BANGKOK. Thai Airways International Public Company Limited verzeichnete aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen eine deutliche Erholung ihrer Erträge. Die Fluggesellschaft meldete im Jahr 2023 einen Nettogewinn von 28,1 Milliarden Baht (782 Millionen US-Dollar), eine deutliche Erholung gegenüber dem Verlust von 272 Millionen Baht im Vorjahr.
Dies ist der zweithöchste Jahresnettogewinn des Unternehmens, der nur vom Gewinn von 55 Milliarden Baht im Jahr 2021 übertroffen wird, der hauptsächlich auf einen Gewinn von 81,5 Milliarden Baht aus der Umschuldung zurückzuführen ist.
Auch der Betriebsgewinn ohne Einmaleffekte verzeichnete einen Anstieg und erreichte 24,6 Milliarden Baht, ein starker Kontrast zum Verlust von 4,59 Milliarden Baht im Jahr 2022. Der Gesamtbetriebsertrag verzeichnete einen Anstieg um 53 % und belief sich auf 161 Milliarden Baht. Allerdings hat die Fluggesellschaft ihre Ergebnisse für das vierte Quartal noch nicht veröffentlicht, berichtete die Bangkok Post.
Die Passagierzahlen stiegen erheblich und erreichten 13,76 Millionen, was einem Anstieg von 53 % gegenüber 2022 entspricht, als Thailand begann, die Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit Covid aufzuheben. Die Fluggesellschaft meldete außerdem einen einmaligen Gewinn von 3,96 Milliarden Baht aus der Umschuldung, verglichen mit einem Verlust von 5,24 Milliarden Baht aus ähnlichen Transaktionen im Vorjahr.

Dies ist erst das dritte Mal seit 2013, dass Thai Airways einen Jahresgewinn meldet. Der Fluggesellschaft, die 2020 Insolvenz angemeldet hatte, gelang es, im Rahmen eines Sanierungsplans eine Vereinbarung der meisten Gläubiger über eine Verlängerung der Laufzeiten und eine Reduzierung einiger Zinsrückzahlungen zu erreichen. Derzeit ist geplant, die gerichtlich überwachte Umschuldung vorzeitig bis Ende 2024 abzuschließen.
Als Reaktion auf die steigende Passagiernachfrage stimmte Thai Airways kürzlich der Bestellung von 45 Flugzeugen bei Boeing Co. zu, mit der Option, die Bestellung auf 80 zu erweitern. Der US-amerikanische Flugzeughersteller bestätigte, dass es sich bei dieser Bestellung um die größte in der thailändischen Geschichte handelt. Die Fluggesellschaft beabsichtigt außerdem, in diesem Quartal drei neue Airbus A350-900 Flugzeuge hinzuzufügen, um den steigenden Buchungszahlen Rechnung zu tragen.
Darüber hinaus bestätigte Thai Airways den Abschluss ihrer Kapitalumstrukturierung bis 2024, um ihre Finanzlage zu stärken und die Wiederaufnahme des Aktienhandels an der thailändischen Börse im Jahr 2025 zu ermöglichen. Der Handel der Aktien ist seit Mai 2021 ausgesetzt.
In einer entsprechenden Nachricht gab Verkehrsminister Suriya Juangruangreangkit bekannt, dass die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) Gespräche mit sechs thailändischen Fluggesellschaften, darunter Thai Airways, führt, um die Anzahl der Flüge während der Feiertage zu erhöhen und die Flugpreisobergrenze zu senken, um den hohen Tarifen entgegenzuwirken .
- Quelle: The Thaiger