Während seines offiziellen Besuchs in dem europäischen Land führten der thailändische Premierminister Srettha Thavisin und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Vier-Augen“-Diskussion im Büro des deutschen Bundeskanzlers und demonstrierte damit seine Unterstützung für thailändische Soft Power.

Thailand und Deutschland diskutieren über die Stärkung der Beziehungen im Hinblick auf eine strategische Partnerschaft

BANGKOK / BERLIN. Während seines offiziellen Besuchs in dem europäischen Land führten der thailändische Premierminister Srettha Thavisin und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Vier-Augen“-Diskussion im Büro des deutschen Bundeskanzlers und demonstrierte damit seine Unterstützung für thailändische Soft Power.

Der Premierminister erklärte, er habe vorgeschlagen, die Beziehung zu einer strategischen Partnerschaft auszubauen, die im Rahmen des Gemeinsamen Wirtschaftsausschusses Thailand-Deutschland weiter erörtert werde.

Während des Besuchs hatte der Ministerpräsident Gelegenheit, mit wichtigen Unternehmen in Deutschland zusammenzutreffen. Thailand freut sich darauf, deutsche KMU willkommen zu heißen, um im Land des Lächelns Geschäfte zu machen.

Das Königreich sucht außerdem die Unterstützung Deutschlands bei der Aushandlung eines Freihandelsabkommens zwischen Thailand und der Europäischen Union, das den bilateralen Handel und die Investitionen fördern soll. Der Vorschlag wurde von dem deutschen Bundeskanzler positiv aufgenommen.

Thailand konzentriert sich auch auf den Übergang zu einer grünen Industrie und bietet Investitionsanreize für die Produktion von Elektrofahrzeugen in Thailand. Dieser Übergang zu Elektrofahrzeugen wird als wesentlich angesehen, um bis 2050 CO2 Neutralität zu erreichen und die Treibhausgasemissionen bis zum nächsten Jahr auf Null zu senken. Der deutsch Bundeskanzler zeigte Interesse an Thailands Energiewende und hofft auf eine verstärkte Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung sowie technische Zusammenarbeit.

 

Während seines offiziellen Besuchs in dem europäischen Land führten der thailändische Premierminister Srettha Thavisin und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Vier-Augen“-Diskussion im Büro des deutschen Bundeskanzlers und demonstrierte damit seine Unterstützung für thailändische Soft Power.
Während seines offiziellen Besuchs in dem europäischen Land führten der thailändische Premierminister Srettha Thavisin und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Vier-Augen“-Diskussion im Büro des deutschen Bundeskanzlers und demonstrierte damit seine Unterstützung für thailändische Soft Power.

 

Der Ministerpräsident versicherte den Schutz deutscher Investitionen in traditionelle Automobilsektoren, darunter Verbrennungs- und Hybridmotoren.

Er lud Deutschland ein, sich an der Entwicklung von Infrastruktur und Investitionen im Einklang mit der Vision von Ignite Thailand zu beteiligen, insbesondere am Landbrücken-Megaprojekt, um Handel und Investitionen durch die Bemühungen um ein Freihandelsabkommen zwischen Thailand und der Europäischen Union und die Mitgliedschaft Thailands in der EU zu unterstützen und zu fördern.

Dazu gehört auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Förderung des zwischenmenschlichen Austauschs und des Tourismus durch Verhandlungen über die Befreiung von der Schengen-Visa für reguläre thailändische Passinhaber.

 

  • Quelle: National News Bureau of Thailand