BANGKOK. Da digitale Rechnungen zunehmen, konzentriert sich die Bank of Thailand auf Bargeldnutzer, indem sie die Gebührenstrukturen der Banken anpasst.
Die Anpassung ist Teil der Bemühungen der Zentralbank, digitale Zahlungen zu fördern und sich in Richtung einer weniger bargeldabhängigen Gesellschaft zu bewegen. Die Regulierungsbehörde schenkt einigen Verbrauchersegmenten, die keine digitalen Zahlungen nutzen, größere Aufmerksamkeit.
Laut dem Gouverneur der Bank of Thailand, Sethaput Suthiwartnarueput, befindet sich die Zentralbank in Gesprächen mit den Banken über die Anpassung der Gebührenstrukturen, die von den Banken an die von den Kunden erhobenen Gebühren und die zwischen den Banken erhobenen Gebühren abdecken.
Einige Banken berechnen ihre Konkurrenten Gebühren für den Zugang zu Zahlungssystemen, aber dies wirkt sich letztlich auf die Verbraucher aus.
Vor diesem Hintergrund hält es die Regulierungsbehörde für unbedingt erforderlich, eine Neuanpassung der gesamten Gebührenstruktur in Betracht zu ziehen, sagte Herr Sethaput.
Wipawin Promboon, Senior Director für die Strategieabteilung für Finanzinstitute bei der Bank of Thailand, sagte, die Zentralbank beabsichtige, eine neue Gebührenstruktur für alle Banken gleichermaßen durchzusetzen.
Die Regulierungsbehörde sei gemäß den Marktmechanismen offen für einen Preiswettbewerb, sagte sie.
„Die Zentralbank plant, mit den Banken Gebühren für Bargeldtransaktionen zu erörtern, mit dem Ziel, ein Gleichgewicht in dieser Angelegenheit zu finden“, sagte Frau Wipawin.
Einige Banken haben kürzlich Pläne bekannt gegeben, für kartenlose Abhebungen an Geldautomaten Gebühren zu erheben, aber die Pläne wurden wegen des starken Widerstands der Verbraucher verschoben.
Die Einführung des digitalen Bankings im Land nimmt im Einklang mit dem digitalen Zeitalter zu, aber die gebührenbasierten Einnahmen für den Bankensektor sind zurückgegangen und die Banken sehen sich hohen Kosten für Bargelddienstleistungen gegenüber.
Statistische Daten der Stock Exchange of Thailand glauben an die kombinierten Nettogebühren und Dienstleistungserträge der 10 SET-notierten Banken (ohne SCB X und CIMB Thai Bank) für das erste Quartal 2023 auf 30 Milliarden Baht, ein Rückgang von 0,18 %. im Quartalsvergleich und 1,68 % im Jahresvergleich.
Unterdessen meldete SCB X, die Holdinggesellschaft der Siam Commercial Bank (SCB), der viertgrößten Bank der Branche, im ersten Quartal des Jahres Gebühreneinnahmen und sonstige Einnahmen in Höhe von 10,8 Milliarden Baht, eine Steigerung von 3,3 % gegenüber dem Vorquartal, aber ein Rückgang von 6,6 % im Jahresvergleich.
SCB-Chef Kris Chantanotoke sagte, die Banken hätten eine neue Gebührenstruktur diskutiert, um beim Übergang zu einer digitalen und einer bargeldlosen Gesellschaft ein Gleichgewicht zwischen Dienstleistungen und Gebühren zu finden.
„Wenn Banken für bestimmte Dienstleistungen zusätzliche Gebühren erheben, sollte dies auf verbessertem Service, plötzlichen und angemessenen Preisen basieren, die die Kunden akzeptieren können“, sagte er.

Die Anpassung ist Teil der Bemühungen der Zentralbank, digitale Zahlungen zu fördern und sich in Richtung einer weniger bargeldabhängigen Gesellschaft zu bewegen. Die Regulierungsbehörde schenkt einigen Verbrauchersegmenten, die keine digitalen Zahlungen nutzen, größere Aufmerksamkeit.
Menschen heben Bargeld an Geldautomaten ab. Banken haben kürzlich Pläne gemacht, Gebühren für kartenlose Abhebungen an Geldautomaten zu erheben, aber die Pläne wurden aufgrund des starken Widerstands der Verbraucher verschoben. (Foto: Nutthawat Wicheanbut)
Während Bargeldtransaktionen, einschließlich der Nutzung von Geldautomaten, rückläufig sind, entstehen den Banken immer noch hohe Ausgaben für Bargeldmanagement und Sicherheitssysteme.
Für einige Kundensegmente sind weiterhin Bargeld- und Geldautomatentransaktionen erforderlich. Herr Kris sagte, die SCB suche nach Möglichkeiten, um die Kosten von Geldautomaten zu minimieren, ohne die Kosten und Einnahmen mit anderen Banken zu teilen.
Die SCB konzentriere sich auch auf den Ausbau ihrer digitalen Bankdienstleistungen und die Generierung von mehr gebührenbasierten Einnahmen aus ihrer digitalen Plattform, sagte er.
Mit insgesamt 17 Millionen Kunden, von denen 14 Millionen Digital-Banking-Nutzer sind, plant SCB, die gebührenbasierten Einnahmen aus Vermögensverwaltung und Bancassurance zu steigern, die ein hohes Wachstumspotenzial haben, sagte Herr Kris.
- Quelle: Bangkok Post