Der Flughafen Suvarnabhumi befördert derzeit beachtliche 60 Millionen Passagiere und steht vor einer dramatischen Umgestaltung, einschließlich der Hinzufügung einer dritten Start- und Landebahn. Diese Umgestaltung wird die Flugabfertigungskapazitäten bis Oktober dieses Jahres von derzeit 60 Flügen pro Stunde auf 90 Flüge pro Stunde steigern.

Premierminister Sretthas Milliarden Baht Plan zur Umgestaltung des Flughafens Suvarnabhumi

BANGKOK. Premierminister Srettha Thavisin kündigte Pläne an, die jährliche Kapazität des internationalen Flughafens Suvarnabhumi in Samut Prakan zu erhöhen.

„Wir bereiten uns darauf vor, unsere Kapazität auf unglaubliche 150 Millionen Passagiere pro Jahr mehr als zu verdoppeln“, sagte er.

Der Flughafen Suvarnabhumi befördert derzeit beachtliche 60 Millionen Passagiere und steht vor einer dramatischen Umgestaltung, einschließlich der Hinzufügung einer dritten Start- und Landebahn. Diese Umgestaltung wird die Flugabfertigungskapazitäten bis Oktober dieses Jahres von derzeit 60 Flügen pro Stunde auf 90 Flüge pro Stunde steigern.

Premierminister Srettha, der auch thailändischer Finanzminister ist, verkündete, dass der Flughafen Suvarnabhumi bis zum nächsten Jahr zu den 50 größten Flughäfen weltweit gehören werde. Die Regierung liegt derzeit auf einem respektablen 68. Platz bei den Skytrax World Airport Awards und hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der nächsten fünf Jahre in die Eliteliga der Top 20 aufzusteigen.

Der 62-jährige Premierminister ging auf die von Passagieren und Touristen in den sozialen Medien geäußerten Bedenken hinsichtlich langer Einreise- und Check-in-Warteschlangen ein und versicherte schnelle Maßnahmen, um das gesamte Flughafenerlebnis zu verbessern.

 

Der Flughafen Suvarnabhumi befördert derzeit beachtliche 60 Millionen Passagiere und steht vor einer dramatischen Umgestaltung, einschließlich der Hinzufügung einer dritten Start- und Landebahn. Diese Umgestaltung wird die Flugabfertigungskapazitäten bis Oktober dieses Jahres von derzeit 60 Flügen pro Stunde auf 90 Flüge pro Stunde steigern.
Der Flughafen Suvarnabhumi befördert derzeit beachtliche 60 Millionen Passagiere und steht vor einer dramatischen Umgestaltung, einschließlich der Hinzufügung einer dritten Start- und Landebahn. Diese Umgestaltung wird die Flugabfertigungskapazitäten bis Oktober dieses Jahres von derzeit 60 Flügen pro Stunde auf 90 Flüge pro Stunde steigern.

 

Darüber hinaus ist auch für den internationalen Flughafen Don Mueang eine umfassende Modernisierung geplant, wobei seine Kapazität von 30 Millionen auf 50 Millionen Passagiere pro Jahr steigen soll. Diese Umgestaltung umfasst den Bau eines neuen Terminals für internationale Passagiere und eine Erweiterung bestehender Einrichtungen.

Die Regierung gibt sich nicht nur mit den großen Drehkreuzen zufrieden, sondern plant auch den Ausbau regionaler Flughäfen. An touristischen Hotspots wie der Andamanenregion werden neue Flughäfen entstehen, während bestehende Flughäfen wie Phuket und Chiang Mai erheblich erweitert werden, fügte der in Bangkok geborene Premierminister hinzu.

„Thailand ist auf dem besten Weg, zum Luftfahrtdrehkreuz der Region zu werden.“

Prommin Lertsuridej, Generalsekretär des Premierministers, bestätigte diese Ansichten und betonte, wie wichtig es sei, thailändisches Fachwissen und Ressourcen zu nutzen, um diese Flughafenumgestaltungen voranzutreiben, berichtete die Bangkok Post.

Da sich die staatlich kontrollierten Airports of Thailand (AOT) zu einer Investition von rund 100 Milliarden Baht zwischen 2024 und 2029 verpflichten, plant Thailand eine deutliche Verbesserung seines Reiseerlebnisses. Die Mittel sollen überwiegend aus dem internen Cashflow finanziert werden.

 

  • Quelle: Bangkok Post, The Thaiger