Der inländische Konsum wird aufgrund der erwarteten Einkaufstouren wohlhabender Menschen angesichts einer Kampagne zur Steuerrückerstattung zu Beginn des nächsten Jahres wahrscheinlich steigen, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat gestern am 27. November.

Steuerrückerstattung unterstützte Einkaufstouren wohlhabender Menschen, die bald beginnen sollen

BANGKOK. Der inländische Konsum wird aufgrund der erwarteten Einkaufstouren wohlhabender Menschen angesichts einer Kampagne zur Steuerrückerstattung zu Beginn des nächsten Jahres wahrscheinlich steigen, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat gestern am 27. November.

Im Rahmen der „Easy E-Receipt“-Kampagne, früher „E-Refund“-Kampagne genannt, können alle thailändischen Staatsangehörigen ab 16 Jahren, die derzeit ein monatliches Einkommen von mindestens 70.000 Baht haben oder über ein Bankkonto von mindestens 500.000 Baht verfügen, dies tun „Einkaufen von Waren mit einem Marktwert von maximal 50.000 Baht innerhalb der Grenzen ihres Heimatbezirks und Anspruch auf eine Rückerstattung ihrer persönlichen Einkommenssteuer in Höhe von maximal 10.000 Baht“, sagte Julapun.

Die vom 1. Januar bis 15. Februar laufende Aktion „Easy E-Receipt“ ziele vor allem darauf ab, wohlhabende Verbraucher kurzfristig an der Ankurbelung des Inlandskonsums zu beteiligen, so der stellvertretende Finanzminister.

Diese wohlhabenden Thailänder haben jedoch keinen Anspruch auf eine vielgepriesene Kampagne für digitale Geldbörsen, die ab Mai für einen Zeitraum von sechs Monaten wirksam sein soll und mit einer Finanzierung von 500 Milliarden Baht von der von der Pheu Thai geführten Regierung finanziert wird .

Den Wohlhabenden würde die Kampagne für digitale Geldbörsen nicht viel helfen, sondern sie würden stattdessen mit der Steuerrückerstattungskampagne versorgt, die genauso gut den inländischen Konsum fördern und die nationale Wirtschaft ankurbeln könnte, kommentierte Julapun.

 

Der inländische Konsum wird aufgrund der erwarteten Einkaufstouren wohlhabender Menschen angesichts einer Kampagne zur Steuerrückerstattung zu Beginn des nächsten Jahres wahrscheinlich steigen, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat gestern am 27. November.
Der inländische Konsum wird aufgrund der erwarteten Einkaufstouren wohlhabender Menschen angesichts einer Kampagne zur Steuerrückerstattung zu Beginn des nächsten Jahres wahrscheinlich steigen, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat gestern am 27. November.

 

Unterdessen muss noch ein Gesetz zur Aufnahme des Gesamtdarlehens in Höhe von 500 Milliarden Baht zur Finanzierung des populistischen Almosenprojekts im Parlament zur Genehmigung eingereicht werden.

Schätzungsweise 50 Millionen Thailänder, die 16 Jahre oder älter sind und derzeit möglicherweise weniger als 70.000 Baht monatlich verdienen oder weniger als 500.000 Baht auf dem Bankkonto haben, haben Anspruch auf die 10.000 Baht Kampagne für digitale Geldbörsen zur Rückerstattung der Baht-Steuer, sind jedoch von der 10.000 Baht Kampagne ausgeschlossen.

 

  • Quelle: Thai News Room