BANGKOK. Thailands Exporte dürften sich im nächsten Jahr wieder erholen, sagte die Bank of Thailand (BoT) in einer Erklärung heute am Mittwoch.
Aufgrund staatlicher Subventionen werde die Inflation im nächsten Jahr voraussichtlich niedrig ausfallen, sagte die BoT und fügte hinzu, dass die Inflation zwar allmählich ansteigen, aber noch immer im Rahmen bleiben werde.
Thailands wirtschaftliche Erholung ist intakt, aber strukturelle Hindernisse könnten die positiven Auswirkungen der Weltwirtschaft auf die Exporte begrenzen, und die Kreditqualität muss überwacht werden, wie aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung der Zentralbank am 29. November am Mittwoch hervorgeht.
Die BoT sagte, die finanziellen Bedingungen hätten sich verschärft und sie überwache die Kreditqualität kleiner Unternehmen und Haushalte.
Auf der Sitzung stimmte das Monetary Policy Committee (MPC) einstimmig dafür, den Zinssatz für eintägige Rückkäufe unverändert bei 2,50 % zu belassen, dem höchsten Stand seit einem Jahrzehnt, nachdem er seit August letzten Jahres um 200 Basispunkte angehoben worden war, um die Inflation einzudämmen.
Der Ausschuss sagte, der Leitzins sei für das langfristige Wachstum angemessen, sah jedoch die dringende Notwendigkeit, die Wirtschaft anzukurbeln, einschließlich Infrastrukturinvestitionen und Programmen zur Qualifizierung von Arbeitskräften, wie aus dem Protokoll weiter hervorgeht.

Aufgrund staatlicher Subventionen werde die Inflation im nächsten Jahr voraussichtlich niedrig ausfallen, sagte die BoT und fügte hinzu, dass die Inflation zwar allmählich ansteigen, aber noch immer im Rahmen bleiben werde.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südostasiens wuchs im Juli – September Quartal mit 1,5 % deutlich langsamer als erwartet im Vergleich zum Vorjahr, dem langsamsten Tempo in diesem Jahr, was auf schwache Exporte und schwache Staatsausgaben zurückzuführen ist.
Premierminister Srettha Thavisin sagte, die Wirtschaft befinde sich in einer „Krise“.
Die nächste Überprüfung der Leitzinsen wird die Zentralbank am 7. Februar 2024 vornehmen, wenn die meisten Ökonomen keine Änderung ihrer Politik erwarten.
- Quelle: Bangkok Post