Bei der heutigen Wahl (26. Juni) werden voraussichtlich unter den insgesamt 200 Senatoren viele große Namen genannt, von ehemaligen hochrangigen Regierungsbeamten und ehemaligen Abgeordneten bis hin zu einem ehemaligen Premierminister.

Viele große Namen als Senatoren im Gespräch

BANGKOK. Viele namhafte Kandidaten werden bei der heutigen Schlussrunde der dreistufigen Senatswahl wahrscheinlich einen klaren Sieg davontragen, unter ihnen ist auch ein ehemaliger Premierminister.

Bei der heutigen Wahl (26. Juni) werden voraussichtlich unter den insgesamt 200 Senatoren viele große Namen genannt, von ehemaligen hochrangigen Regierungsbeamten und ehemaligen Abgeordneten bis hin zu einem ehemaligen Premierminister.

Zu den namhaften Kandidaten, die auf nationaler Ebene oder in der Endrunde des komplizierten, dreistufigen Rennens um den Sitz im Parlament antreten und heute wahrscheinlich unter den Mitbewerbern zum Senator gewählt werden, gehören der ehemalige Premierminister Somchai Wongsawat, Schwager des De-facto-Vorsitzenden der Pheu-Thai-Partei Thaksin Shinawatra, und der ehemalige amtierende, der Pheu-Thai-Partei angehörende Premierminister Niwatthamrong Boonsongpaisal.

Zu den ehemaligen Abgeordneten, die als Senatoren gehandelt werden, zählen der ehemalige Senator Direk Thuengfang, die ehemaligen Abgeordneten Wittaya Bhumlaojaeng und Srimuang Charoensiri sowie pensionierte Armee- und Polizeigeneräle.

Zu den wahrscheinlich in den Senatorenberufenen prominenten ehemaligen Akademikern gehören unter anderem Prapat Pintoptaeng von der Fakultät für Politikwissenschaft der Chulalongkorn-Universität und Pichit Likhitkijsomboon von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Thammasat-Universität.

Den angeblichen Launen des De-facto-Chefs der Pheu-Thai-Partei zufolge ist seinem Schwager mehr oder weniger vorherbestimmt, zum Senatssprecher ernannt zu werden, während sein Lager den Kern der gegenwärtigen Koalitionsregierung bildet.

Der oberste Wahlkommissar Itthiporn Boonprakhong bestätigte gestern, dass jedem, der den Behörden nachweislich einen Hinweis zur Festnahme eines Wahlbetrugsverdächtigen geben kann, eine Belohnung von einer Million Baht in bar ausgezahlt wird.

 

Bei der heutigen Wahl (26. Juni) werden voraussichtlich unter den insgesamt 200 Senatoren viele große Namen genannt, von ehemaligen hochrangigen Regierungsbeamten und ehemaligen Abgeordneten bis hin zu einem ehemaligen Premierminister.
Bei der heutigen Wahl (26. Juni) werden voraussichtlich unter den insgesamt 200 Senatoren viele große Namen genannt, von ehemaligen hochrangigen Regierungsbeamten und ehemaligen Abgeordneten bis hin zu einem ehemaligen Premierminister.

 

Ohne Namen zu nennen, gab der Generalsekretär der Wahlkommission, Sawaeng Boonmee, zuvor zu, dass einige Kandidaten für den Senatssitz möglicherweise enge Verbindungen zu reichen, mächtigen Persönlichkeiten hätten, die vermutlich versuchen würden, Stimmen von „Marionettenkandidaten“ für die Kandidaten zu kaufen, die heimlich zu Senatoren ernannt werden sollten.

Von einer Reihe wenig bekannter Personen wird weitgehend angenommen, dass sie lediglich als „Marionettenkandidaten“ angeheuert wurden, mit der Absicht, ihre Stimme nur auf geheime Anweisung dieser reichen und mächtigen Persönlichkeiten abzugeben.

 

  • Quelle: Thai News Room