BANGKOK. Es wird erwartet, dass der Bankensektor im ersten Quartal dieses Jahres ein geringfügiges Kreditwachstum verzeichnen wird, was auf die schleppende Nachfrage zurückzuführen ist, die durch die globale Konjunkturabschwächung und Thailands ungleichmäßige wirtschaftliche Erholung verursacht wird.
Die Daten der Stock Exchange of Thailand (SET) zeigten, dass die 10 an der SET notierten Banken im Februar insgesamt ausstehende Kredite in Höhe von 12,9 Billionen Baht meldeten, was einem Rückgang von 0,04 % gegenüber Ende letzten Jahres entspricht.
Von den 10 Banken verzeichneten fünf ein winziges Kreditwachstum, während die anderen fünf einen leichten Rückgang meldeten.
Die Siam Commercial Bank (SCB), der viertgrößte Kreditgeber des Landes nach Gesamtvermögen, meldete mit 2,98 % die höchste Kreditausweitung, während die Land and Houses Bank mit 2,64 % die größte Kontraktionsrate verzeichnete.
Das Kasikorn Research Center (K-Research) prognostiziert, dass die Bankenbranche im ersten Quartal dieses Jahres ein geringes Kreditwachstum von etwa 1,9 – 2,3 % im Jahresvergleich verzeichnen wird.
Für 2023 prognostiziert K-Research ein Gesamtkreditwachstum im Bereich von 3,5 – 4,7 %, was der BIP-Wachstumsprognose des Landes von 3,7 % entspricht. Das Researchhaus hat seine Einschätzung auf der Grundlage von 17 registrierten Geschäftsbanken auf dem thailändischen Markt vorgenommen.
Thanyalak Vacharachaisurapol, der stellvertretende Manager von K-Research, sagte, dass die Kreditnachfrage im ersten Quartal dieses Jahres niedriger sein werde als zuvor prognostiziert, was hauptsächlich auf die ungleichmäßige wirtschaftliche Erholung zurückzuführen sei.
Der Tourismussektor erholte sich und treibe das Wirtschaftswachstum an, aber sie sagte, die Exporte seien im Februar den fünften Monat in Folge um 4,7 % im Jahresvergleich gesunken, was auf die globale Verlangsamung zurückzuführen sei, die auch die Kreditnachfrage dämpfte.
Frau Thanyalak sagte, die Geschäftsleute würden auf eine klarere wirtschaftliche Situation sowohl global als auch lokal warten, bevor sie sich für eine Expansion oder neue Investitionen entscheiden.
Während die 10 börsennotierten Banken in den ersten beiden Monaten dieses Jahres ein stagnierendes Kreditwachstum meldeten, verzeichneten sie ein kombiniertes Einlagenwachstum von 3,53 %.

Die gesamten ausstehenden Einlagen der 10 Banken beliefen sich im Februar auf 14,7 Billionen Baht und stiegen damit gegenüber Dezember letzten Jahres um 503 Milliarden Baht.
Die Bangkok Bank, die nach Vermögenswerten größte Bank des Landes, meldete in den ersten beiden Monaten dieses Jahres ein starkes Einlagenwachstum von 23,9 % im Vergleich zum Ende des letzten Jahres, obwohl einige Banken ein geringfügiges Einlagenwachstum oder einen Rückgang verzeichneten.
Sie sagte, die Erweiterung der Einlagen hänge von der Geschäftsstrategie und dem Kundenstamm einer Bank ab.
Angesichts des Aufwärtstrends bei den Zinssätzen, da die Zentralbank ihren Leitzins anhebt, haben höhere Einlagenzinsen viele Einleger angezogen, sagte Frau Thanyalak.
Angesichts der Volatilität der Geld- und Kapitalmärkte weltweit verlagern Anleger ihr Vermögen von Investmentfonds oder Anleihen in Bankeinlagen, um sich zu schützen, sagte sie weiter.
- Quelle: Bangkok Post