BANGKOK. Die Regierung wird voraussichtlich die Reispreisgarantien in der Saison 2021 – 2022 verlängern und verspricht, 88 Milliarden Baht für das jährliche Programm auszugeben, das mittlerweile im dritten Jahr in Folge in Kraft ist.
Handelsminister Jurin Laksanawisit sagte nach einer Sitzung des Nationalen Reispolitik Unterausschusses für Marketing, die Gruppe habe zugestimmt, das Reispreisgarantieprogramm in der Saison 2021 – 22 fortzusetzen, wobei die gleichen Kriterien wie in der Vorsaison sowie die Maßnahmen zur Beibehaltung der Reispreisstabilität verwendet werden.
Von den Gesamtausgaben entfallen 80 Milliarden Baht auf das Preisgarantiesystem, die restlichen 8 Milliarden auf die Preisstabilität, sagte Handelsminister Jurin Laksanawisit.
Er sagte, die Entscheidung werde der Sitzung des National Rice Policy Committee unter dem Vorsitz des Premierministers vorgelegt und dann zur Zustimmung des Kabinetts geschickt.
Im Rahmen des Einkommensgarantieplans erhalten die Bauern die Differenz zwischen den versicherten Reispreisen und den Richtpreisen, die sich alle zwei Wochen entsprechend den Marktpreisen ändern.
Das Programm umfasst fünf Hauptsorten von Reis: weißes Reisfeld mit 15 % Feuchtigkeit, Hom Mali Reisfeld, duftendes Pathum Thani Reisfeld mit 15 % Feuchtigkeit, Klebreisfeld mit 15 % Feuchtigkeit und duftendes Reisfeld der Provinz.

Im Rahmen des Einkommensgarantieplans erhalten die Bauern die Differenz zwischen den versicherten Reispreisen und den Richtpreisen.
Im Rahmen des Programms werden den Bauern 10.000 Baht pro Tonne für weißes Reisfeld mit 15 % Feuchtigkeit angeboten, begrenzt auf 30 Tonnen pro Familie oder auf 40 Rai Land.
Die garantierten Preise liegen bei:
- 15.000 Baht pro Tonne für Hom Mali Reisfelder, begrenzt auf 14 Tonnen pro Familie oder 40 Rai Land;
- 11.000 Baht pro Tonne für duftendes Pathum Thani Reisfeld mit 15 % Feuchtigkeit, für bis zu 25 Tonnen pro Familie oder 40 Rai Land;
- 12.000 Baht pro Tonne für Klebreispaddy mit 15 % Feuchtigkeit, mit einem Limit von 16 Tonnen oder 40 Rai Land;
- und 14.000 Baht pro Tonne für provinzielles duftendes Reisfeld, mit einem Limit von 16 Tonnen pro Familie oder 40 Rai Land.
Laut Herrn Jurin wird Thailand in der Saison 2021 / 22, die von Oktober 2020 bis Februar nächsten Jahres läuft, voraussichtlich bis zu 26 Millionen Tonnen Reis produzieren, was einem Anstieg von 4 % gegenüber der aktuellen Saison dank ausreichender Niederschläge und höherer Plantagen, die durch Covid verursacht wurden, und die Landarbeiter in ihre Familienheime zurückkehren und dort mehr Reis anbauen, entspricht.
Er sagte, obwohl der Ausgabenplan für die neue Saison viel höher ist als die 55 Milliarden Baht, die für die laufende Saison vorgesehen sind, könnten die tatsächlichen Ausgaben viel niedriger sein als das genehmigte Budget.
In einer verwandten Entwicklung sagte Herr Jurin, er habe das Außenhandelsministerium angewiesen, die Gespräche mit China über den Kauf von mehr Reis durch ein Government-to-Government Deal (G2G) zu beschleunigen.
Im Juni stimmte China zu, über einen G2G-Deal 20.000 Tonnen weißen Reis aus Thailand zu kaufen.
- Quelle: Bangkok Post