Die thailändische Regierung hat einen Rettungsfonds in Höhe von 20 Milliarden Baht vorgeschlagen, um notleidende Kredite kleinerer Haushalte (NPLs) mit einem Wert von weniger als 100.000 Baht aufzukaufen.

Die thailändische Regierung schlägt ein Rettungspaket in Höhe von 20 Milliarden Baht zur Bekämpfung der Verschuldung kleiner Haushalte vor.

BANGKOK. Die thailändische Regierung hat einen Rettungsfonds in Höhe von 20 Milliarden Baht vorgeschlagen, um notleidende Kredite kleinerer Haushalte (NPLs) mit einem Wert von weniger als 100.000 Baht aufzukaufen.

Die staatliche Sukhumvit Asset Management (SAM) wird die gekauften Schulden verwalten und sie umstrukturieren, um den Schuldnern verlängerte Rückzahlungsfristen und reduzierte Zinssätze anzubieten.

Die Initiative führt einen neuen „Ari Score“ ein, um die Finanzdisziplin eines Schuldners zu beurteilen. Eine gute Einhaltung der Regeln kann potenziell zu weiteren Zinssenkungen führen.

Um für das Programm in Frage zu kommen, müssen Schuldner der vollständigen Offenlegung ihrer Finanzinformationen zustimmen, damit ihre Rückzahlungsfähigkeit genau beurteilt werden kann.

Der Finanzminister wird am Montag die Genehmigung beantragen, damit die staatlich unterstützte AMC notleidende Kredite (NPLs) unter 100.000 Baht von Banken und Kreditgebern aufkaufen kann.

Die thailändische Regierung will einen entscheidenden Schritt zur Bekämpfung der schweren Haushaltsverschuldungskrise des Landes unternehmen und plant, einen staatlichen Fonds in Höhe von 20 Milliarden Baht zum Aufkauf von notleidenden Kleinkrediten (NPLs) einzusetzen.

Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ekniti Nitithanprapas bestätigte, dass das Finanzministerium dem Wirtschaftskabinett am Montag, den 3. November, den Schuldenbereinigungsplan vorlegen wird, bevor es die endgültige Zustimmung des Hauptkabinetts einholt.

Die Mittel, die aus dem verbleibenden Guthaben des Financial Institutions Development Fund (FIDF) stammen, werden zum Ankauf von notleidenden Krediten (NPLs) mit einem Wert von weniger als 100.000 Baht von Geschäftsbanken und Nichtbanken-Finanzinstituten (Nichtbanken) verwendet.

Um den Entschuldungsprozess zu beschleunigen, werden die Schulden über die bestehende staatliche Sukhumvit Asset Management (SAM) abgewickelt, anstatt eine neue Asset Management Company (AMC) zu gründen.

Dieser Mechanismus ermöglicht es SAM, die Kredite umzustrukturieren und den Schuldnern auf Grundlage ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit verlängerte Rückzahlungsfristen sowie reduzierte Kapital- und Zinssätze anzubieten.

Ekniti hob hervor, dass die Initiative mit neuen Maßnahmen zur Sicherstellung einer nachhaltigen finanziellen Erholung einhergeht, darunter die Umsetzung des informationsbasierten Kreditvergabeverfahrens in Partnerschaft mit dem Nationalen Kreditbüro (NCB) .

Ein wichtiges Instrument dieser Bemühungen ist die Einführung des Ari Score, eines Mechanismus zur Beurteilung der finanziellen Disziplin eines Schuldners.

Wer sich konsequent an finanzielle Disziplin hält, könnte von kontinuierlichen Zinssenkungen profitieren.

 

Die thailändische Regierung hat einen Rettungsfonds in Höhe von 20 Milliarden Baht vorgeschlagen, um notleidende Kredite kleinerer Haushalte (NPLs) mit einem Wert von weniger als 100.000 Baht aufzukaufen.
Die thailändische Regierung hat einen Rettungsfonds in Höhe von 20 Milliarden Baht vorgeschlagen, um notleidende Kredite kleinerer Haushalte (NPLs) mit einem Wert von weniger als 100.000 Baht aufzukaufen.

 

Um eine genaue Umschuldung zu ermöglichen, sieht der Vorschlag vor, dass die Schuldner der vollständigen Offenlegung ihrer Finanzinformationen zustimmen, einschließlich Ausgaben wie Wasser- und Stromrechnungen.

Diese Transparenz ermöglicht es den Banken, die tatsächliche finanzielle Lage des Schuldners richtig einzuschätzen.

Der Minister betonte, dass die Maßnahmen darauf abzielen, Schuldnern dringend benötigten „finanziellen Spielraum“ zu verschaffen, aggressive Inkassopraktiken einzudämmen und Anreize für eine Rückkehr zu soliden Finanzgewohnheiten zu schaffen.

Das langfristige Ziel, unterstützt durch mögliche zusätzliche Finanzmittel der Government Savings Bank (GSB), ist eine nachhaltige Erholung der Verschuldung privater Haushalte im ganzen Land.

 

  • Quelle: The Nation Thailand