BANGKOK. Die thailändische Regierung hofft, die Erholung der thailändischen Luftfahrtindustrie zu beschleunigen, die bis 2031 rund 200 Millionen Passagiere pro Jahr erwartet, sagte Verkehrsminister Saksayam Chidchob am Montag (13. Dezember).
Auf dem Seminar: „Thai Aviation Industry Conference 2021: Flying into a new era of the Thai Aviation“, zitierte Herr Saksayam die Zahlen der International Air Transport Association (IATA), die besagten, dass die Nation der neuntgrößte Luftfahrt Markt der Welt werden wird.
Die Branche, die jährlich rund 85 Milliarden Baht oder 7,7 % des thailändischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaftet, beschäftigt mehr als 700.000 Menschen.
Zwischen 2012 und 2019 wuchs der Flugverkehr in Thailand um durchschnittlich 9,4 % pro Jahr, was mit der Zunahme der Zahl der planmäßigen Passagierflüge um 7,6 % pro Jahr einherging.
Bevor die Pandemie 2019 ausbrach, reisten 165 Millionen Passagiere in diesem Jahr auf mehr als einer Million Flügen von und nach Thailand, während 1,5 Millionen Tonnen Fracht in und aus dem Land transportiert wurden.
Thailand war über 380 internationale Flugrouten mit der Welt verbunden, während im Inland 67 Routen von verschiedenen Fluggesellschaften betrieben wurden.
Die aufeinander folgenden Wellen von Covid-19 Ausbrüchen haben jedoch dazu geführt, dass die Nachfrage nach Flugreisen um 64 % eingebrochen ist. Herr Saksayam sagte, die Zahl der internationalen Ankünfte sei gegenüber 2019 um 81 % gesunken.

Ungefähr 165 Millionen Passagiere reisten auf mehr als 1 Million Flügen von und nach Thailand, bevor die Covid-19 Pandemie 2019 das Land traf. (Foto: Wichan Charoenkiatpakul)
Die Wiedereröffnung des Landes am 1. November 2021 hat es dem Luftfahrtsektor ermöglicht, sich etwas zu erholen, und um seine Erholung zu beschleunigen, wird die Regierung eine Reihe langfristiger Hilfsmaßnahmen für die Fluggesellschaften einführen, sagte Herr Saksayam, obwohl er diese Maßnahmen nicht näher erläuterte.
Unabhängig davon forderte die IATA die Regierungen auf der ganzen Welt dazu auf, ihre Reiseverbote, die eingeführt wurden, wieder aufzuheben, um die Ausbreitung der Omicron Variante des neuartigen Coronavirus einzudämmen, und schloss sich einer wachsenden Zahl öffentlicher Organisationen – einschließlich der WHO – an, um von solchen Verboten abzuraten.
Der IATA-Generaldirektor Willie Walsh forderte die Regierungen auf, alle Maßnahmen von Omicron zu überdenken. „Das Ziel ist es, sich von dem unkoordinierten, fehlenden Beweismaterial und dem ungeprüften Durcheinander zu entfernen, mit dem die Reisenden zur Zeit konfrontiert sind“, sagte er weiter.
Die WHO hat erklärt, dass Reiseverbote die internationale Ausbreitung des Virus nicht verhindern, sondern „die globalen Gesundheitsbemühungen während einer Pandemie nachteilig beeinflussen, indem sie Länder davon abhalten, epidemiologische Daten zu melden und weiterzugeben“.
- Quelle: Bangkok Post