In einem bedeutsamen Schritt kündigte Thailands Arbeitsminister Pipat Ratchakitprakarn eine neue Initiative an, bei der 900 thailändische Arbeiter zum Beerenpflücken nach Finnland geschickt werden sollen. In einer kürzlichen Videokonferenz mit Finnlands Arbeitsminister Arto Satonen haben beide Beamten die Einzelheiten dieser Vereinbarung festgelegt und versprochen, das Wohlergehen und die Rechte der Arbeiter zu gewährleisten.

Thailand schickt 900 Arbeiter zum Beerenpflücken nach Finnland

BANGKOK. In einem bedeutsamen Schritt kündigte Thailands Arbeitsminister Pipat Ratchakitprakarn eine neue Initiative an, bei der 900 thailändische Arbeiter zum Beerenpflücken nach Finnland geschickt werden sollen. In einer kürzlichen Videokonferenz mit Finnlands Arbeitsminister Arto Satonen haben beide Beamten die Einzelheiten dieser Vereinbarung festgelegt und versprochen, das Wohlergehen und die Rechte der Arbeiter zu gewährleisten.

Bei der Konferenz ging es vor allem darum, die Sicherheit und faire Behandlung der thailändischen Beerenpflücker zu gewährleisten. Pipat dankte Finnland für seine Kooperationsbereitschaft und bestätigte, dass alle Arbeitsverträge von der finnischen Regierung sorgfältig geprüft worden seien.

„Wenn Finnland mehr Arbeiter braucht, sollte es das Arbeitsministerium umgehend informieren“, riet Pipat. Er versicherte, dass das Ministerium bereit sei, die Arbeiter einzusetzen, sobald alle Bedingungen und Vereinbarungen vollständig erfüllt seien. Er plant außerdem einen Besuch in Finnland, um die Arbeiter im September zu besuchen.

Die finnischen Behörden haben sich zu einem strengen Verfahren verpflichtet, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen. Satonen erklärte, dass die finnische Einwanderungsbehörde ab dem nächsten Jahr Arbeitsverträge gründlich prüfen werde, bevor sie Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen ausstelle. Diese Änderung stellt eine Abkehr von den Vorjahren dar, als Arbeitnehmer häufig mit Touristenvisa einreisten.

„Die Arbeiter müssen gültige Arbeitsverträge haben, täglich acht Stunden arbeiten und einen Lohn erhalten, der den Standards der finnischen Regierung entspricht“, erklärte Satonen. Er dankte den thailändischen Beamten für die Vermittlung der Gespräche und hoffte, dass die Vereinbarungen es den thailändischen Arbeitern ermöglichen würden, angesichts der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften umgehend mit der Beerenernte zu beginnen.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, mehr thailändische Arbeitnehmer zu ermutigen, eine solche Beschäftigung im Ausland anzunehmen, mit der Zusicherung einer fairen Behandlung und angemessenen Vergütung.

 

In einem bedeutsamen Schritt kündigte Thailands Arbeitsminister Pipat Ratchakitprakarn eine neue Initiative an, bei der 900 thailändische Arbeiter zum Beerenpflücken nach Finnland geschickt werden sollen. In einer kürzlichen Videokonferenz mit Finnlands Arbeitsminister Arto Satonen haben beide Beamten die Einzelheiten dieser Vereinbarung festgelegt und versprochen, das Wohlergehen und die Rechte der Arbeiter zu gewährleisten.
In einem bedeutsamen Schritt kündigte Thailands Arbeitsminister Pipat Ratchakitprakarn eine neue Initiative an, bei der 900 thailändische Arbeiter zum Beerenpflücken nach Finnland geschickt werden sollen. In einer kürzlichen Videokonferenz mit Finnlands Arbeitsminister Arto Satonen haben beide Beamten die Einzelheiten dieser Vereinbarung festgelegt und versprochen, das Wohlergehen und die Rechte der Arbeiter zu gewährleisten.

 

Pipat forderte Finnland außerdem auf, die erforderlichen Dokumente zur sofortigen Überprüfung an die thailändische Botschaft in Helsinki zu senden, um eine rechtzeitige Entsendung der Arbeiter zu gewährleisten, die zur finnischen Beerenerntesaison passen. Beide Minister unterstrichen die Bedeutung dieser Initiative zur Stärkung der bilateralen Arbeitszusammenarbeit und zur Verbesserung des Wohlergehens der Arbeitnehmer.

 

  • Quelle: ASEAN NOW