Internetkommentare zu Solarmodulen ermutigen mehr Menschen, diese alternative Energie auszuprobieren, was zu höheren Umsätzen führt und möglicherweise die Regierung dazu veranlasst, die Einführung weiterer Förderprogramme für Solarenergie in Betracht zu ziehen.

Immer mehr Unternehmen und Haushalte installieren Solarstromtechnologie

BANGKOK. Teure Stromrechnungen führen dazu, dass trotz hoher Installationsgebühren immer mehr Unternehmen und Haushalte auf die Solarstromtechnologie auf Dächern umsteigen.

Unternehmen betrachten diese Art der erneuerbaren Energien als eine Möglichkeit, Kosten zu sparen und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Hausbesitzer sind bestrebt, langfristig Stromkosten zu sparen.

Internetkommentare zu Solarmodulen ermutigen mehr Menschen, diese alternative Energie auszuprobieren, was zu höheren Umsätzen führt und möglicherweise die Regierung dazu veranlasst, die Einführung weiterer Förderprogramme für Solarenergie in Betracht zu ziehen.

IHRE YAK-ERFAHRUNG

„Yor Yak“ ist weithin bekannt als der Name eines Mannes, der seine Erfahrungen mit Solarmodulen auf Facebook teilte und Menschen dazu ermutigte, über die Installation nachzudenken.

Yor Yak verfügt in seinem Haus in der nördlichen Provinz Phitsanulok über drei Klimaanlagen mit jeweils 12.000 britischen Wärmegeräten.

Die Geräte kühlten sein Haus an heißen Tagen, aber seine monatliche Stromrechnung belief sich auf schnelle 7.000 Baht.

Daher entschied er sich für die Nutzung von Solarenergie und reduzierte so seinen Stromverbrauch aus dem staatlichen Netz.

Yor Yak gab 370.000 Baht für den Kauf von Solarmodulen auf dem Dach aus, mit einer Stromerzeugungskapazität von 7 Kilowatt und einem Batteriesystem, das 30 kW Strom speichern kann.

Die Batterie wird benötigt, da die Solarpaneele tagsüber Strom erzeugen, er aber auch nachts Strom verbraucht.

Als er im April dieses Jahres eine Stromrechnung erhielt, sagte er, sie sei dramatisch auf 71 Baht gesunken.

Yor Yak sagte, die Nutzung von Solarenergie sorge auch für eine stabilere Stromversorgung, da die Stromversorgung aus dem staatlichen Netz häufig stundenlang unterbrochen sei, was auf technische Probleme in seiner Region zurückzuführen sei.

Er sagte, er wolle seine Erfahrungen in den sozialen Medien teilen, um Menschen zu motivieren, nach Möglichkeiten zu suchen, ihre Stromkosten zu senken.

Nach Angaben der Metropolitan Electricity Authority liegen die Preise für die Installation von Solarmodulen auf Dächern zwischen 105.000 und 760.000 Baht, abhängig von der Kapazität zur Stromerzeugung. Je größer die Kapazität, desto teurer ist die Systeminstallation.

Solarmodule mit größerer Kapazität können Eigentümern dabei helfen, mehr Stromkosten zu sparen.

VON ZUHAUSE AUS ARBEITEN

Da seit der Pandemie immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten, prüfen sie die Strompreise, da sie die meiste Zeit an ihrem Wohnort verbringen, sagte Sena Development Plc, ein Entwickler von Wohnsiedlungen mit Solarstromtechnologie auf dem Dach.

Covid-19, das Thailand Anfang 2020 zum ersten Mal traf, veranlasste die Regierung, strenge Lockdown-Maßnahmen, einschließlich einer nächtlichen Ausgangssperre, durchzusetzen, um die Ausbreitung des hochansteckenden Virus einzudämmen.

Geschäftsaktivitäten und der tägliche Weg zur Arbeit wurden durch die Pandemie verändert.

Die Unternehmen einigten sich zunächst darauf, ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen, um Ansammlungen von Mitarbeitern zu vermeiden. Später erkannten sie jedoch weitere Vorteile, die sich daraus ergaben, dass die Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten konnten.

„Arbeitnehmerinnen, die Mütter sind, können sich gleichzeitig um ihre Babys kümmern und arbeiten“, sagte Kessara Thanyalakpark, Geschäftsführerin von Sena Development.

