Die Essen – Einkaufen – Ausgeben Kampagne der Regierung soll bereits 10 Milliarden Baht generiert haben

Die Essen – Einkaufen – Ausgeben Kampagne der Regierung soll bereits 10 Milliarden Baht generiert haben

Bangkok. Die von der Regierung zur Ankurbelung der Inlandsausgaben eingeleitete Essen – Einkaufen – Ausgeben „ Chim Shop Chai“ Kampagne der Regierung soll inzwischen bereits schon 10 Milliarden Baht Umsatz generiert haben, berichtet das nationale Nachrichten Büro Thailand „National News Bureau of Thailand (NNT). Laut den weiteren Angaben sollen davon bisher vor allem lokale Unternehmen, insbesondere bei touristischen Attraktionen, profitiert haben.

Essen, Einkaufen, Ausgeben – Kampagne der Regierung ist ein klarer Schritt in Richtung der bargeldlosen Gesellschaft
Essen, Einkaufen, Ausgeben – Kampagne der Regierung ist ein klarer Schritt in Richtung der bargeldlosen Gesellschaft

Allerdings, so berichtet das nationale Nachrichten Büro Thailand weiter, sollen rund 1,6 Millionen berechtigte Personen ihre Ansprüche jedoch nicht eingelöst haben.

Das Gesamtvolumen der Ausgaben der berechtigten Personen der Chim Shop Chai Kampagne vom 27. September bis zum 14. Oktober 2019 belief sich auf 8,0711 Mrd. Baht. Davon entfallen 7,967 Mrd. Baht auf die E-Wallet Vergütung von den 1.000 Baht pro Person, sowie rund 104 Mio. Baht auf die regulären Ausgaben, die über die App aus der Brieftasche der Teilnehmer bezahlt wurden.

Der Gesamtbetrag setzt sich aus 741,2 Millionen Baht für Lebensmitteleinkäufe, 3,2427 Milliarden Baht für Einkäufe in der Kategorie „Einkaufen“, 72,6 Millionen Baht für allgemeine Ausgaben und 1,5783 Milliarden Baht für Einkäufe in Gemischtwarenläden zusammen, rechnet das nationale Nachrichten Büro Thailand (NNT).

Während dieses Zeitraums haben 8,32 Millionen registrierte Benutzer ihre Berechtigungen bereits eingelöst und berechtigte Einkäufe getätigt, während es noch weitere 1,67 Millionen registrierte Benutzer gibt, die noch ihre Einkäufe bzw. ihre Ausgaben tätigen müssen.

Die meisten der registrierten Einkäufe und Rücknahmen wurden in der Hauptstadt Bangkok getätigt und beliefen sich auf 1,048 Milliarden Baht, gefolgt von Chonburi mit 521,4 Millionen Baht und Samut Prakan mit 344,7 Millionen Baht.

Tourismusprovinzen wie Chiang Mai haben inzwischen Bruttokäufe von 182,3 Millionen Baht, Chiang Rai von 79,7 Millionen Baht gemeldet.

Während des langen Wochenendes am „Ende der buddhistischen Fastenzeit“ vom 12. bis 14. Oktober 2019 haben viel mehr Menschen an der Kampagne teilnahmeberechtigte Einkäufe getätigt, insbesondere außerhalb von Bangkok bei den wichtigen touristischen Attraktionen. Allein in diesem Zeitraum wurden von den registrierten Bürgern 1,842 Milliarden Baht ausgegeben.

Nach kontroversen Coupon – Einlösungsangeboten im Rahmen der Kampagne hat sich das Finanzministerium bei den teilnehmenden Geschäften, den modernen Händlern und den Convenience – Stores für ihre Zusammenarbeit bedankt. Sie alle haben mit der Kampagne der Regierung zusammengearbeitet und dazu die entsprechenden Werbeaktionen angeboten und eingehalten. Dadurch konnte eine bessere Verteilung des Geldes unter den lokalen unabhängigen Geschäften gewährleistet werden, sagt das Finanzministerium weiter.

 

  • Quelle: National News Bureau of Thailand (NNT)