vergleich zum Vorjahr um 31,2 Prozent, während die Gesamtzahl der ausländischen Ankünfte um 4,7 Prozent auf 16,7 Millionen zurückging (nach 17,5 Millionen im Vorjahr).

Trotzdem verzeichnete der Flughafen Phuket 2,76 Millionen ankommende Passagiere, ein Anstieg von 5,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

„Es ist schwer vorherzusagen, wann die Zahl der chinesischen Touristen auch nur annähernd das vorherige Niveau erreichen wird“, sagte sie.

 

  • Quelle: Bangkok Post