ASEAN-Gipfel: „Bitte keine Blumen stehlen! Zerstört nicht das Land!“

Darauf folgte die etwas lahme Aufforderung des Gouverneurs an die Bevölkerung: „Bitte keine Blumen stehlen! Zerstört nicht das Land!“

Die Blumen waren zwei Tage vorher von Strafgefangenen aus dem Gefängnis von Phuket am Flughafen aufgestellt worden. Daß die Häftlinge ihre eigenen Blumen stahlen, ist ihnen aber nicht nachzuweisen…

Der Gipfel begann am 17. Juli und dauerte bis 23. Juli. Bei einem Rundgang mußten Verteidigungsminister Prawit Wongsuwan und Armeechef Anupong Paochinda feststellen, daß die Blumen gestohlen worden waren.

Das passierte, obwohl auf Phuket die ISCO-Gesetze galten, die der Armee weitgehende Befugnisse einräumen, die dem Kriegsrecht nahekommen.

Alle Demonstrationen und Menschenansammlungen waren verboten – auch friedliche. Petitionen an Gipfelteilnehmer durften nicht überreicht werden. Wer mit seinem Fahrzeug in die Nähe des Tagungsortes fahren wollte, der mußte sich zuvor eine Sondererlaubnis in Form eines Aufklebers besorgen.

Wieviel Soldaten nach Phuket verlegt wurden, blieb geheim. Gerüchten zufolge soll es sich um 10.000 Mann gehandelt haben, aber Aussagen seitens des Militärs oder des Verteidigungsminister gab es nicht. Nach einer Rundfahrt erklärte Prwait Phuket „zu 100% bereit und sicher“. pw

Auch während der Gipfelvorbereitungen in Phuket ging der Bürgerkrieg in den südlichen Provinzen weiter: Am 13. Juli wurde in Pattani eine Patrouille überfallen, zwei Polizisten wurden verletzt.