BANGKOK. Verkehrsstaus vor den Abflughallen des Flughafens Suvarnabhumi, wo Gruppen von Autos und Taxis um Parkplätze konkurrieren, um Passagiere abzusetzen, sind für Reisende, die ihre Hinreise vom größten Flughafen des Landes beginnen, zur Norm geworden.
Bei Ankünften ist mit langen Warteschlangen an den Einwanderungskontrollpunkten und Gepäckausgaben zu rechnen, da kaputte Automaten und Personalmangel noch ordnungsgemäß behoben werden müssen.
VERBESSERUNG ERFORDERLICH
Als Reaktion auf Touristenbeschwerden stattete Premierminister Srettha Thavisin Anfang des Monats einen unangekündigten Besuch am Flughafen Suvarnabhumi ab und wies die Behörden anschließend an, die erforderlichen Verfahren am Flughafen für jeden Passagier auf 30 Minuten oder weniger zu verkürzen.
Im vergangenen Monat zählte Thailand 3,03 Millionen ausländische Besucher, ein Anstieg von 2,1 Millionen im Jahresvergleich.
Während der chinesischen Neujahrsfeiertage vom 5. bis 11. Februar meldeten alle thailändischen Flughäfen zusammen 872.235 Ankünfte, ein Anstieg von 13,3 % gegenüber der Woche zuvor, also 102.227 Ankünfte.
Die Erholung des Tourismus nach der Pandemie hat internationale und lokale Fluggesellschaften dazu veranlasst, ihre Flugfrequenzen zu erhöhen, mit dem Ziel, so schnell wie möglich die volle Kapazität zu erreichen, um Verluste während der Covid-Stillstände auszugleichen.
Allerdings hat der Personalmangel bei Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit das Wachstum gebremst.
Die Einführung von Technologien, die dazu beitragen könnten, den Arbeitskräftemangel in der Luftfahrt abzumildern, wurde abgeschwächt, da sich einige Systeme als instabil erwiesen haben und die Benutzer in Thailand häufig über ein geringes Technologieniveau verfügen.
Nach Angaben des Luftfahrt-IT-Anbieters SITA wird erwartet, dass bis 2025 rund 63 % der Flughäfen und 51 % der Fluggesellschaften weltweit über Self-Boarding-Gates verfügen, die ausschließlich biometrische Daten verwenden.
Es wird erwartet, dass etwa 53 % der Flughäfen bis 2025 einen sicheren, einzigen biometrischen Token für alle Kontaktpunkte einführen werden.

Ein Zustrom von Touristen drängt sich diesen Monat in der Ankunftshalle des Flughafens Suvarnabhumi. Im Januar verzeichnete Thailand 3,03 Millionen ausländische Ankünfte, gegenüber 2,1 Millionen im gleichen Monat des Jahres 2023. SOMCHAI POOMLARD
NEUE TECHNOLOGIE, NEUE STEUER
Airports of Thailand (AoT) kündigte letztes Jahr an, dass es ab dem 1. April 2024 die Passagiergebühren an sechs internationalen Flughäfen erhöhen wird, die über das neue Betriebssystem namens Common Use Passenger Processing Systems (Cupps) verteilt werden sollen.
Die zusätzliche Steuer von 30 Baht ist in den Ticketpreisen enthalten, sodass die neue Gesamtservicegebühr für Passagiere 730 Baht beträgt.
Passagiere, die die Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang nutzen, sind möglicherweise mit dem Einchecken über Self-Check-in-Automaten und Self-Service-Gepäckabgabestellen vertraut, die Teil von Cupps sind.
Es wird erwartet, dass das System lange Warteschlangen an den Check-in-Schaltern reduziert, obwohl eine gewisse Überlastung während der Hauptverkehrszeiten unvermeidlich ist.
Zusätzlich zu den sechs Flughäfen von AoT – Suvarnabhumi, Don Mueang, Chiang Mai, Chiang Rai, Phuket und Hat Yai – werden auch andere Flughäfen des Flughafenministeriums eine neue Abgabe einführen, wobei der Flughafen Krabi eine Gebühr von 16 Baht erhebt Der Rest bestimmt einen angemessenen Satz.
Santisuk Klongchaiya, Vorstandsvorsitzender von Thai AirAsia und der zum SET gelisteten Asia Aviation, sagte, der Anteil der Passagiere, die den Selbstbedienungs-Check-in am Flughafen Don Mueang nutzen, betrage 20 bis 30 % der Gesamtzahl.
Da die meisten Passagiere vor ihrer Ankunft am Flughafen ihr Mobiltelefon oder eine Webseite für den Online-Check-in nutzen, könnten sie auf den Check-in verzichten, sagte er.
Obwohl die Selbstbedienungs-Gepäckabgabe am Flughafen Don Mueang noch nicht begonnen hat, ist der Flughafen nicht so überlastet wie Suvarnabhumi, sowohl für ab- als auch für ankommende Passagiere, da die physische Struktur und die kompaktere Größe einen schnelleren Betrieb als sekundäres Drehkreuz in Bangkok ermöglichen.
Während AoT die biometrische Technologie zur Passagiervalidierung testet, sagte Herr Santisuk, dass sich Thai AirAsia dem Testlauf anschließt.
