Die Wahlkommission (EC) geht davon aus, dass die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag bei über 80 % liegen wird, da sie ihre Kampagne intensiviert, um das Bewusstsein für die Wahl zu schärfen.

Umfragegremium geht davon aus, dass die Wahlbeteiligung bei über 80 % liegt

BANGKOK. Die Wahlkommission (EC) geht davon aus, dass die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag bei über 80 % liegen wird, da sie ihre Kampagne intensiviert, um das Bewusstsein für die Wahl zu schärfen.

Unter der Leitung des EC-Vorsitzenden Ittiporn Boonpracong startete sie am Dienstag vor dem Rathaus in Bangkok die Big-Day Kampagne, um die Wählerschaft zur Stimmabgabe zu motivieren.

Das Rathaus berichtete, dass die Wahlbeteiligung bei der Vorwahl am vergangenen Sonntag in Bangkok bei 91,81 % lag und damit über den 87 %, die im gleichen Stadium der Wahl im März 2019 verzeichnet wurden.

Herr Ittiporn sagte, er hoffe, dass die Kampagne mehr Menschen zum Wählen ermutigen würde. Er empfahl den Menschen, sich vorher mit den Wahlregeln vertraut zu machen, um Blindgänger vorzubeugen.

Ein arbeitsreicher Tag, da die ersten Stimmen abgegeben wurden

Die EK arbeitet daran, sicherzustellen, dass dieser Anteil an diesem Sonntag nicht mehr als 2 % aller abgegebenen Stimmzettel ausmacht.

Es hieß, dass die Fehler, die bei der vorgezogenen Abstimmung am vergangenen Wochenende aufgetreten seien, nicht dazu führen würden, dass die Wahl für ungültig erklärt werde.

Herr Ittiporn sagte, die Europäische Kommission sei bereit, sich einer Untersuchung der Fehler zu stellen, da die Kommission die Vorababstimmung in gutem Glauben durchgeführt habe.

Das Meinungsforschungsinstitut stieß auf Kritik wegen seiner Organisation der Vorwahl am 7. Mai.

Ein Fehler bestand darin, dass Beamte eines Wahllokals auf rund 100 Umschlägen mit abgegebenen Stimmzetteln Postleitzahlen anstelle der Wahlkreiscodes anbrachten.

 

Die Wahlkommission (EC) geht davon aus, dass die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag bei über 80 % liegen wird, da sie ihre Kampagne intensiviert, um das Bewusstsein für die Wahl zu schärfen.
Die Wahlkommission (EC) geht davon aus, dass die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen an diesem Sonntag bei über 80 % liegen wird, da sie ihre Kampagne intensiviert, um das Bewusstsein für die Wahl zu schärfen.

 

Die Kommission versicherte, dass trotz des Fehlers keiner der abgegebenen Stimmzettel verloren gehen werde. Die Umschläge mit den falschen Codes würden mit dem Logbuch der registrierten Wähler abgeglichen, sagte Herr Ittiporn.

Er sagte, die Kommission werde ihr Bestes tun, um eine Wiederholung an diesem Wochenende zu verhindern.

Er fügte hinzu, dass die EG nicht das Gefühl habe, unter übermäßigem Druck zu stehen. Vielmehr war die Agentur froh, dass die Leute ihre Arbeit im Auge behalten, um ihre Effizienz zu optimieren.

„Ohne die Überwachung durch die Bevölkerung und die Medien wäre die EG möglicherweise nicht in der Lage, eine so umfassende Aufgabe zu erfüllen“, sagte er.

Die Europäische Kommission untersuche auch die bisher bei ihr eingegangenen Beschwerden wegen Wahlbetrugs, stellte er fest.

Insgesamt wurden 101 Beschwerden bei der EG eingereicht. Davon stehen 38 im Zusammenhang mit Stimmenkauf und 34 mit angeblichen Schlammschlachtkampagnen.

Die Wahlämter der Provinzen haben bis zu 20 Tage Zeit, um ihre Untersuchungen zu den Beschwerden abzuschließen. Diese Sonden können jedoch um weitere 15 Tage verlängert werden.

Der EC-Vorsitzende sagte, keine der Untersuchungen dürfe überstürzt werden.

 

  • Quelle: Bangkok Post