Laut Charoen Wangananont, Präsident und Vorstandsmitglied der Thai Travel Agents Association (TTAA), erlebt Thailands Auslandsreisemarkt in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der sinkenden Kaufkraft der Verbraucher eine Verlangsamung.

Thailänder verschieben Auslandsreisepläne wegen Kaufkrafteinbuße

BANGKOK. Laut Charoen Wangananont, Präsident und Vorstandsmitglied der Thai Travel Agents Association (TTAA), erlebt Thailands Auslandsreisemarkt in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der sinkenden Kaufkraft der Verbraucher eine Verlangsamung.

In einem Exklusivinterview mit Krungthep Turakij erklärte Charoen, dass viele Thailänder aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheiten ihre Auslandsreisepläne verschoben hätten, um während des Abschwungs zusätzliche Ausgaben zu vermeiden. Daher erwartet die TTAA für den Rest des Jahres einen gedämpften Auslandsmarkt, wobei das normalerweise geschäftige vierte Quartal voraussichtlich besonders schwach ausfallen wird.

„Wir gingen ursprünglich davon aus, dass im Jahr 2024 etwa 7 bis 8 Millionen Thailänder ins Ausland reisen würden, deutlich weniger als die 12 Millionen im Jahr 2019 vor der Covid-19 Pandemie. Wir müssen die Situation jedoch auf Grundlage der Ergebnisse des vierten Quartals neu bewerten“, sagte er.

Um den Markt anzukurbeln, organisiert die TTAA normalerweise jedes Jahr zwei große Reisemessen – die Thai International Travel Fair (TITF) – in Bangkok. Aufgrund des aktuellen Wirtschaftsklimas und der schwachen Verbraucherausgaben hat der Verband die diesjährige Veranstaltung zur Jahresmitte jedoch zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt abgesagt. Die nächste TITF ist für den 16. bis 19. Januar geplant.

Trotz des allgemeinen Abschwungs hat sich China zu einem beliebten Reiseziel für thailändische Reisende entwickelt, vor allem aufgrund der günstigen Reiseangebote. Die Einführung einer dauerhaften Visumsbefreiung zwischen Thailand und China ab dem 1. März hat zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen beigetragen. Schätzungsweise 1 Million Thailänder werden dieses Jahr voraussichtlich nach China reisen. Charoen warnte jedoch, dass der chinesische Markt in den kommenden Monaten nachlassen könnte.

Thailänder verschieben Auslandsreisepläne wegen Kaufkrafteinbuße

Japan wird voraussichtlich im Jahr 2024 mit schätzungsweise 1,2 Millionen Besuchern das beliebteste Reiseziel für thailändische Touristen sein. Weitere beliebte Reiseziele sind südostasiatische Länder wie Malaysia, Vietnam und Laos, während traditionelle Favoriten in Ostasien, darunter Südkorea, Taiwan und Hongkong, aus den Top 5 herausgefallen sind.

 

Laut Charoen Wangananont, Präsident und Vorstandsmitglied der Thai Travel Agents Association (TTAA), erlebt Thailands Auslandsreisemarkt in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der sinkenden Kaufkraft der Verbraucher eine Verlangsamung.
Laut Charoen Wangananont, Präsident und Vorstandsmitglied der Thai Travel Agents Association (TTAA), erlebt Thailands Auslandsreisemarkt in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der sinkenden Kaufkraft der Verbraucher eine Verlangsamung.

 

„Die veränderten Reisepräferenzen spiegeln die finanziellen Einschränkungen wider, mit denen viele Thailänder konfrontiert sind. Aufgrund ihres begrenzten Budgets entscheiden sich Reisende für günstigere Reiseziele innerhalb der ASEAN-Region oder anderer Teile Asiens. Reiseveranstalter müssen ihre Pakete entsprechend anpassen und mehr Flexibilität und budgetfreundliche Optionen anbieten“, erklärte er.

Südkoreas strenges K-ETA-System (Korea Electronic Travel Authorisation) hat sich ebenfalls auf die Reisenachfrage ausgewirkt. Die Besucherzahlen werden in diesem Jahr voraussichtlich nur 300.000 bis 400.000 erreichen. Gleichzeitig schrecken die hohen Kosten für europäische Reisepakete im Vergleich zu den Preisen vor der Pandemie viele potenzielle Reisende ab.

Thanapon Chewarattanaporn, Geschäftsführer von Quality Express Co Ltd und Vizepräsident der TTAA, betonte, dass die Zahl der China-Reisepakete seit Einführung der Visumfreiheit deutlich gestiegen sei. Chinas vielfältige Touristenattraktionen und seine gute Sicherheitsbilanz hätten zu seiner Popularität beigetragen.

Japan hat zwar einen starken Start ins Jahr hingelegt, doch die Sorge um steigende Preise für Touristen könnte sich in der zweiten Jahreshälfte auf die Buchungen auswirken. Er prognostizierte, dass Japan auch 2024 das beliebteste Reiseziel für thailändische Reisende bleiben werde, gefolgt von China und anderen asiatischen Ländern.

Trotz der Herausforderungen, mit denen der Auslandsreisemarkt konfrontiert sei, hätten die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris ein gewisses Interesse an Frankreich geweckt, auch wenn Sicherheitsbedenken und Visabeschränkungen weiterhin Hindernisse darstellten.

 

  • Quelle: The Nation Thailand