Thai AirAsia plant, dieses System einzuführen, sobald es fertig ist, während Fluggesellschaften und Passagiere damit rechnen sollten, diese zusätzlichen Betriebskosten gemeinsam zu tragen, sagte er.
Herr Santisuk sagte, automatisierte Bodenabfertigungsdienste würden in naher Zukunft zu immer wichtigeren Komponenten für Flughäfen werden, insbesondere für diejenigen, die unter Arbeitskräftemangel leiden.
ARBEITSKRÄFTEMANGEL
Nach der Pandemie habe der stärkere Flugverkehr an vielen Flughäfen wie Hongkong und Taiwan zu höheren Betriebskosten für Bodenabfertigungsdienste geführt, sagte er.
Automatisierte Systeme können die menschliche Arbeitskraft nicht vollständig ersetzen, da die Luftfahrt eine Dienstleistungsbranche ist, in der Menschen zur Fehlerbehebung benötigt werden.
„Anstatt zu glauben, dass automatisierte Systeme zu Massenentlassungen führen werden, gehen wir davon aus, dass diese Technologien den Passagierservice verbessern und die Effizienz einiger Abläufe steigern werden, beispielsweise durch den Einsatz künstlicher Intelligenz [KI] für Backoffice-Arbeiten oder die genauere Vorhersage von Marketing- und Preistrends“, sagte er Herr Santisuk.
Sumesh Patel, Präsident für den asiatisch-pazifischen Raum bei SITA, sagte, das Unternehmen gehe davon aus, dass sich die Rolle der Arbeitskräfte weiterentwickeln werde und nicht die Technologie die Arbeitskräfte ersetzen werde.
Er sagte, dass die Automatisierung die Skalierung von Abläufen ermöglichen und eine flexiblere Belegschaft ermöglichen wird, wobei die Mitarbeiter höher qualifizierte und befähigte Entscheidungsträger werden und dienstleistungsorientierte Rollen übernehmen können.
Eine Kombination aus hochqualifizierten, flexiblen Mitarbeitern und agilen Cloud-Lösungen zur Unterstützung der Automatisierung werde die Widerstandsfähigkeit in der gesamten Branche gewährleisten, sagte Herr Patel.
Das Konzept flacher Unternehmensorganisationen an Flughäfen werde dank der Einführung intelligenter Flughafentechnologien, die die betriebliche Effizienz verbessern, immer beliebter, sagte er.
Diese Technologien nutzen Ressourcenmanagementsysteme, KI und maschinelles Lernen, um die Planung zu optimieren und ein digitales Ökosystem zu schaffen, das die Kommunikation über alle Bodenoperationen hinweg verbessert, sagte Herr Patel.
Durch die Einführung einer flachen Unternehmensstruktur wird die Rolle jedes Mitarbeiters gestärkt, was die Koordination und Kommunikation verbessert und gleichzeitig überschüssige Managementebenen eliminiert.
Dieser Ansatz führe zu besseren Entscheidungsprozessen und einer höheren Budgeteffizienz, da weniger Bedarf an mittlerem Management bestehe, sagte er.

LANGSAME AUFNAHME
Das Personal bedient weiterhin die Self-Check-in-Automaten und Self-Service-Gepäckabgabestellen am Flughafen Suvarnabhumi, um den Passagieren zu helfen, da der Vorgang für einige von ihnen, die mit der Technologie nicht vertraut sind, relativ neu ist.
Wutthiphum Jurangkool, CEO von Nok Air, sagte, dass die Technologieeinführung in Thailand im Vergleich zu Flughäfen in Europa und den USA langsam sei, da die Passagiere Zeit brauchen, um sich an die Technologien auf den Flughäfen zu gewöhnen.
Er schätzt, dass die Eingewöhnungszeit zwei bis drei Jahre betragen könnte.
Darüber hinaus kann die physische Struktur von Flughäfen, die vor Jahren gebaut wurden, die Vorteile einiger Spitzentechnologien nicht vollständig nutzen.
Herr Patel sagte, es sei für Flughäfen und Fluggesellschaften aller Größenordnungen unvermeidlich, Technologie einzuführen, da die Pandemie zu schnellen Veränderungen in der Luftfahrtindustrie geführt habe.
Er sagte, der große Rücktritt während der Pandemie habe dazu geführt, dass die Branche neues Personal eingestellt habe und einige über ein geringeres Qualifikationsniveau verfügten.
Herr Patel sagte, basierend auf den Erfahrungen von SITA bei der Digitalisierung der Luftverkehrsbranche – vor, während und nach der Pandemie – habe das Unternehmen häufige Probleme für sehr kostenbewusste Regionalflughäfen gesehen, die intelligente digitale Abläufe einführen möchten, ähnlich wie größere Flughäfen.
Beispielsweise mache die Cloud-Technologie die digitale Reise und modernste IT für regionale oder preisbewusste Flughäfen erschwinglich und zugänglich, sagte er.
Mit führenden Passagierabfertigungskapazitäten, die über die Cloud zugänglich sind, hoffen Flughäfen, gemeinsame Nutzungsansätze kostengünstig zu teilen und so Infrastruktur, Platz und Wartung einzusparen, sagte Herr Patel.
Flughäfen können bei Bedarf auch Funktionen wie Self-Boarding, Self-Bag-Drop, Abfertigung außerhalb des Flughafens und mehr hinzufügen, sagte er.
- Quelle: Bangkok Post