Viele Stunden zu Hause zu arbeiten veranlasste die Menschen, über Möglichkeiten nachzudenken, ihren Stromverbrauch besser zu verwalten, da die Stromrechnungen in die Höhe schossen.

Sowohl Unternehmen als auch Haushalte zahlen vom 1. Mai bis 31. August einen Stromtarif von 4,7 Baht pro Kilowattstunde (Einheit), ein leichterer Nachteil gegenüber dem ersten Viermonatszyklus.

In den ersten vier Monaten dieses Jahres zahlten Unternehmen 5,33 Baht pro Einheit, 13 % mehr als der bisherige Rekordwert von 4,72 Baht pro Einheit, während Haushalte 4,72 Baht pro Einheit zahlten.

Die Auswirkungen des Russland-Ukraine Krieges, der im Februar letzten Jahres ausbrach, wurden für den Anstieg der globalen Energiepreise verantwortlich gemacht, da Thailand nach einem unwahrscheinlichen der inländischen Versorgung aus dem Golf von Thailand seine Importe von teurem Flüssiggas erhöhen musste.

Gas trägt rund 60 % zur Stromerzeugung im Land bei.

 

Internetkommentare zu Solarmodulen ermutigen mehr Menschen, diese alternative Energie auszuprobieren, was zu höheren Umsätzen führt und möglicherweise die Regierung dazu veranlasst, die Einführung weiterer Förderprogramme für Solarenergie in Betracht zu ziehen.
Internetkommentare zu Solarmodulen ermutigen mehr Menschen, diese alternative Energie auszuprobieren, was zu höheren Umsätzen führt und möglicherweise die Regierung dazu veranlasst, die Einführung weiterer Förderprogramme für Solarenergie in Betracht zu ziehen.

 

Die Chance bietet sich

Viele Menschen entscheiden sich für Solaranlagen auf Dächern, um selbst Strom zu erzeugen und sind so unabhängig vom staatlichen Stromnetz.

Sena Development sieht eine Chance, seinen Kunden diese Art alternativer Energie anzubieten, basierend auf dem Work-from-Home Lebensstil und der Beliebtheit globaler Kampagnen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen.

Bei den neuen Wohnprojekten des Unternehmens sei jedes Haus mit Solarpaneelen ausgestattet, sagte Frau Kessara.

Sena Development plant außerdem, den Stromhandel zwischen Hausbesitzern und dem staatlichen Stromnetz zu erleichtern, um den überschüssigen Strom im Rahmen der ERC-Sandbox, die von der Energy Regulatory Commission (ERC) überwacht wird, an die Behörden zu verkaufen.

Khomgrich Tantravanich, Generalsekretär des ERC, sagte: „Hausbesitzer sollten ihren Lebensstil analysieren, bevor sie sich für die Installation von Solarmodulen auf dem Dach entscheiden.“

Solarenergie werde tagsüber erzeugt, daher sei diese Art von Energie möglicherweise nicht für Menschen geeignet, die den ganzen Tag an ihrem Arbeitsplatz verbringen und nachts nach Hause kommen, sagte er.

EINNAHMEN ERHÖHEN

Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien stimuliert den Verkauf von Solarstromtechnologie, der sich zu einer vielversprechenden Einnahmequelle für Unternehmen entwickelt hat.

Die an der SET notierte SPCG, ein Pionier in der Entwicklung von Solarparks in Thailand, verzeichnete in der ersten Hälfte dieses Jahres Bestellungen für ihre Solarstromsysteme im Gesamtwert von 1 Milliarde Baht, gegenüber 600 Millionen im gesamten Jahr 2022.

Das Unternehmen hatte sich zunächst ein Ziel von 1 Milliarde Baht für dieses Jahr gesetzt und es dann deutlich auf 1,8 Milliarden Baht erhöht, nachdem es das Ziel bereits im ersten Halbjahr erreicht hatte.

Die Hauptkunden des Unternehmens sind Unternehmer.

„Unternehmen beeilen sich, Energiekosten zu sparen, da die Ölpreise schwanken, die Stromrechnungen steigen und Rohstoffe teurer werden“, sagte Wandee Khunchornyakong Juljarern, Vorstandsvorsitzender von SPCG.

