Das thailändische Wetteramt hat eine Wetterwarnung für Gewitter in zehn Provinzen herausgegeben, was einen Temperaturanstieg in den oberen Teilen des Landes signalisiert. Trotz des wärmeren Klimas bleiben die Morgen vormittags weiterhin in Nebel gehüllt, sodass es vor allem in den nordöstlichen Regionen weiterhin kühl bleibt. Diese Prognose, die heute (14. Februar) um 5 Uhr morgens veröffentlicht wurde, unterstreicht auch die anhaltende Besorgnis über hohe Staub- und Rauchpartikelwerte.

Gewitterwarnung für thailändische Provinzen mit steigenden Temperaturen und rauer See

BANGKOK. Das thailändische Wetteramt hat eine Wetter- und Gewitterwarnung für zehn Provinzen herausgegeben, was einen Temperaturanstieg in den oberen Teilen des Landes signalisiert. Trotz des wärmeren Klimas bleiben die Morgen vormittags weiterhin in Nebel gehüllt, sodass es vor allem in den nordöstlichen Regionen weiterhin kühl bleibt. Diese Prognose, die heute (14. Februar) um 5 Uhr morgens veröffentlicht wurde, unterstreicht auch die anhaltende Besorgnis über hohe Staub- und Rauchpartikelwerte.

Dieses sich ändernde Wettermuster wird auf ein schwächelndes Hochdrucksystem über Oberthailand zurückgeführt. Der Nordostmonsun, der über dem unteren Golf von Thailand und dem Süden immer noch stark ist, verursacht starke Wellen im Golf und in der Andamanensee.

Im unteren Golfbereich kommt es zu Wellen mit einer Höhe von 2 bis 3 Metern, die bei Gewittern auf über 3 Meter ansteigen. Ebenso ist der obere Golf mit Wellen von etwa 2 Metern konfrontiert, die bei Sturmbedingungen noch stärker werden. In der Andamanensee herrschen unterdessen Wellenhöhen von 1 bis 2 Metern, wobei in den von Gewittern betroffenen Gebieten Wellen über 2 Meter auftreten, berichtete KhaoSod.

 

Das thailändische Wetteramt hat eine Wetterwarnung für Gewitter in zehn Provinzen herausgegeben, was einen Temperaturanstieg in den oberen Teilen des Landes signalisiert. Trotz des wärmeren Klimas bleiben die Morgen vormittags weiterhin in Nebel gehüllt, sodass es vor allem in den nordöstlichen Regionen weiterhin kühl bleibt. Diese Prognose, die heute (14. Februar) um 5 Uhr morgens veröffentlicht wurde, unterstreicht auch die anhaltende Besorgnis über hohe Staub- und Rauchpartikelwerte.
Das thailändische Wetteramt hat eine Wetterwarnung für Gewitter in zehn Provinzen herausgegeben, was einen Temperaturanstieg in den oberen Teilen des Landes signalisiert. Trotz des wärmeren Klimas bleiben die Morgen vormittags weiterhin in Nebel gehüllt, sodass es vor allem in den nordöstlichen Regionen weiterhin kühl bleibt. Diese Prognose, die heute (14. Februar) um 5 Uhr morgens veröffentlicht wurde, unterstreicht auch die anhaltende Besorgnis über hohe Staub- und Rauchpartikelwerte.

 

Den Bewohnern der südlichen Ostküste wird empfohlen, vor den starken Winden und Wellen, die auf die Küstenlinien einwirken, vorsichtig zu sein, während Seeleute im Golf von Thailand und in der Andamanensee aufgefordert werden, äußerst vorsichtig zu navigieren und Gebiete mit Gewittern zu meiden. Kleinen Booten im unteren Golf wurde aufgrund der widrigen Bedingungen empfohlen, einen weiteren Tag lang nicht in See zu stechen.

Bezüglich der Luftqualität hat das Land aufgrund nachlassender Winde mit mäßigen bis hohen Staub- und Rauchansammlungen zu kämpfen.

Kühles Wetter mit Morgennebel in den nördlichen Regionen, mit Temperaturen zwischen 16 und 20 Grad Celsius und einer Erwärmung auf Höchstwerte von 34 bis 36 Grad Celsius. In Berggebieten herrschen kältere Bedingungen mit Tiefsttemperaturen von 7 bis 12 Grad Celsius.

Auch in den nordöstlichen Regionen herrschen kühle bis kalte Bedingungen mit Morgennebel und die Temperaturen steigen leicht um 1 – 2 Grad Celsius. In den zentralen und östlichen Teilen, einschließlich Bangkok und Umgebung, werden ähnliche Bedingungen herrschen, mit leichten Temperaturanstiegen und Morgennebel. Es wird erwartet, dass die Meere an der Ostküste 1 Meter hohe Wellen haben, die sich bis zu 1 – 2 Meter weiter von der Küste entfernt erstrecken.

In der südlichen, der Ostküste zugewandten Region ist mit Gewittern in 20 % der Fläche zu rechnen, die vor allem Provinzen wie Nakhon Si Thammarat, Phatthalung, Songkhla, Pattani, Yala und Narathiwat betreffen. An der Ostküste von Surat Thani aufwärts herrschen Nordostwinde mit Geschwindigkeiten von 20 – 35 km/h und 2 Meter hohen Wellen, die bei Gewittern über 2 Meter ansteigen.

Umgekehrt wird für die südliche Region gegenüber der Westküste mit Gewittern in 10 % der Fläche gerechnet, wobei vor allem Provinzen wie Ranong, Phang Nga, Phuket und Krabi betroffen sind und die Tagestemperaturen ansteigen.

Auch in Bangkok und Umgebung steigen die Temperaturen nach kühlen und nebligen Morgen um 1 – 2 Grad Celsius.

Da das Hochdrucksystem schwächer wird und sich das Wetter ändert, rät das TMD der Öffentlichkeit, auf ihre Gesundheit zu achten und über die neuesten Wetteraktualisierungen in Thailand auf dem Laufenden zu bleiben.

 

  • Quelle: The Thaiger