Passagiere auf Flug von London nach Bangkok im „Sauna“-Jet gefangen

BANGKOK. Eine Boeing 777 der Thai Airways (THAI) sollte am Donnerstag, den 25. Juli abfliegen, konnte jedoch aufgrund einer Fehlfunktion der Klimaanlage nicht abheben.

Videoaufnahmen zeigten die chaotischen Szenen an Bord des Fluges TG 917, während Hunderte von Reisenden sich Luft zufächelten, um sich abzukühlen. Warawalan Maksaen, ein 26-jähriger Student der University of Exeter, beschrieb die unerträglichen Bedingungen.

„Die Leute saßen im Flugzeug fest und konnten nicht raus. Uns war heiß und wir konnten nicht atmen. In einer Sauna kann man wenigstens raus, wann man will. Das war wie eine Form der Folter.“

Der für 21.25 Uhr geplante Abflug verzögerte sich, als der Kapitän ein Problem mit der Klimaanlage meldete. Die Passagiere saßen bis 23.00 Uhr ohne Nahrung und Wasser im Flugzeug fest.

„Jemand hatte eine Panikattacke. Ein Flugbegleiter brachte schließlich Wasser und öffnete die Tür für frische Luft.“

 

Eine Boeing 777 der Thai Airways (THAI) sollte am Donnerstag, den 25. Juli abfliegen, konnte jedoch aufgrund einer Fehlfunktion der Klimaanlage nicht abheben.Videoaufnahmen zeigten die chaotischen Szenen an Bord des Fluges TG 917, während Hunderte von Reisenden sich Luft zufächelten, um sich abzukühlen. Warawalan Maksaen, ein 26-jähriger Student der University of Exeter, beschrieb die unerträglichen Bedingungen.
Eine Boeing 777 der Thai Airways (THAI) sollte am Donnerstag, den 25. Juli abfliegen, konnte jedoch aufgrund einer Fehlfunktion der Klimaanlage nicht abheben.
Videoaufnahmen zeigten die chaotischen Szenen an Bord des Fluges TG 917, während Hunderte von Reisenden sich Luft zufächelten, um sich abzukühlen. Warawalan Maksaen, ein 26-jähriger Student der University of Exeter, beschrieb die unerträglichen Bedingungen.

 

Da die Techniker aufgrund der Ausgangssperre in Heathrow das Problem nicht beheben konnten, wurde der Flug auf den nächsten Tag verschoben. Die Passagiere standen vor einer düsteren Entscheidung: entweder am Flughafen schlafen oder mit dem Bus ein Hotel suchen. Warawalan und andere warteten bis 2 Uhr morgens auf ihren Transport, mussten dann aber feststellen, dass das von der Fluggesellschaft bereitgestellte Hotel nur acht Zimmer hatte.

Gruppen und Familien wurden bevorzugt, Alleinreisende wie Warawalan waren auf sich allein gestellt.

Nachdem Warawalan um 3 Uhr morgens endlich eine Unterkunft gefunden hatte, kehrte er am nächsten Nachmittag zum Flughafen zurück, wo er weitere Verzögerungen erlebte. Trotz der Zusicherung, dass die Klimaanlage repariert sei, sprang der Motor des Flugzeugs nicht an. Nach einer weiteren qualvollen Wartezeit konnten die Passagiere um 18:49 Uhr wieder an Bord gehen, berichtete Daily Mail UK.

„Ich war so enttäuscht von THAI. Ihr Service war entsetzlich. Ich habe ein Entschädigungsangebot erhalten, möchte aber nie wieder mit ihnen fliegen. Ausländische Passagiere waren extrem enttäuscht und ihr erster Eindruck von Thailand war ruiniert.“

  • Quelle: Daily Mail