BANGKOK. Aufgrund von Haushaltskürzungen wird die Gesamtfinanzierung des verzögerten 10.000 Baht Digital Wallet Programms wahrscheinlich um 10 % gekürzt.
Die Gesamtfinanzierung für das von der Pheu Thai-Partei initiierte digitale Geldbörsenprojekt könnte um 10 % gekürzt werden, um den Haushaltsbeschränkungen der Regierung besser Rechnung zu tragen, sagte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat gestern (10. Juli).
Der der Pheu Thai Partei angehörende stellvertretende Finanzminister sagte, dass die Gesamtfinanzierungssumme für die populistische Almosenkampagne von den ursprünglich berechneten 500 Milliarden Baht auf 450 Milliarden Baht gekürzt werden könnte, was einer Kürzung von 10 % entspräche, um den Haushaltsbeschränkungen für das laufende und das nächste Haushaltsjahr gerecht zu werden.
Dennoch, so Julapun, habe jeder berechtigte thailändische Staatsbürger Anspruch auf den Kauf von Waren im Marktwert von maximal 10.000 Baht über sein digitales Portemonnaie.
Der stellvertretende Finanzminister kam zu dem Schluss, dass landesweit nicht einmal 50 Millionen Thailänder im Alter von 16 Jahren und älter an dem verzögerten Projekt der digitalen Geldbörse teilnehmen werden und dass etwa 80 bis 90 Prozent dieser Menschen dies tun werden, wodurch mindestens 10 Prozent der gesamten staatlichen Mittel ungenutzt blieben.
Von der Gesamtsumme von 450 Milliarden Baht werden 165 Milliarden Baht aus dem Staatshaushalt des laufenden Geschäftsjahres und 285 Milliarden Baht aus dem nächsten Geschäftsjahr kommen.
Julapun versicherte, dass es bei der Entwicklung des 10.000 Baht Digital Wallet Projekts nicht zu weiteren Verzögerungen über das vierte Quartal dieses Jahres hinaus kommen werde.

Die Gesamtfinanzierung für das von der Pheu Thai-Partei initiierte digitale Geldbörsenprojekt könnte um 10 % gekürzt werden, um den Haushaltsbeschränkungen der Regierung besser Rechnung zu tragen, sagte der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat gestern (10. Juli).
Das digitale Geldbörsenprojekt, das allen Empfängern für den Kauf von Waren innerhalb der Grenzen ihres Heimatbezirks zur Verfügung gestellt wird, kann nicht für den Kauf von Luxusgütern, Mobiltelefonen, elektronischen Waren, Elektrogeräten, Zigaretten und alkoholischen Getränken oder Dienstleistungen in Schönheitssalons, Spa- und Massagesalons und Autowaschanlagen verwendet werden.
Von der populistischen Almosenkampagne ausgeschlossen sind Personen, die mindestens 500.000 Baht auf der Bank haben oder deren Monatsgehalt mindestens 70.000 Baht beträgt.
- Quelle: Thai News Room