BANGKOK. In einem mutigen Versuch, seinen Tourismussektor wiederzubeleben, hat sich Thailand das Ziel gesetzt, in diesem Jahr 8 Millionen chinesische Touristen anzuziehen, abhängig davon, dass die Fluggesellschaften ihre Flugkapazitäten erhöhen. Die Tourismusbehörde von Prachar (TAT) hat angekündigt, dass das Erreichen dieses Ziels davon abhängt, die Sitzplatzkapazität auf mindestens 80 % der Zahl vor der Pandemie wiederherzustellen.
Thailand hat Mitte des Jahres bereits 3,5 Millionen chinesische Besucher begrüßt und liegt damit unter den insgesamt 17,5 Millionen ausländischen Touristen vor anderen Nationalitäten. Der Zustrom aus China hat die Ankünfte aus Malaysia und Indien, die 2,4 Millionen bzw. 1 Million betrugen, deutlich übertroffen und war ein erheblicher Zuwachs.
Chattan Kunjara Na Ayudhya, stellvertretender Gouverneur der TAT für internationales Marketing in Asien und im Südpazifik, gab Einblicke in den aktuellen Status. Er berichtete, dass die Fluggesellschaften für den laufenden Sommerflugplan, der bis Oktober reicht, 34.452 Flüge zwischen 40 chinesischen Städten und Thailand geplant haben und rund 6,44 Millionen Sitzplätze anbieten – das entspricht etwa 80 % der Kapazität im Vergleich zum Niveau vor COVID-19.
Um die hochgesteckten Tourismusziele zu erreichen, reicht es jedoch nicht, die aktuellen Zahlen beizubehalten. „Um die 8-Millionen-Marke zu erreichen, brauchen wir mehr Sitzplätze auf Flügen aus China. Das ist eine Herausforderung, da sowohl thailändische als auch chinesische Fluggesellschaften mit einem Mangel an Flugzeugen zu kämpfen haben und einige Inlandsflüge bevorzugen“, erklärte Chattan.

Die Strategie sieht vor, chinesische Fluggesellschaften zu ermutigen, Verbindungen zu weniger bekannten thailändischen Städten mit internationalen Flughäfen einzurichten, wie etwa Chiang Rai, dem U-Tapao-Flughafen in Chon Buri und Surat Thani. Dies würde nicht nur die Flughäfen von Bangkok und Phuket entlasten, sondern möglicherweise auch die wirtschaftlichen Vorteile des Tourismus im ganzen Land verbreiten.
Die bevorstehende chinesische Goldene Woche im Oktober bietet eine gute Gelegenheit, da die TAT einen starken Anstieg der Besuche erwartet. Durch die Förderung weiterer Direktflüge und die Aushandlung reduzierter Landegebühren mit den Flughäfen Thailands (AOT) möchte die TAT diesen Trend in die Hochsaison hinein aufrechterhalten und ihr ehrgeiziges Jahresendziel erreichen.
- Quelle: ASEAN NOW