BANGKOK. Billigflieger haben das Finanzministerium aufgefordert, die Verbrauchssteuer auf Düsentreibstoff (Kerosinsteuer) zu senken, um die Betriebskosten zu senken und Flugreisen für Passagiere erschwinglicher zu machen.
Der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat bestätigte, dass Billigflieger ein Eingreifen der Regierung anstreben, um die Verbrauchssteuer auf Flugbenzin (Kerosinsteuer) zu senken. Dies geschah im Anschluss an ein kürzlich stattgefundenes Treffen, bei dem Vertreter der Fluggesellschaften die wirtschaftlichen Herausforderungen erörterten, vor denen sie stehen, und ihre anhaltende Unterstützung für Regierungsinitiativen zur Förderung des Tourismus.
Da diese Fluggesellschaften von der Pandemie stark betroffen sind, wollen sie ihre Marktposition stärken. „Das Ministerium muss den Energiepolitischen Ausschuss konsultieren, bevor Änderungen in Kraft treten können“, erklärte Julapun. Das Finanzministerium prüft derzeit die Anträge der Fluggesellschaften.

Julapun riet den Billigfliegern, sich nach anderen Formen staatlicher Unterstützung umzusehen, etwa nach Liquiditätshilfedarlehen und zusätzlichen staatlichen Initiativen, die ihre finanziellen Probleme lösen könnten. Er wies auch darauf hin, dass die hohen Kosten für Inlandsflüge angegangen werden müssten, die in der Öffentlichkeit und im Parlament für Besorgnis gesorgt hätten.
Er erklärte: „Wenn diese Fluggesellschaften sicherstellen können, dass eine niedrigere Kerosinsteuer die Ticketpreise für Passagiere senkt, erhöht dies die Wahrscheinlichkeit, dass der Vorschlag von den zuständigen Behörden und dem Kabinett angenommen wird.“
Um die inländischen Fluggesellschaften während der Pandemie zu unterstützen, hatte die Regierung zuvor die Verbrauchssteuer auf Kerosin für drei Jahre, von 2020 bis 2022, von 4,726 Baht pro Liter auf 0,20 Baht pro Liter gesenkt. Die Billigflieger argumentieren, dass nun eine ähnliche Maßnahme erforderlich sei, um ihre Erholung zu unterstützen und die Flugpreise für die Öffentlichkeit erschwinglich zu halten.
Diese Forderung fällt mit den Bemühungen der Tourismusbehörde zusammen, den Tourismus im Jahr 2024 zu fördern. Die Fluggesellschaften betonen, dass eine Senkung der Kerosinsteuer ein wichtiger Schritt wäre, um Flugreisen zugänglicher zu machen, während sich der Sektor weiter erholt.
- Quelle: ASEAN NOW