Sie sagten, dass Hersteller in einigen Sektoren trotz höherer Betriebskosten ihre Produktpreise aufgrund staatlicher Preiskontrollen für notwendige Güter nicht erhöhen könnten. Dies veranlasse sie, Wege zur Senkung der Energiekosten zu finden, sagte Frau Wandee.

Laut SPCG können die Solarmodule auf dem Dach Bürogebäuden in Bangkok dabei helfen, 15 % der Stromrechnungen einzusparen.

Im Haushaltssektor könnte ein erheblicher Anstieg der Stromrechnungen während der heißen Jahreszeit einige Hausbesitzer dazu veranlassen, über alternative Energien nachzudenken, sagte sie.

Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Solarenergie auch den Umsatz des an der SET notierten Unternehmens Scan Inter (SCN) steigern wird, einem Anbieter von komprimiertem Erdgas und sauberer Energie, der sich für dieses Jahr ein Umsatzwachstum von 30 – 40 % gesetzt hat.

Littee Kitpipit, Vorstandsvorsitzender von SCN, erwartet einen Verkauf von Solarstrom auf Dächern im verarbeitenden Gewerbe, da sich Fabrikbesitzer in diesem Jahr mehr Sorgen um die Stromrechnung machen und entschlossen sind, Energiekosten zu sparen.

Es wird erwartet, dass eine Zunahme der Installationen von Solarmodulen auf Dächern den Umsatz von SCN steigern wird.

SCN und seine Tochtergesellschaft Scan Advance Power Co (SAP) betreiben Dachsolarstromgeschäfte mit schlüsselfertigen Verträgen und privaten Stromabnahmeverträgen.

SAP bereitete sich darauf vor, auf dem Markt für alternative Investitionen gelistet zu werden, um mehr als 300 Millionen Baht für die Expansion aufzubringen, sagte Herr Littee zuvor.

Das Unternehmen verfügt über private Stromabnahmeverträge mit 34 Firmen zur Installation von Solarmodulen auf Dächern mit einer Gesamtstromerzeugungskapazität von 25 Megawatt.

Der Fundraising-Plan soll es SAP ermöglichen, weitere Verträge und Solaranlagen zu erwerben, um die Gesamtkapazität auf 55 MW zu erhöhen, sagte er.

STAATLICHE UNTERSTÜTZUNG

Der Übergang zur Solarenergie auf Dächern könnte eine Dynamik gewinnen, wenn eine neue Regierung ein Programm startet, um die Menschen im Rahmen einer staatlichen Kampagne gegen die globale Erwärmung zur Einführung dieser Technologie zu ermutigen.

Herr Khomgrich schlägt den Behörden vor, ein System zu entwerfen, das es den Teilnehmern ermöglicht, den von Solarmodulen erzeugten überschüssigen Strom an das staatliche Stromnetz zu verkaufen, anstatt den Haushalten kostenlose Solarmodule auf dem Dach zu geben oder die Eigentümer von Solarmodulen die gesamte Strommenge an die Regierung liefern zu lassen.

Im vergangenen Jahr startete der ERC ein 10-MW -Solarenergieprogramm, das Hausbesitzer dazu ermutigte, auf dem Dach Solarmodule mit einer Erzeugungskapazität von bis zu 10 kW zu installieren.

Teilnehmer können jede erzeugte Stromeinheit 10 Jahre lang an das staatliche Netz verkaufen.

Das Programm erwies sich als beliebt, aber die Regierung habe nicht vor, eine zweite Phase einzuleiten, sagte er.

„Die nächste Regierung muss entscheiden, auf welche Weise sie die Menschen zur Einführung der Solarstromtechnologie ermutigen wollen und wie sie Gelder für die Unterstützung neuer Solarstromprojekte bereitstellen wollen“, sagte Herr Khomgrich.

Laut ERC beträgt die gesamte Solarstromkapazität in Thailand derzeit mehr als 5.000 MW und deckt Strom ab, der in das staatliche Netz eingespeist und im Rahmen der Kategorie der unabhängigen Stromversorgung erzeugt wird.

Unabhängige Stromversorgung, auch IPS genannt, bezieht sich auf Solarmodule, die von Hausbesitzern und Fabrikbetreibern für den Eigenbedarf installiert werden, ohne dass sie an die Regierung verkauft werden.

 

  • Quelle: Bangkok Post