BANGKOK. Der Beitrag kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 aufgrund der starken Auswirkungen der Neuinfektionen, die bereits im April begannen, sinken.
Veerapong Malai, der Generaldirektor des Office of Small and Medium Enterprises Promotion (Osmep), sagte, die Agentur habe prognostiziert, dass der Beitrag der KMU zum BIP im zweiten Quartal von 35 % des BIP im ersten Quartal dieses Jahres weiter sinken werde.
Der prozentuale Rückgang für das zweite Quartal ist bisher jedoch noch nicht verfügbar.
Die Pandemie wurde dafür verantwortlich gemacht, dass der Beitrag der KMU zum BIP im zweiten Quartal 2020 auf 32 % zurückging, bevor er sich im vierten Quartal des vergangenen Jahres auf 34,5 % erholte.
Die Agentur berichtete die Informationen gestern auf einer Sitzung des Ausschusses für die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen unter dem Vorsitz von Premierminister Prayuth Chan o-cha.
Thailand hat etwa 3 Millionen KMU und Start-ups, einschließlich der Gemeinschaftsunternehmen. Die KMU in der Tourismusbranche machen bundesweit die Hälfte aus.
Herr Veerapong sagte, die Agentur sei dabei, die Auswirkungen der dritten Welle von Covid-19 auf die KMU abzuschätzen und warte auf die Daten über die thailändische Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal des National Economic and Social Development Council (NESDC), die voraussichtlich erst am 16. August angekündigt werden.
Zuvor hatte sich die Regierung im Rahmen des 13. nationalen Plans für soziale und wirtschaftliche Entwicklung (2022 – 2026) das hohe Ziel gesetzt, den Beitrag der KMU auf 50 % des thailändischen BIP zu erhöhen.
Dem Plan zufolge strebt die Regierung an, dass thailändische KMU eine wichtige Rolle bei der Erzielung von Einkommen für die thailändische Wirtschaft spielen, wie in entwickelten Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien und Japan, wo die KMU ein entscheidender Motor für die Erzielung von Einkommen sind.
Am Ende des 12. nationalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungsplans des Landes (2016 – 2021) strebte die Regierung an, dass die KMU rund 45 % zum BIP des Landes beitragen.
Die KMU trugen 2018 rund 36 % zum BIP bei, bevor es 2019 auf 35 % zurückging.
Ein Verkäufer auf dem Pratunam Markt in Bangkok sitzt während der dritten Welle von Covid-19 untätig herum. (Foto: Somchai Poomlard)
Herr Veerapong sagte, die Agentur habe gestern auch über die Ergebnisse der Fähigkeit von KMU berichtet, um Zugang zu staatlichen Beschaffungen zu erhalten.
- Quelle: Bangkok Post