Aufgrund eines erheblichen Produktionsrückgangs verzeichnete Thailands Automobilproduktion im Februar einen Einbruch von 19,28 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Gesamtzahl der produzierten Einheiten nur 133.690 betrug, wie der Verband der thailändischen Industrie (FTI) berichtete.

Thailands Automobilproduktion tritt auf die Bremse: Produktion bricht um 20 % ein

BANGKOK. Aufgrund eines erheblichen Produktionsrückgangs verzeichnete Thailands Automobilproduktion im Februar einen Einbruch von 19,28 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Gesamtzahl der produzierten Einheiten nur 133.690 betrug, wie der Verband der thailändischen Industrie (FTI) berichtete.

Die Zahlen, die hauptsächlich auf die reduzierte Produktion von Pickup-Trucks und die gestiegenen Importe von Elektrofahrzeugen (EVs) zurückzuführen sind, stehen in krassem Gegensatz zum im Januar verzeichneten Rückgang von 12,46 %.

Thailand gilt als Südostasiens führendes Zentrum für die Automobilproduktion und dient als Exportbasis für große globale Automobilhersteller, darunter Toyota und Honda. Pickup-Trucks bilden einen entscheidenden Teil ihres Fertigungsportfolios.

Trotz der düsteren Zahlen bleibt das FTI optimistisch und prognostiziert, dass in diesem Jahr 1,9 Millionen Fahrzeuge vom Band rollen werden. Diese Prognose basiert auf 1,84 Millionen produzierten Fahrzeugen im Jahr 2023, was einem Rückgang von 2,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Bei den Autoverkäufen im Februar meldete die Automobilindustrieabteilung des FTI insgesamt 52.843 Einheiten, berichtete die Bangkok Post .

 

Aufgrund eines erheblichen Produktionsrückgangs verzeichnete Thailands Automobilproduktion im Februar einen Einbruch von 19,28 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Gesamtzahl der produzierten Einheiten nur 133.690 betrug, wie der Verband der thailändischen Industrie (FTI) berichtete.
Aufgrund eines erheblichen Produktionsrückgangs verzeichnete Thailands Automobilproduktion im Februar einen Einbruch von 19,28 % gegenüber dem Vorjahr, wobei die Gesamtzahl der produzierten Einheiten nur 133.690 betrug, wie der Verband der thailändischen Industrie (FTI) berichtete.

 

In entsprechenden Nachrichten zu Elektrofahrzeugen prognostizieren große Automobilunternehmen eine rasche Eskalation des thailändischen Marktes für Elektrofahrzeuge (EV), angetrieben durch erhöhte Investitionen chinesischer Elektrofahrzeughersteller. Dies wird voraussichtlich einen Preiskampf auslösen, da die Hersteller versuchen, die Verbraucher mit wettbewerbsfähigen Preisen anzulocken.

Diesen Standpunkt teilte Narong Sritalayon, der Geschäftsführer des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motor ( GWM ), in einer Erklärung im Vorfeld der Bangkok International Motor Show.

GWM hat seine Produktionsanlage für Elektrofahrzeuge in Rayong bereits in Betrieb genommen und ist bereit, andere Konkurrenten herauszufordern, die die Errichtung von Produktionsstätten in Thailand planen. Das Unternehmen erwartet einen Anstieg des Wettbewerbs auf dem heimischen Elektrofahrzeugmarkt, da die Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen, vor allem von chinesischen Herstellern, weiter zunimmt.

Ein Ausdruck dieser Meinung ist das thailändisch-chinesische Joint Venture SAIC Motor-CP, der Hersteller von MG-Autos. Das Vorhaben sieht aufgrund der vorherrschenden Marktbedingungen die Möglichkeit eines Preiskampfs zwischen den Herstellern vor, sagte Pongsak Lertruedeewattanavong, Vizepräsident von MG Sales Thailand.

 

  • Quelle: The Thaiger