FRANKFURT. Einem bekannten thailändischen Influencer wurde angeblich seine Luxusuhr im Wert von 6 Millionen Baht gestohlen, als er in der Nähe der Frankfurter Paulskirche spazieren ging. Der Influencer, Paris Sittisarn, auch bekannt als Addzest Carcolor, hat eine Belohnung von 1 Million Baht für jede Hilfe bei der Wiederbeschaffung des gestohlenen Gegenstands ausgesetzt.
Er ist für seine Inhalte zum Thema Autos bekannt und teilte seinen Hilferuf auf Facebook. Er gab an, dass ein deutscher Dieb ihm seine Uhr, eine Patek Philippe, entrissen und vom Tatort geflohen sei.
Trotz seiner Bemühungen gelang es ihm nicht, den Täter zu fassen. Auf Facebook postete er einen Beitrag und sucht nun nach Informationen, die zur Wiederbeschaffung seines wertvollen Besitzes führen könnten.
„Dies ist eine Warnung und ein Hilferuf. Ist jemand in Deutschland? Ich wurde in der Nähe der Paulskirche in Frankfurt ausgeraubt. Ein deutscher Dieb hat meine Patek Philippe Uhr gestohlen. Der Dieb hat sie mir vom Handgelenk gerissen und ist weggelaufen, ich konnte ihn nicht fangen. Wenn jemand Informationen hat oder es weitersagen kann, tut das bitte. Ich muss bald einen Flug erwischen, und die Polizei hier schien meine Situation nicht sehr gut zu verstehen.“
Der thailändische Influencer, der in den sozialen Medien viele Follower hat, beschrieb den Vorfall ausführlich und erwähnte, wie der Dieb ihn in ein Gespräch verwickelte, bevor er zupackte.
Er fügte Bilder des Verdächtigen und der Uhr bei und wies darauf hin, dass seine Uhr ein graues Armband hatte. Er forderte jeden in der Gegend oder jeden, der die örtlichen Behörden kennt, auf, zu helfen, und bot 1 Million Baht als Entschädigung an.
„Der Dieb tat so, als würde er mit mir reden, und als ich merkte, dass etwas nicht stimmte, schnappte er sich meine Uhr und rannte los. Ich habe das Bild des Verdächtigen und die Uhr gepostet, aber meine hat ein graues Armband. Wenn jemand in dieser Gegend die Polizei kennt oder irgendwelche Hinweise hat, helfen Sie bitte.“

Er erwähnte auch, dass er am nächsten Tag nach Thailand zurückkehren würde und gab zwei Telefonnummern für den Kontakt an. Seine Frustration war deutlich zu spüren, da er die Sicherheit eines als Industrieland geltenden Landes in Frage stellte, insbesondere da er während seines gesamten Aufenthalts vorsichtig gewesen war.
Der Vorfall hat im Internet Diskussionen über die Sicherheit im Ausland und die Wirksamkeit der örtlichen Strafverfolgungsbehörden im Umgang mit solchen Situationen ausgelöst. Viele seiner Anhänger äußerten ihre Besorgnis und boten Unterstützung an, in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung des unglücklichen Vorfalls.
- Quelle: ASEAN NOW