Wurde in Pattaya ein amerikanischer Geschäftsmann entführt?

pp Pattaya. Seit Mittwochabend letzter Woche ist der amerikanische Bauunternehmer Nick S. auf der Suche nach seinem 38-jährigen Kollegen und Geschäftspartner Herrn Harvey M. Er vermutete gegenüber der amerikanischen Presse, dass sein Kollege vielleicht entführt wurde.

Der Geschäftspartner erklärte gegenüber der Presse, dass er und sein Kollege gemeinsam mit einer holzverarbeitenden Fabrik an einem Projekt in Nord Pattaya arbeiten. Vor sechs Tagen habe er seinen Kollegen das letzte Mal beim Ausmessen einer Küche gesehen. Danach sei er nicht mehr zur Arbeit erschienen.

Da sein Geschäftspartner ansonsten sehr zuverlässig sei, mache er sich ernsthafte Sorgen, zumal er ihn bereits überall vergeblich gesucht habe. Der Sicherheitsbeauftragte der Baustelle habe ihm nach einem Gespräch erzählt, dass er seinen Kollegen dass letzte Mal zusammen mit einer thailändischen Frau gesehen habe. Da habe sein Kollege aber einen sehr merkwürdigen Eindruck gemacht. Er sei schwankend, zusammen mit der Frau zu einem Auto gegangen. Offenbar ging es ihm dabei so schlecht, dass er von der Frau gestützt werden musste.

Wie Herr Harvey M. den US-Medien weiter berichtete, vermutet er, dass sein Geschäftspartner und Drogen gesetzt und entführt wurde. Tatsache sei, sagte er, dass sein Freund erst vor kurzem von seiner Ex-Freundin bedroht und erpresst wurde. Außerdem wisse er, dass sie nur kurz vor seinem Verschwinden noch mit ihm telefoniert habe.

Andrew Drummond berichtet unterdessen, dass er erfahren haben will, dass die Freundin Herrn S. bereits schon seit längerem bedroht und auch schon mal mit einem Messer auf ihn losgegangen sei.

Herr S. sagte weiter, dass er sich natürlich bereits an die thailändische Polizei, dass US-Außenministerium und an die amerikanische Botschaft gewandt habe. Er sei auch enttäuscht darüber, dass die örtliche Polizei seiner Meinung nach bisher kaum irgendetwas unternommen habe.

Wie erstaunlicherweise die Presse auf Phuket berichtet, soll sich bereits das US-State Department in die Suche nach dem Geschäftsmann eingeschaltet haben.